
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 225482 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
ich denke, es sind Trillium! Setzt einer auf Bärlauch?

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
nee, ich bin auch nicht schlauer! Es stehen dort Trillium und Fritillaria pallidiflora, beide können die Mama sein ... ;DAber Du hast recht, der Buchmacher sollte eigentlich nicht mitwetten ...ooch...bei der gegenwette weißt du was was ich nicht weiß!![]()
![]()

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Fast vergessen - Adoxa
Jetzt hätte ich dieses absolut unscheinbare Ding noch beinahe vergessen ...
Adoxa moschatellina ist nun wirklich keine Pflanze, die die Blicke auf sich lenkt. Ein anemonenblättriger Teppich, darüber kleinste grüne Blütchen ... aber diese sind, betrachtet man sie aus der Nähe, doch interessant!
Charakteristisch ist, das die Blütenköpfchen nahezu Würfelform haben. Kein "Must-Have" für den Schattengärtner, aber für mich nicht aus meinem Garten nicht wegzudenken - genausowenig wie Isopyrum oder Cardamine trifolia, die an anderer Stelle ihren Teppich aus dunkelgrünen Blättern mit darüberschwebenden weißen Kreuzblüten-Ständen ausbreitet.
;)Ph.



Re:Schattenstauden
@phalainawollte schon das handtuch schmeissen wg. deiner unbekannten schattensämlinge. habe heute in einem saattopf mit fritillaria tubiformis subsp. moggridgei 2 sämlinge gesichtet, die allium ähnlich sich gerade vorsichtig aus dem substrat hervorkrümmen...die machen kein so ein spatelblatt denk ich. aber dann habe ich mal bei meinen frit. camschatcensis vorbeigeschaut...sind zwar keine sämlinge, sondern bulbillenvermehrt...aber so sieht deren erstes blatt aus einer bulbille aus...könnte doch wieder passen...naja...in ein paar jahren wissen wir mehr
...pass also gut auf die cyprie-sämlinge auf
nochmal genauer hingeschaut...deinen sämlingen fehlt die parallel zum mittelnerv verlaufende längsnervatur, wie bei meiner frit....vielleicht doch trillium



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden
auch was schönes für den schatten..wollte ich zwar schon immer mal haben, aber nie so richtig drum gekümmert und wenn, waren sie mir zu teuer...jetzt hatte ich nen ganzen schwung günstig aus dem amiland bekommen...quasi frisch aus dem wald...sanguinaria canadensis in der normalblütigen form. ein bekannter hat mir erzählt, er habe sie aus dem garten eliminiert, weil sie so wuchern...hmmm...ich hab sooo viel platz...da sollen sie mal machen

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden

Grüße Sabinchen
Re:Schattenstauden
Ja knorbs, das machen die wirklich und auch die gefüllte Formein bekannter hat mir erzählt, er habe sie aus dem garten eliminiert, weil sie so wuchern

LG Elfriede
Re:Schattenstauden
Bärlauchblätter haben auch eine parallel zum Mittelnerv verlaufende Struktur - zumindest in dem Topf, den ich zur Zeit auf der Fensterbank habe. Außerdem sind Bärlauchblätter gestielt, aber sie sind oben nicht spitzer als unten, wie Deine Sämlinge, phalaina. Equisetum@phalainanochmal genauer hingeschaut...deinen sämlingen fehlt die parallel zum mittelnerv verlaufende längsnervatur, wie bei meiner frit....vielleicht doch trillium![]()
Es lebe der Wandel
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Wunderschön, Elfriede!Hier ein schöne rotblühende Pulmonaria, die Blätter sind grün und haben einen weißen Rand.LGElfriede


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Müßte man dies nicht eigentlich direkt nach dem Einziehen am Rhizom/Zwiebel erkennen?@phalainanochmal genauer hingeschaut...deinen sämlingen fehlt die parallel zum mittelnerv verlaufende längsnervatur, wie bei meiner frit....vielleicht doch trillium![]()
Hm, meine Bärlauchbrut schaut auch anders aus, alles in allem gröber ... ich bin sehr gespannt zu was es sich entwickelt ...Equisetum hat geschrieben:Bärlauchblätter haben auch eine parallel zum Mittelnerv verlaufende Struktur - zumindest in dem Topf, den ich zur Zeit auf der Fensterbank habe. Außerdem sind Bärlauchblätter gestielt, aber sie sind oben nicht spitzer als unten, wie Deine Sämlinge, phalaina. Equisetum


Re:Schattenstauden
ok...du willst forcierenMüßte man dies nicht eigentlich direkt nach dem Einziehen am Rhizom/Zwiebel erkennen?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Nö, wir können ja auch auf die erste Blüte warten ...ok...du willst forcierenMüßte man dies nicht eigentlich direkt nach dem Einziehen am Rhizom/Zwiebel erkennen?...logo kann man das.


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Elfriede hat noch ein paar Sorten von Omphalodes, glaube ich.Ich zeige euch mal die heutige Bildausbeute

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Die finde ich wundervoll; hat aber schon irgendwer gezeigt hier? 

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Und hier, erblüht!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich