News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Estragon (Gelesen 17444 mal)
Moderator: Nina
Re:Estragon
In Erbsensuppe ganz exzellent!
Re:Estragon
Rinderbraten mit Estragon gefüllt.Gans mit Estragon.Überhaupt, ich liebe Estragon und für mich kann der Geschmack ncht intensiv genug sein.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Estragon
Zu Pferdegulasch! Darin ein paar Möhrchen, die feine Süße harmoniert mit Estragon ganz wunderbar.
Re:Estragon
pferd bei uns nur lebend käuflich zu erwerben.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Estragon
Köstlich!Kaninchen, mit Senf, Weißwein und Estragon mariniert - eins meiner Leibgerichte.

Re:Estragon
Könntest du bitte das Rezept einstellen?Kaninchen, mit Senf, Weißwein und Estragon mariniert - eins meiner Leibgerichte.
Re:Estragon
Was da steht, ist eigentlich schon alles: Fleisch mit einer Paste aus Senf, Pfeffer und Estragon bestreichen, mit Weißwein begießen, über Nacht stehen lassen. In Öl anbraten, mit Wein ablöschen, Zwiebeln und Knoblauch dazugeben, schmoren. Zum Angießen Wein (wenn man hat, auch Fond) verwenden. Wer´s mag, gibt Sahne an die Sauce. Dazu mag ich am liebsten neue Kartoffeln und glasierte Möhrchen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Estragon
Schweinefilet, dazu eine Pfifferling-Estragon-Sahne Soße, legga
!Das Kaninchen klingt guuuut, Sauce Bernaise mag/mach ich auch gerne, nur leider sind meine beiden verschiedenen Estragöner den Winter über verschwunden, wegen Ninas Sparger-Kartoffel-Salat-Rezept hier im Forum hab ich aber bereits ein neues Töpfchen gekauf, der muss noch etwas gepäppelt werden, dann wird er ausgepflanzt
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Estragon
Habe gerade meinen bald mannshohen
Estragon beerntet. Die Kräuterbutter daraus ist grandios.
Aber wie kriege ich die anderen Kilos! meines Estragons verarbeitet? :PKann man den roh in Öl einlegen als Estrgonpaste/pesto?


Re:Estragon
Können schon. Nur erfüllt mich die Aussicht auf Estragonpesto nicht gerade mit Euphorie. :-XMerke: Man muss ja nicht alles ernten, was wächst.
Re:Estragon
Hast Du schon Estragonessig angesetzt? Einfach in Apfel- oder anderen Essig und wegstellen und bei Bedarf dann geniessen (Salate, Fisch etc.)LG von July
Re:Estragon
Estragonkompost soll prima für Stauden sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Estragon
Ich nehme an, den Kräuterbutter hast du in größeren Mengen hergestellt und eingefroren? Geht nämlich prima. Und dann hat man immer Kräuterbutter, auch bei spontanen Grillereien
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Estragon
Ich habe festgestellt, dass (französischer) Estragon sich gut trocknen lässt und seinen Geschmack nach dem Trocknen behält. Ich bündele die Zweige, hänge sie luftig auf und zerrebele de Blätter dann grob. Dann in Gläsern aufbewahren und wie frischen Estragon dosieren. Eignet sich auch gut als Geschenk für Nichtgartenbesitzer.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Estragon
Ja genau!Ich nehme an, den Kräuterbutter hast du in größeren Mengen hergestellt und eingefroren? Geht nämlich prima. Und dann hat man immer Kräuterbutter, auch bei spontanen Grillereien.
