News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2010 (Gelesen 103069 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #135 am:

Nein, hab Dir ne PM geschickt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Lilium 2010

lune5 » Antwort #136 am:

Mich wundert die braunrote Verfärbung an den Blättern und Knospen. Normal ist das nicht. Die Regale ist frischgrün.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Lilium 2010

löwenmäulchen » Antwort #137 am:

Die war schon im Austrieb so dunkel. Ich muß leider gestehen, daß das so ein Beutelchen vom Discounter war, vielleicht war da wieder was ganz anderes drin ::)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #138 am:

Diese rötliche Note haben meine Regale alle. Nehme an das ist ein UV- schutz. Die Fleckige Geschichte auf den darunter liegenden Blättern halt ich für Pilzbefall. Zumindest ist das bei meinen der Fall gewesen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2010

knorbs » Antwort #139 am:

meine Lilium ciliatum stehen jetzt auch in bester Blüte. Sie sind im Zentrum bei weitem nicht so schwarz gefärbt.
sieht toll aus, auch wenn mir die form mit stärker ausgeprägten schwarzem zentrum noch besser gefällt. zumindest kann ich anhand der blätter sagen, dass meine von schober gekauften genauso aussehen, also auch ciliatum sein müssten...nur noch nicht blühen. wann sollte man das letzte mal düngen? im juli?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2010

sokol » Antwort #140 am:

Ich denke, wenn sie im August noch gut dastehen geht das auch noch.Gerade die ciliatum haben im letzten Jahr einen gigantischen Satz nach vorne gemacht. Es waren ja letztes Jahr nur drei Pflanzen mit einer einzigen Blüte. Alle drei haben sich geteilt und dieses Jahr bis zu 8 Blüten bekommen.Sie wurden regelmäßig mit Zwiebelpflanzedünger gedüngt und haben sich wohl an der Stelle gut eingewachsen.
LG Stefan
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Lilium 2010

lune5 » Antwort #141 am:

Diese rötliche Note haben meine Regale alle. Nehme an das ist ein UV- schutz.
Eigentlich überflüssig zurzeit ...Vielleicht ist doch schon daran herumgezüchtet worden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #142 am:

Ich kenn sie nur mit einer Rotnote, bei mir. Die Sonne sticht schon ganz schön wenn Du keinen Baum drüber hast. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Lilium 2010

lune5 » Antwort #143 am:

Ich kenn sie nur mit einer Rotnote, bei mir. Die Sonne sticht schon ganz schön wenn Du keinen Baum drüber hast. ;D
Wäre nett, wenn du mal ein Bild der Blüte einstellen würdest, vielleicht gibt es da auch Unterschiede.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #144 am:

Ich hab einige, auch verdächtige Kandidaten. Wenn sie blühen mach ich ein Foto, vielleicht auch von den Blättern.Sehen in meinem Bot Garten genauso aus wie meine. ;DÜbrigens hat mein Duftöl kaum Einfluß auf die Lilienhähnchen. Ich hab schon 8 oder 9 erledigt. Bisher allerdings keine Eiablage.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Lilium 2010

lune5 » Antwort #145 am:

Toi, toi, toi - dieses Jahr hatte ich noch kein einziges Lilienhähnchen, ich glaube, es liegt daran, dass ich die Fritillarien ausgesiedelt habe. Über die haben die Viecher sich nämlich immer zuerst hergemacht und sobald sie verwelkt waren, kamen die Lilien dran. Katastrophal war es, als ich noch Grünspargel im Garten hatte. Da bin ich täglich mit dem Staubsauger losgezogen. Deswegen esse ich auch keinen gekauften Grünspargel, ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die gewerblichen Anbauer auch mit dem Staubsauger ...
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2010

sokol » Antwort #146 am:

Bisher allerdings keine Eiablage.
Das dachte ich auch bis Anfang dieser Woche. Gestern habe ich dann den ersten Nachwuchs entdeckt, der bis jetzt nur ganz lokal an wenigen Pflanzen saß.Die Wärme scheint sie zu beflügeln, musste schon einige Pärchen stören.
LG Stefan
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Lilium 2010

leonora » Antwort #147 am:

@axel partisanengärtnerDanke für die Hinweise. So, wie du es beschrieben hast, hab ich die I. wallichianum jetzt auch gepflanzt. Humoser aber durchlässiger Boden, kalkfrei, im tiefen und weiten Topf. Schon wegen der voraussichtlich sehr späten Blütezeit im November bleibt der Topf auch im GH. Ist aber fraglich, ob sie dieses Jahr schon zur Blüte kommt. Mal abwarten.Die I. duchartrei hab ich nicht ganz so tief gesetzt, nur ca. 10 cm, gleiche Erdmischung und ebenfalls tiefer, weiter Topf. Beide Arten sollen ja wandern, schon deshalb mehr Wurzelraum. Die I. duchartrei treibt bereits aus und zeigt grüne Blattspitzen :D . Sie müsste zwar nicht, bleibt aber auch für's Erste im GH zur Beobachtung. Ich werde berichten, wenn es etwas nennenswert Neues gibt ;D .LGLeo
Ich hole das noch mal hoch wg. Zwischenstand. So sehen die beiden heute aus:BildL. duchartreiBildL. wallichianumTatsächlich ziemlich spät im Austrieb, aber immerhin sie kommt überhaupt :D .LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1671
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2010

Darena » Antwort #148 am:

Hallo Löwenmäulchen, an den verwachsenen Knospen könnte die Lilienminierfliege schuld sein. am besten Knospen absammeln und in den Restmüll entsorgen.meine regales sind auch rötlich überlaufen. es gibt aber auch eine forma alba, die hat das iirc nicht (weils eben ein Albino ohne Pigmente ist)
lg, Darena
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Lilium 2010

löwenmäulchen » Antwort #149 am:

Danke, Darena *Schere schnapp und raus wetz*
Smile! It confuses people.
Antworten