News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
häßliches Hauseck (Gelesen 3227 mal)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:häßliches Hauseck
Jo und fars haben Recht: die Pflanzung an dieser Stelle sollte sich natürlich halbwegs in das Bild Deines zukünftigen Gartens einfügen, von dem Du sicher schon eine gewisse Vorstellung hast. Das heißt natürlich nicht, daß Du Dich sofort kompromißlos an einen bestimmten Stil klammerst- das baut nur unnötig Druck auf und oft sind es ja erst die zufälligen, ungeplanten Dinge, die den Reiz eines Gartens ausmachen. Trotzdem ist eine Grundidee sehr hilfreich für die Planung.Wie dem auch sei, sofern es der Standort zuläßt, würde ich auf die Ecke vor das Fallrohr statt Sträuchern lieber eine hohe Staude (wie z.B. Geißbart, einen Trupp Veronicastrum, ein hohes Gras,...) setzen und den Weg drumherum führen. Je höher der Wuchs, umso besser ließe sich die Hausecke "entschärfen". Was die Treppe angeht, könnte man diese auch mit einer Biegung oder im 90°-Winkel nach Westen von dieser Hausecke wegführen, was mehr Pflanzfläche, mehr Höhenstaffelung und damit ein ansprechenderes Pflanzbild erlauben würde.
Re:häßliches Hauseck
Zur Bepflanzung rate ich dir nichts weil Geschmaecker sowieso verschieden sind. Mir persoenlich gefiele eine Anlage aus Steinen und verschiedenen Hauswurzen. Hinweis fuer Treppe bzw. anzulegende Rampe als Zugang zum Haus: denkt dabei vor allem an die kommenden Winter. Steintreppenstufen sollten nicht zu glatt sein, wie verhaelt sich das Material bei Eis, kann man notfalls bei Eis rutschfeste Matten befestigen, besteht die Moeglichkeit den Eingangsbereich zu ueberdachen. Gelaender oder Handlauf nicht vergessen.Haben wir alles nicht gemacht und mussten fuer teuer Geld nachbessern.
Re:häßliches Hauseck
ich würde dort gar nix direkt pflanzen, wegen dem traufenstreifen. ich würde die ecke pflastern und schöne töpfe mit bepflanzung draufstellen
Re:häßliches Hauseck
Pflastern finde ich eine gute Idee. Besonders weil darüber das Küchenfenster ist, und da will ich nicht unbedingt viele Sträucher - wegen dem Getier.Wir haben das häßliche Eck schon fast 3 Jahre. So schnell geht das bei uns nicht :-) Gibt so viele Dinge am Haus zu machen bis es endlich fertig ist. Im Juli kommt der Bagger weil er die Südseite - hohe Böschung bis jetzt - terrassiert. Und bei der Gelegenheit haben wir eben gedacht, dass wir auch das Eck anpacken können. Deswegen kommt alles in Frage. Ob aufschütten, Steine, Pflastern, Pflanzen.... Es gibt wirklich noch keinen Plan. Das ist auch der Grund weshalb ich Euch um Hilfe..Ideen bitte. Ist doch viel einfacher,als wenn man schon einen Plan hat, da muß sich der Ideenfinder- Helfende danach richten.
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Re:häßliches Hauseck
Klaudia, Du schreibst jetzt Nord/West Seite. Wieviel Sonne kommt denn dort hin?. Hier habt ja wohl eure Terrasse nicht im kompletten Schatten liegen?auf gar keinen Fall würde ich dort aufschütten lassen wie Du schreibst.Mach dieses Jahr am Besten erst mal die Treppe, dann sieht die Ecke schon ganz anders aus.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:häßliches Hauseck
...dem kann ich nur 100% zustimmen.So isoliert betrachtet ist dir schwer zu raten.Es kommt nämlich nicht nur auf die Hausecke an, sondern auch auf dein gesamtes Gartenkonzept.Eine Hausecke ist durch ein paar Sträucher mit einem Staudenbeet davor schnell kaschiert. Doch was nutzen dir die Ratschläge, solange nicht die Treppe gebaut ist und du keine Idee für das weitere Gartenareal hast.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:häßliches Hauseck
Die Terrasse liegt im Westen. Im Sommer ab ca. 15 Uhr ist es sonnig bis Sonnenuntergang. Aber es münden dort 2 Wasserspeier (Balkon und Terrasse), deswegen ist es bei Regen ein feuchtes Spinneneck. (So große Spinne, die beim gehen schon "klackert")
grusel Es ist ungenutz und "dreckig".
...und das unter meinem Küchenfenster



wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Re:häßliches Hauseck
Ein Geißbart und ein paar Gräser würde ich auch empfehlen, und an der Regenrinne Clematis und/oder Kletterrose.
Re:häßliches Hauseck
Eine Clematis an der trockensten Stelle des Gartens?