News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2010 (Gelesen 186044 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #345 am:

Natura du musst wirklich besseres Wetter gehabt haben als ich oder Jay die letzte Zeit.Überraschend auch das alle Blätter bei deinen Pflanzen so schön grün sind.Bei mir und bei meinem Kumpel bekommen die ältesten Blätter eine ungesunde Farbe.Vor dem Auspflanzen sahen alle Pflanzen sehr gut aus und auch noch einige Tage danach.Da alle Pflanzen in unterschiedlichen Böden stehen, ein Teil sogar auf der Terrasse in angemischter Erde,glaube ich das es nicht am Boden oder Wässerung/Düngung liegen kann.Aktuell (23:45) sind es wieder nur 9,5 Grad mit fallender Tendenz.Bis zum morgen wird das Thermometer wohl wieder auf 8 Grad fallen oder noch niedriger.EDIT: nur 11 Minuten später sind es jetzt 8,8 Grad.... na klasse. :(Bei mir läuft immer noch die Hausheizung. An so ein kaltes Jahr wie dieses kann ich mich nicht mehr erinnern.Deine Pflanzen sehen schön gedrungen und gesund aus.Ich freue mich das es bei Dir so schön klappt !GrüsseBernd
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #346 am:

Ich hatte auch Bedenken, aber im Vergleich zum letzten Jahr, war das Wetter dieses Jahr wirklich um einiges schlechter.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #347 am:

Melonenupdate:Seit zwei Tagen haben wir hier jetzt schönes warmes Wetter.Die Melonen sind aus ihrer Starre erwacht und wachsen und blühen wieder.6 Melonen haben die "Eiszeit" aber nicht überlebt, 6 von 25 (bei mir verbliebenen) sind eingegangen,zwei Wassermelonen (1x Blacktail Mountain und eine aus Samen einer Supermarktmelone,sowie 4 Zuckermelonen, 1x Orange beauty, 2x Charentais und eine Minnesota Midget)So sieht es derzeit bei meinen Folien-Freilandmelonen aus:BildWas für mich verblüffend ist, ist die Tatsache das meine veredelt gekauften Melonenzwar wie verrückt wachsen aber bislang kaum Blüten oder gar Fruchtansätze zeigen.Mir scheint das die Pflanzen durch die super ergiebige Unterlage wohl meinen erst malkräftig wachsen zu wollen bevor sie an Vermehrung denken.Vielleicht geht es ja mit dem Wachstum der Melonen anschliessend um so schneller.Die unveredelten blühen vergelichsweise wie verrückt.Auch sind alle bisherigen Fruchtansätze nur an unveredelten.Hier ist so eine veredelte Crisby F1 die wächst wie verrückt aber bislang gerade mal ein oder zwei (männliche) Blüten erzeugte. BildBislang zähle ich drei wachsende Fruchtansätze, allesamt an Wassermelonen.Die "älteste" Melone ist auf dem folgenden Bild zu sehen. Sie wird heute eine Woche.Wahrscheinlich wäre sie schon viel grösser wenn die vorherigen Tage nicht so eiskalt gewesen wären.Es handelt sich um eine "Red Star":BildDas nächste Bild unten zeigt die erste Melone an einer "Blacktail Mountain".Sie ist ein oder zwei Tage jünger als die zuvor gezeigte Red Star, überholt diese aber in ihrer Grösse heute.Die Blacktail Mountain wächst wirklich zügig. Die Grösse entspricht heute etwa einem Golfball.BildGrüsseBernd
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #348 am:

Wow! Da hinken meine aber schwer hinterher. Ich denke allerdings dass sie jetzt wo es sehr warm ist auch kräftig zulegen. Komme leider nicht jeden Tag hin. Feigenblattkürbisse sind Wucherer, gut möglich dass die darauf veredelten Melonen deshalb erst mal so verrückt wachsen. Ich merze alle dieses Jahr wild aufgegangenen Feigenblattkürbisse aus.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #349 am:

