News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2010 (Gelesen 236349 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #1905 am:

Gipsy Romance
Dateianhänge
B3636a_Large.JPG
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #1906 am:

und ein spontaner Sämling aus einer Samenhülse bei Susan Bliss. Ich glaube er bekommt den "Arbeitsnamen" Cool Down ;D ;D
Dateianhänge
B3641a_Large.JPG
marcir

Re:Bartiris 2010

marcir » Antwort #1907 am:

Aphrodisiac, einfach wahnsinnig!
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1908 am:

... Sieht wirklich aus wie Shah Jehan - die Aderung passt jedoch nicht ...
na, jede ader wird doch aber nicht immer&überall genau gleich sein... ich finde, insbesondere diese intensiv-samtig-tiefviolette farbe der hängeblätter mit den rötlichen schultern ist von ziemlich hohem wiedererkennungswert. und ein bisschen ist es ja auch die frage der perspektive - bzw. des aufnahmewinkels. ;)
ich weiss, dass es noch mehrere gibt, die fast genauso aussehen wie die Shah Jehan.Das mit den Adern ist wie bei Fingerabdrücken. Natürlich stimmen sie nicht immer 100%ig. Da aber die Iris ja vergetativ vermehrt wird, handelt es sich bei jedem Ableger eigentlich um einen Klon, der dann auch an vielen Merkmalen der Aderung identisch ist. Unterschiede gibt es z.B.: je nach Witterung sind die Adern mal gestochen scharf, mal verwaschen, mal blasse Farben, mal kräftige Farben, ...Da ich natürlich auch nicht alle Iris auswendig kenne (da fehlen noch ein paar Hundert ;D ;D ;D) muss ich bei Gelegenheit nochmals nachsuchen.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bartiris 2010

RosaRot » Antwort #1909 am:

So ein Schneelöffel im Irisbeet, toll! Die anderen sind natürlich auch klasse, die ganz stark gerüschte gefällt mir eher weniger...
Viele Grüße von
RosaRot
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

mara » Antwort #1910 am:

Wieder eine Identifikationsfrage, bitte ???Sie ist heute erst aufgegangen, also die letzte der großen Bartiris im Garten.
irisfrage1.jpgirisfrage2.jpg
Ideen?Gelöst (glaube ich): Iris sambucina
zwerggarten

Re:Bartiris 2010

zwerggarten » Antwort #1911 am:

'Folkwang', damit sich zwergo's Blutdruck wieder normalisiert ;D ;D
;Ddanke, sehr aufmerksam. :)[size=0]meine folkwang wollen diesjahr nicht so recht. :P zicken! >:( ob sie gemerkt haben, dass ich aegir noch viel schöner finde?! :-X [/size]
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #1912 am:

Meine Folkwang legt dieses Jahr ganz schnell die Blüte "platt", der ist wohl auch zu heiss. ;D
zwerggarten

Re:Bartiris 2010

zwerggarten » Antwort #1913 am:

@ irisparadise: ok, hast ja recht - viele sorten sind sich doch recht ähnlich in den farben. ::) und auf den shah jehan-vergleich bin ich jetzt besonders gespannt! :D ;)
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #1914 am:

Den "Schneelöffel" habe ich letztes Jahr gekauft, dieses Jahr hatte er schon einen Blütenstengel. 8) 8) Ich habe schon den Bourdillon Katalog nach anderen Löffelkandidaten heimgesucht. ::) :P Oh mei, das wird bös enden...... :o :o ;D ;)
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

mara » Antwort #1915 am:

Aus einem Bauerngarten in Polen bekam ich letztes Jahr vier verschiedene Iris (alle zu der Zeit ohne Blüte!). Ich meine, es sind ältere, stinknormale Allerweltssorten, trotzdem verdienen sie doch wohl einen Namen :) Gern gebe ich Rhizomstücke ab, falls (wider Erwarten) Interesse besteht.Iris 1 - Die Farbe im Photo ist ein klein wenig zu dunkel. Die Pflanze ist relativ groß und sehr gut verzweigt. Kennt sie jemand?
Dateianhänge
iris_polen2.jpg
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

mara » Antwort #1916 am:

2. polnische Iris. Die Farbe ist eher braun, enthält weniger Rot als hier im Photo.
Dateianhänge
iris_polnische-iris1.jpg
zwerggarten

Re:Bartiris 2010

zwerggarten » Antwort #1917 am:

die hier gabs schonmal, im aufblühen... sie hat tolle farben! :D
schlagartig soeben die erkenntnis: es ist 'darius' (brown, 1873) :D :D :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bartiris 2010

RosaRot » Antwort #1918 am:

Den "Schneelöffel" habe ich letztes Jahr gekauft, dieses Jahr hatte er schon einen Blütenstengel. 8) 8) Ich habe schon den Bourdillon Katalog nach anderen Löffelkandidaten heimgesucht. ::) :P Oh mei, das wird bös enden...... :o :o ;D ;)
Das kann ich verstehen ;D... ich hab noch keine Löffel - aber es müssen unbedingt welche her...
Viele Grüße von
RosaRot
zwerggarten

Re:Bartiris 2010

zwerggarten » Antwort #1919 am:

mara, die braune sieht nach 'louvois' aus...
Antworten