News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 310167 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

troll13 » Antwort #1005 am:

Wunderschön.Ich wünschte, ich Trottel hätte es nicht versucht, mein Riesenfedergras im Herbst umzupflanzen.Nun darf ich wieder von vorne anfangen. Bei mir mickern allerdings dieses Frühjahr die meisten Gräser (auch ohne Umpflanzaktion).Am schlimmsten hat es die immergrünen Carex (mit Ausnahme von C. pendula und C. sylvatica) erwischt. Aber auch die Miscanthussorten kommen sehr spärlich.Geht es Euch ähnlich?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18501
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Nina » Antwort #1006 am:

Das kann ich bei mir nicht beobachten. Bei mir ist es eher umgekehrt. ::) Die letztes Jahr ge- und umgepflanzten Gräser geben nun richtig Gas.
fromme-helene

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

fromme-helene » Antwort #1007 am:

Meine Carex sind alle übern Jordan, Stipa gigantea hat noch zwei, drei grüne Hälmchen. :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Staudo » Antwort #1008 am:

In Berlin kein Wunder ...Auch meine Miscanthus kommen schwach, die Pennisetum treiben erst jetzt, Stipa gigantea pflanze ich erst gar nicht mehr aus und die Carex sylvatica im Topf waren zu 100% tot.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18501
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Nina » Antwort #1009 am:

Oh jeh, deshalb ist es so ruhig in dem Thread. :-\
tapir

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

tapir » Antwort #1010 am:

Noch immer staune ich darüber, dass die vorigen Frühling gepflanzten Blutgräser (Imperata cylindrica 'Red Baron') den langen, harten Winter im tonigem Lehm überstanden haben. Vielleicht war meine Idee, sie im Herbst mit Quarzsand "anzuhäufeln" gar nicht so schlecht. 8) LG, Barbara
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Danilo » Antwort #1011 am:

Auch meine Miscanthus kommen schwach, die Pennisetum treiben erst jetzt, Stipa gigantea pflanze ich erst gar nicht mehr aus und die Carex sylvatica im Topf waren zu 100% tot.
Hier genau das Gleiche. :-\ Miscanthus äußerst mager im Austrieb, haben sich teilweise zurückentwickelt. Pennisetum treiben hier immer spät, ebenfalls schwach im Austrieb, diverse Carex tot, einige Panicum haben auch gelitten, unbeeindruckt dagegen alles aus dem Hause Hakonechloa, Molinia, Calamagrostis, Milium, Eragrostis und Stipa, letztere haben wohl dank des penibel vorbereiteten Bodens nichts abbekommen. Gesund treiben auch Muhlenbergia capillaris und die übrigen gartenwürdigen heimischen Sesleria, Agrostis, Festuca, Holcus etc.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Gartenlady » Antwort #1012 am:

Hakonechloa haben die Wühlmäuse fast geschafft, es wird Jahre dauern bis sie wieder so prächtig sind wie sie waren.Stipa gigantea ist auch mein Traumgras, bisher konnte ich es noch nicht überreden zu blühen wie hier im Boga.
Dateianhänge
Stipa-gigantea-Boga-Jun0207.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18501
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Nina » Antwort #1013 am:

Gesund treiben auch Muhlenbergia capillaris und die übrigen gartenwürdigen heimischen Sesleria, Agrostis, Festuca, Holcus etc.
Hat Muhlenbergia capillaris schon mal bei dir geblüht? :D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Danilo » Antwort #1014 am:

Hat Muhlenbergia capillaris schon mal bei dir geblüht? :D
Ja, diesbezüglich scheint das Gras zuverlässig zu sein. So üppig und kräftig rosa wie auf manchen Bildern im Internet zu sehen blühten sie bisher aber noch nicht, und 2 Jahre muß man ihnen wohl zur Etablierung zugestehen. Im letzten Jahr hatten wir leider Ende September schon Frost, so daß die meisten Gräser schon früh in die Gelb- und Brauntöne umschlugen und die Muhlenbergia wegen der späten Blüte dann nicht mehr sonderlich auffielen. Dieses Jahr hoffe ich auf einen "goldenen Oktober". :)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

mame » Antwort #1015 am:

Nun darf ich wieder von vorne anfangen. Bei mir mickern allerdings dieses Frühjahr die meisten Gräser (auch ohne Umpflanzaktion).Am schlimmsten hat es die immergrünen Carex (mit Ausnahme von C. pendula und C. sylvatica) erwischt. Aber auch die Miscanthussorten kommen sehr spärlich.Geht es Euch ähnlich?
Die immergrünen Carex sehen hier auch nicht gut aus. Alle anderen sind aber schon voll da, besonders schön ist wieder das Panicum `Shenandoah´, das schon im Austrieb (der einen wunderschönen, zarten Hellgrünton hat) rotgefärbte Spitzen zeigt.
Dateianhänge
PanicumShenandoah.JPG
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

mame » Antwort #1016 am:

Derzeit blüht Festuca glauca (oder cinerea?), hier vor einem Elfenbeinginster:
Dateianhänge
FestucaGinster.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Staudo » Antwort #1017 am:

Üblicherweise sind die panaschierten Formen der Gräser etwas Besonderes. Hier gibt's die mittlerweile weit verbreitete Carex foliosissima 'Icedance'.
Dateianhänge
Carex_Icedance_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Staudo » Antwort #1018 am:

Zwischendrin tauchte eine reingrüne Pflanze auf.
Dateianhänge
Carex_grun_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

cydora » Antwort #1019 am:

Ich habe dieses Jahr viel Freude mit Carex elata 'Bowles Golden', was nach der Umgestaltung einen neuen, besseren Platz bekommen hat. Und das feuchte Wetter tut sein übriges :)
Dateianhänge
CarexBowlesGolden.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Antworten