News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dicke Bohnen, Puffbohnen (Gelesen 51796 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #180 am:

Die hat aber schöne Blüten.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Pinguin » Antwort #181 am:

ja, aber der Ertrag ist bei den weiß blühenden Sorten sehr viel besser, jedenfalls bei mir, trotzdem, ein paar Karmesin gönne ich mir immer der Optik wegen :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Pinguin » Antwort #182 am:

hier noch ein Ganzkörper-Foto ;DPuffbohne Karmesin und Erbsen
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Coccinelle
Beiträge: 131
Registriert: 3. Apr 2009, 10:35

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Coccinelle » Antwort #183 am:

hallo, meine Puffbohnen habe Läuse wie wild obwohl ich sie schon im März gesetzt habe! Kein Wunder bei dem nassen Wetter, aber was jetzt tun? Nur abstreifen?
Liebe Grüsse

Coccinelle
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Christina » Antwort #184 am:

Wenn es noch wenige sind, streife ich sie ab, wenns aber dicke sitzt, dann knipse ich den oberen Trieb sammt Läusen ab und ertränke diese in der Regentonne ;D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

max. » Antwort #185 am:

ich bin der ansicht, daß man blattläuse von den zarten triebspitzen, an denen sie bevorzugt sitzen, nicht abstreifen kann, ohne die pflanzen zu schädigen. ich mach das deshalb nie, sondern spritze bei frühem befall entweder mit kaliseife (zweiprozentig) oder knipse die triebspitzen ab, wenn die unteren blüten angesetzt haben.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Christina » Antwort #186 am:

Hier ist es dieses Jahr komisch: sie haben recht früh geblüht, aber sehr spärlich, jetzt wachsen sie schön weiter, aber von Blüten keine Spur. Von den ersten Blüten kann ich die nächsten Tage ernten, aber nur so 3-5 Bohnen pro Pflanze :-\
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Gänselieschen » Antwort #187 am:

Meine Karmesin blühen jetzt auch in ca. 3-4 Etagen, die Pflanzen sind ja sowieso nicht so hoch, wie die andere weißblühende Sorte, nur so max. 60 cm. @ PinguinWie dicht stehen die Puffbohnen bei Dir? Ich lasse immer große Abstände - aber dann sind die Erträge auch nicht unbedingt höher. Du scheinst jedenfalls sehr dicht zu ziehen??Bei mir stehen sie auch bischen zur Dekoration, draußen an einem kleinen Zaun zum Bauerngarten. Da sehen sie gut aus, bis die Einjährigen Sommerblumen soweit sind.Ich musste allerdings jede einzelne Pflanze mit einem Stab stützen, weil sie anfingen umzuknicken. Vielleicht zu trocken. Ich hoffe, die geknickten schaffen es noch.L.G.Ach ja, und Läuse sind noch nicht.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Pinguin » Antwort #188 am:

hallo Gänselieschen, bei unserem leichten Sandboden säe ich fast alles ein bißchen tiefer und dichter als auf der Packung angegeben, bei den Puffbohnen habe ich mir notiert: 30 x 10 cm, damit habe ich bei mir im Garten gute Erfahrungen gemacht, Dreschflegel (Saatgut-Lieferant)empfiehlt: 50 x 10 cm
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Gänselieschen » Antwort #189 am:

Auf dem Bild sieht das dichter aus. Dann mache ich es ähnlich. Bei mir ist es nur eine Reihe und ich habe so alle 10 cm gelegt. Manche doppelt - wenn beide aufgegangen sind, lasse ich sie auch stehen.Habe auch Sand, es hat dies Jahr ewig gedauert bis zur Keimung, aber nun ist alles in der Zeit.L.G.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Buchsini » Antwort #190 am:

Hallo,meine Dicken Bohnen haben bis vor einer Woche noch richtig gut ausgesehen. Jetzt bekommen sie langsam schwarze Läuse.Das ist aber nicht das schlimmste. Die oberen Blüten sehen so aus, als wenn sie am Stielansatz angefressen werden. Die Blüten fallen ab und es bilden sich oben auch keine Früchte mehr. Habe da so kleine Käfer eitdeckt. Sehen etwa so aus wie schwarze Wanzen. Kann das der Grund sein?Eine Bohne ist mit von einer dieser Erdraupen kaputt gemacht worden. Habe sie ausgegraben und zur Strafe meinen Kaisersalmlern zum Fraß vorgeworfen.Scheint nicht mein Jahr der Dicken Bohnen zu werden.....LGBuchsini
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Gänselieschen » Antwort #191 am:

Klingt ja nicht so gut,habt Ihr auch schon mal Pflanzen gehabt, die einfach abknicken?? woran kann das liegen, zu wenig bewässert?L.G.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Buchsini » Antwort #192 am:

Hallo Gänselieschen,sind die abgeknickten Bohnen gelb, kleiner wie die anderen?Oder war es vielleicht der Wind?Oder ist ein größerer Vogel da rein geflogen? (Taube)Die, wo die Erdraupe dran war, war auch abgeknickt. Im Gesamtbild war sie aber auch kleiner als die anderen Pflanzen und fing an abzusterben. Deswegen die gelbliche Verfärbung.Ach ja, wenn sie zu wenig Wasser haben lassen sie erst mal nur die Blätter hängen. Hab ich schon gehabt.....Aber sie knicken nicht gleich um.LGBuchsini
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Pinguin » Antwort #193 am:

Puffbohnen brechen leider leicht, wie ich aus leidlicher Erfahrung weiß, ich habe zwischen meinen dieses Jahr Reiser wie bei den Erbsen, gesteckt, das hilft aber nur bedingt ::) gestern abend hat ein Gewitter-Sturm mit Hagel die Hälfte der Triebe abgeknickt, Ernte ade, ich bin ziemlich gefrustet, :'( nächstes Jahr werde ich wohl alle Puffbohnen stäben und anbinden, auch wenn ich das optisch nicht so toll finde, aber jetzt sieht's auch richtig Sch.. aus :P
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Pinguin » Antwort #194 am:

wie schön wären da nun stramme Soldaten an Stäben ...Puffbohnen am Boden
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Antworten