du erscheinst mir etwas beratungsresistent

...gibt es dir nicht zu denken, dass
- die gigantische googlemaschine zu "tricyrtis gracilis" außer deinem posting bei pur null,null auswirft?
- die flora of china eine "gracilis" weder als art noch als jemals verwendetes synonym kennt?
- die international plant names index datenbank, die sonst alles aufführt, was je an namensgebungen verfasst wurde eine "gracilis" weder als art noch als synonym führt?
- im debus tricyrtis key nicht erwähnt wird?
nach dem tricyrtis-key ist die bestimmung einfach...beginnend mit nr. 4 = Blüten mit gelber Grundfarbe -> 5 5a Äußere Tepalen am oberen Ende mit dorsalem Fortsatz, Blüten blattachselständig, Blütezeit zwischen August und Oktober-> 6 (geht zu perfoliata, nana, ohsumiensis + flava)5b Äußere Tepalen am oberen Ende ohne dorsalen Fortsatz, Blüten in endständigen Trugdolden, Blütezeit zwischen Juni und Juli -> 9deine "gracilis" eindeutig 5b, da tepalen ohne dorsalem fortsatz + die blütezeit zwischen juni/juli liegt
-> 9 9a
Blattbasis umfasst komplett den Stängel, Blätter kahl oder nur die Adern der Blattunterseite behaart, Tepalen trichterförmig zusammensitzend -> Tricyrtis latifolia9b Blattbasis sitzend oder nur schwach den Stängel umfassend, Blätter beidseitig behaart, Tepalen flach ausgebreitet -> Tricyrtis puberulaeindeutig 9a, s. stängelumgreifende blätter auf erstem foto von dicentras "gracilis" -> latifoliasag's deiner quelle