Ich bekenne: Ich siebe auch. Immer. Das ist nämlich viel weniger aufwendig als späteres Rauspulen von Winden, Quecken & Co. aus den bekomposteten FlächenIch gestehe: ich siebe Kompost. Aber Rückenschmerzen habe ich davon noch nie bekommen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Oh mein Rücken - Kompostsieben (Gelesen 8165 mal)
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
Hallo, Oile,
... Mit Durchwurftechnik käme ich bei unserem mit Lehmklumpen durchsetzten Kompostmaterial nicht weit, ich lege das Sieb auf die Schubkarre. Und ich siebe immer nur, was grad brauche, nie länger als eine Stunde am Stück; da gibt's dann auch kein Kreuzproblem. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)