News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch (Gelesen 65196 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Katinka, nicht böse sein, aber das hilft mir nicht wirklich weiter...Ich hab jetzt alles mögliche ergoogelt..und bin genauso schlau wie vorher. Gerade Betty Corning wird immer wieder unterschiedlich gezeigt, mal blasser, mal kräftiger...gefallen würde mir ja auch Cl. vit. venosa Violacea, aber das kann ich dann nicht mit der Mary Rose kombinieren..Mann und da dachte ich schon, ich bin ganz nah dran an der Verschönerung der doofen weißen Garagenwand...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Hallo Jule !Meiner Meinung passen sie schon zusammen. Die Mary Rose hat so ein Altlila, also so ein verwaschenes dezentes Lila. Die Betty Corning ist so ein dezentes helles Lavendelblau. Ich hatte beide, bzw. die Betty Corning habe ich noch, die Mary Rose leider nicht mehr. Die Mary Rose hat ein schönes zierliches Laub, die Betty Corning auch aber doch kräftiger als die Mary. So sieht die Blüte ganz frisch aus.lg. Elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
So sieht sie dann später aus. Sie duftet auch abends schön und blüht sehr lange.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Ach, das sieht ja schön aus...Ich glaube, nach den Bildern versuche ich es einfach mit den beiden.Ich hab gedacht, zwei an diese doofe Wand zu pflanzen und wenn sie dann ineinander übergehen...schwärm...obwohl die Cl. vit. Venosa Violacea..die hat ja auch was...Oh Mann, warum ist mein Garten nur so klein...Ich werde berichten, wenn's recht ist. Danke schön für die HilfestellungIrisfool: Die Cl. Rooguchi ist wunderschön, ich erfreue mich auch schon seit Jahren an ihr, bis jetzt ist sie noch grün...letztes Jahr war sie zum Ende hin leider weiß....blattmäßig meine ich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Betty Corning langweilig?
Zu der fällt mir vor allem ein Adjektiv ein: entzückend. So zierlich-zart gefärbte und geformte Blüten, dazu noch duftend!Die Venosa Violacea ist auch sehr schön, würde farblich sicher auch zu ihr passen, aber ich würde sie dennoch nicht mit Betty Corning kombinieren - die Blüten sind viel größer, und dann der starke Farbkontrat darin... Da würde wahrscheinlich entweder die BC fade oder die VV aufdringlich wirken.

- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Ich hab zur Mary Rose die Purpurea plena elegans gepflanzt. Das sieht wirklich toll aus, beide samtig Ton in Ton, beide gefüllt.Ich find nur leider momentan kein Foto, hab hier die beiden miteinander auch schon mal eingestellt. Liebe Grüße Karin
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Wenn ich den Bildern trauen kann, dann ist mir die Purpurea plena elegans zu rot..Ich traue mich einfach...und werde berichten...Notfalls muss ich halt was umpflanzen, wenn es gar nicht passt, aber ich geh erst mal positiv an die Sache ran..Erst mal müssen ja die Pflanzen her... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Ich hab absolut kein Rot im Garten (außer mal nen Marienkäfer
)

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
hey, ist das auch die Lady Hillingdon? So schönes Laub! Ich glaub ich muß die auch noch irgendwo unterbringen. Wie sieht's denn mit Stacheln aus?und noch Eines sie ist voller Knospen
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
ich dachte, ich hätte schon mal gefragt, aber ich find's nimmer.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
die florida bicolor hat im Entfalten auch grünlichweiße Blütenblätter, das Bild ist von vorgestern oder so, aber sogar jetzt hat sie noch immer einen leichten Grünstich.