NEIN - lieben werde ich sie NIE!Hallo liebe Gärtner, ich melde mich noch mal von der "Gartenlaubkäferfront"!Schade ich hab sie immer geliebt, waren auch immer sehr selten.![]()
![]()


Moderator: Nina
NEIN - lieben werde ich sie NIE!Hallo liebe Gärtner, ich melde mich noch mal von der "Gartenlaubkäferfront"!Schade ich hab sie immer geliebt, waren auch immer sehr selten.![]()
![]()
Russeliana, ich glaub, die haben keinen Kalender. Bis Sonntag jedenfalls waren sie immer noch zugange, so wie noch nie.Kannst die Käfer ja biologisch-dynamisch veraschenn( a la Maria Thun ) oder Jauche draus machen ( ehrlich , irgendwann hätte ich das auch fast probiert. Bloß meistens geht der Juni vorbei und die Käfer weg. Und die Rosen Himbeeren und Apfelbäume gefressen. Bäh.
Schade ich hab sie immer geliebt, waren auch immer sehr selten.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Ich liebe dieses Forum!
Hallo liebe Gärtner, ich melde mich noch mal von der "Gartenlaubkäferfront"!![]()
>:(Bin so entsetzt, als ich eben in meinem "Rosenbeet" nach meinen Lieblingen gesehen habe. Auch die „Queen Elizabeth Rose“, die zur Zeit aufblüht und alle vierzehn, als fast 20jährige Stöcke unseren Umzug überstanden haben, werden Blüte für Blüte von diesen Vielfraßen traktiert. Ich hoffe sehr, dass dieser Spuk bald vorbei ist.Beim Googeln habe ich ein Angebot von einer Gartenlaubkäferfalle gefunden."Gartenlaubkäferfalle zur Reduzierung der Käferanzahl und zur Verminderung der Frassschäden. Geliefert wird eine Trichterfalle mit Lockstoff. Dieser ist ausreichend für eine Saison und kann separat nachgekauft werden. Die Anwendungszeit ist Mai/Juni".Hat jemand von euch Erfahrung damit. Zum diesjährigen Einsatz ist es wohl zu spät und nächstes Jahr ist alles, hoffentlich für’s Erste überstanden. Im Jahre 2010Nein, es ist nicht überstanden --- sie sind wieder da -- massenweis - bin erst mal geschockt und sprachlos!
![]()
![]()
![]()
![]()
HerzlichstMargreth