News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
keimfähigkeit von samen künstlich verlängern (Gelesen 1053 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
keimfähigkeit von samen künstlich verlängern
ich habe heute über eine samenbank in der arktis gelesen, um für den fall einer umweltkatastrophe einen notfalltrumpf zur wiedererschaffung des planeten in der tasche zu haben - das bringt mich zu meiner frage:kann man die keimfähigkeit von z.b. gemüsesamen durch einfrieren in der tiefkühltruhe "verlängern"? man hat ja oft sämereien übrig - wirtschaftlich wäre einfrieren ja eine gute möglichkeit, wenn es denn funktionierte...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:keimfähigkeit von samen künstlich verlängern
Hier:ENSCONET Protokolle und & Empfehlungen für Saatgutbankenfindest Du darüber allerhand Nützliches. Derartige Samenbanken gibt es an vielen Botanischen Gärten. Spitzbergen ist nur eine energetisch preisgünstige Variante, weil der Stollen schon da ist und man einen Teil des Herunterkühlens spart. Soviel ich weiß, werden dort ausschließlich Kulturpflanzen und deren Sorten eingelagert. Botanische Gärten in D spezialisieren sich auf die Wildflora.