News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eine Hand voll Schnittlauch (Gelesen 5431 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Eine Hand voll Schnittlauch

Feder »

Wo kann man eine Hand voll Schnittlauch wohlschmeckend verwerten? ::) Gerade habe ich soviel Schnittlauch, und ich esse ihn eigentlich gerne, weiss aber keine Rezepte, wo man so richtig viel verbrauchen kann. Hat da jemand Ideen?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

sabinchen » Antwort #1 am:

:DMeiner ist erst 3cm hoch.Aber bei uns gibts mit frischen Schnittlauch Bibbeleskäs. ;DDas ist ganz einfach, Quark mit Sahne sahnig rühren, Schnittlauch kleingeschnitten dazu, und mit Pfeffer und Salz würzen. Manche mögen darin noch etwas Würzmischung. Das ganze kann man zu Pellkartoffeln oder auf's Brot essen. Schmeckt sehr erfrischend. :D
Grüße Sabinchen
Hortulanus

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

Hortulanus » Antwort #2 am:

...und welches Fleisch reicht man dazu? ;D
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

gabeline » Antwort #3 am:

Das Fruchtfleisch einer Bio-Linda oder einer anderen gelbfleischigen, aromatischen Lagerkartoffel. ;DHerzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

Silvia » Antwort #4 am:

In Grüne Soße oder Rühreiern. :) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

Artessa » Antwort #5 am:

Ich verwende gern den Magerquark, aufgeschlagen mit einem Schuß Mineralwasser (mit Kohlensäure) und natürlich Salz, zum Schluß die handvoll Schnittlauch (kleingeschn.)Schmeckt wunderbar cremig, fast sahnig, ohne Fett und Sahne, sehr empfehlenswert bei erhöhten Blutfettwerten !!!
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

sabinchen » Antwort #6 am:

...und welches Fleisch reicht man dazu? ;D
wie wär es mit warmen oder im Sommer, kaltem Rindfleisch. ;D ;D ;D
Grüße Sabinchen
Hortulanus

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

Hortulanus » Antwort #7 am:

Nö, Quark zum Rindfleisch schmeckt nicht. Grüne Soße ja! Mit Tafelspitz sogar ein Spitzenmenu! :D
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

carlina » Antwort #8 am:

Angeblich ein Rezept aus England:SchnittlauchsuppeMan nehme: 500 g Schnittlauch2 mittelgroße Kartoffeln2 Teel. Butter2 Tassen Hühner bzw. Fleischbrühe1 Tasse Milch1 Teel.saure SahneSalz und PfefferDer kleingeschnittene Schnittlauch wird in einem großen Topf zusammen mit der Butter 2 Min. erhitzt. Dann fügt man die geschälten und in kleine Stücke geschnittenen Kartoffeln dazu und erhitzt für weitere 2 Min. Milch, Brühe hinzufügen, Salz und Pfeffer nach Geschmack und für 20 bis 25 Min. kochen bis das Gemüse gar ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, dann pürieren, die saure Sahne hinzu fügen und noch einmal erhitzen. Vor dem Servieren mit frischem Schnittlauch bestreuen.Guten Appetit.LG carlina
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

Nina » Antwort #9 am:

Schon probiert?Ich habe da immer meine Bedenken bei erhitztem Schnittlauch. :-\
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

carlina » Antwort #10 am:

Hm ja, wenn deine Bedenken ernährungsphysiologischer Art sind , kann ich sie teilen. Der Schnittlauch wird ganz schön tot gekocht. Sieht aber schön grün aus und mir schmeckts- meinem Manne auch!Wenn du große Mengen an Schnittlauch hast und du den Schnittluch nicht blühen lassen willst, ist regelmäßige Ernte angesagt. Manchmal mische ich auch ewigen Lauch darunter, der sich bei mir auch massig vermehrt hat und verbraucht werden muss. Dann ist es fast Vichysoise!LGcarlina
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

oile » Antwort #11 am:

Auch sehr lecker: Brot, mit gesalzener Butter bestrichen und gehackten Schnittlauch darauf. Mehr braucht es für eine Zwischenmahlzeit nicht!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8163
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

Elro » Antwort #12 am:

Rezept von meiner Oma:Schnittlauchsalat:Jede Menge Schnittlauch zu Röllchen schneiden, gewürfelte gekochte Eier, Essig und Öl, fertig.Ist ein wenig scharf aber gut ;) Liebe Grüße ElkeKleiner Nachtrag: Vielleicht noch etwas Salz und Pfeffer wenn nötig dazu.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

Nina » Antwort #13 am:

Hmmm, da hätte ich jetzt Lust drauf! :P
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Eine Hand voll Schnittlauch

Netti » Antwort #14 am:

sabinchen, darein mische ich noch gaaanz fein gehackte Schalotten...mmmmhNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Antworten