Da staun ich nicht schlecht, Bernd. Meine Freilandmelonen sehen dagegen wirklich bescheiden aus.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #350 am:

ich glaube nicht, dass die melonen vom bernd der kälte zum opfer gefallen sind. speziell der hinweis mit dem fauligen wurzelhals deutet auf staunaesse hin. also einfach weniger giessen.. die melonen melden sich, wenn sie wasser brauchen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #351 am:

dass die veredelten melonen erstmal etwas länger brauchen, kann ich so auch bestätigen. die melonen reifen dann aber trotzdem nicht schneller. der vorteil ist, was das wachstum angeht, ist allerdings, dass die pflanze bis in den herbst kraeftig und gesund weiterwaechst und weiter neue fruechte bildet. bei einer unveredelten pflanze welkt die pflanze nach der ernte bereits dahin. die veredelte kann hingegen durchaus nochmal neue blüten und früchte bilden.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #352 am:

Vielleicht ist es ein Dreiermix aus Wirkungen die zum Eingehen führten.Zuviel Nässe, zuviel Kälte (die die Pflanzen anfällig macht) und vielleicht auch der Erdmix.Bei der Erde werde ich nächstes Jahr statt einer 0815 Blumenerde als Zugabe zur Komposterdeauf TKS 2 als Beigabestoff umsatteln. Die Blumenerde enthielt wohl nur Schwarztorf und war auch im Beutel sehr nass und muffig.Wer weiss was da schon für Fäulniserreger mit drinn waren.Manchmal habe ich auch den Verdacht das in der Komposterde jede Menge (ungutes) "Leben" mit drinn ist das Schimmel, Fäulniss und was weiss ich alles erzeugen kann.Seit ich gestern sah wie gut bei meinem Schwager einige Pflanzen in teils reinem TKS 2 gedeihen bin ich von der Idee überzeugt dieses TKS 2 als Beischlagstoff einzusetzen, zumal es viel billiger als Blumenerde und auch noch steril ist.GrüsseBernd
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #353 am:

Auweia..... es kommt wie beim letzten mal.... eine Wühlmaus hat sich quer durchs Melonenbeet gebuddelt.Ich befürchte das bereits ein oder zwei Pflanzen angefressen sind.Ich habe sofort die Schussfalle und auch Gift in die Gänge getan.Wo bleiben Nachbars Katzen ?Erst zwei Grillbratwürste bei mir "moppsen" und dann die Mäuse in Frieden lassen, das haben wir gerne !! :) :o GrüsseBernd
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #354 am:

Grillbratwürste sind leichter zu fangen ;D. Mögen Katzen überhaupt Wühlmäuse?Das ist natürlich ärgerlich wenn sie die Melonen mampfen >:(. Habe meine Melonen heute angeschaut, der Fruchtansatz ist nicht gewachsen. Die Hime Kansen hat männliche Blüten. Meine selbst ausgesäten sind nicht mehr ganz so mikrig.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #355 am:

Sie spielen damit, aber fressen tun diese sie nicht wirklich. Hab heute wieder mal eine weibliche Blüte bestäubt, die dritte bisher.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #356 am:

Also meine Erfahrung ist die das die Wühlmäuse nicht aus der Erde kommen um mit den jungenMelonen zu spielen oder sie zu fressen, sondern das sie die saftigen Wurzeln der Pflanze bis zum Wurzelhals von unten bis zur Erdoberfläche abfressen. :'( Vor 3 Jahren hat es mir so etwa die Hälfte aller Pflanzen dahin gerafft.Meine " Erstgeborene" an einer Red Star hat ihr Wachstum erstmal eingestellt.Mal schauen wie es weiter geht.Die "Zweitgeborene" an einer Blacktail Mountain geht ab wie eine Rakete.Gestern hatte sie ihr Eigengewicht mehr als verdoppelt.Heute ist sie aktuell 5,7 cm im Durchmesser.(Gewichtmeßverfahren ala Alfi :) )GrüsseBernd
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #357 am:

Heute habe ich vier weibliche Blüten bestäubt, langsam gehen mir die männlichen Blüten aus ;D ;D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #358 am:

Also meine Erfahrung ist die das die Wühlmäuse nicht aus der Erde kommen um mit den jungen Melonen zu spielen
Ich habe gerade herzhaft gelacht :D. Ich glaube dass Jay gemeint hat die Katzen spielen mit den Wühlmäusen ;). Seinen Beitrag kann man aber schon auch so verstehen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #359 am:

Ich glaube dass Jay gemeint hat die Katzen spielen mit den Wühlmäusen ;).
da wär ich mir beim jay aber nicht so sicher ;D
Antworten