News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartendusche (Gelesen 19750 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Gartendusche

freitagsfish » Antwort #15 am:

danke für die fotos, gänselieschen, das sieht sehr schön aus bei dir! und offenbar hast du dort keine probleme mit der einsehbarkeit.das ist in unserem garten anders, deswegen überlege ich gerade, wie man eine art temporärer "duschkabine" herstellen könnte. wir wollen es in diesem sommerurlaub angehen.noch jemand hier mit gartendusche?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21661
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartendusche

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Zu dem einen Nachbarn haben wir vor Jahren diesen blöden Sichtschutzzaun gemacht - das hatte rein ästhetische Gründe. Der hatte einen "neuen" Zaun gesetzt - ein gestückelter Maschendrahtzaun und alle Pflanzen, die dort vorher Sichtschutz gaben, hatte er gleich mit gerodet. Wegen des Zaunes hatte er vorher gefragt, ich dachte wirklich - neuer Zaun - klar, soll er doch machen. Das sah dann so schlimm aus, dass wir einfach so einen Sichtschutz davor gesetzt haben. Ist auch die einzige Stelle im ganzen Garten, wo das nötig war. Sind 5 Felder glaube ich. Inzwischen ist der Wildwuchs wieder da, vielleicht könnte man den Zaun sogar wieder wegnehmen. @ Freitagsfish, Gartendusche ist vielleicht doch schon out und wir haben das nur noch nicht gemerkt ;DMein Freund lästert immer rum, wegen des fehlenden Sichtschutzes - falls doch mal jemand um die Ecke kommt. Aber wenn diese "Gefahr" besteht - dann dusche ich nicht. Außerdem ist dazwischen immer noch ne Pergola mit Geißblatt, die die Terasse abgrenzt. Aber ich hatte mal so geschaut, es gibt sehr schöne Rattan-Raumteiler oder Paravan heißt das. Die sollten jedoch nicht immer draußen stehen und sind auch nicht ganz billig. Ist aber eine schnelle und wirklich schöne Variante, meist so dreiteilig.
zwerggarten

Re:Gartendusche

zwerggarten » Antwort #17 am:

ich habe die billigste orange-türkise kunststoffvariante zum mal eben irgendwo hinstecken. die duschkabine bzw. den blickschutz hatte ich mit vier 2m-bambusstangen und einer an allen ecken daran befestigten stoffbahn hergestellt. der stoff konnte vorne wie eine tür aufgeschlagen und wieder festgeklemmt werden (mit so einer garten-kunststoffklemme der vorpächterin, die ich im kompost fand) - das ist praktisch und unaufwändig. allerdings nicht sooo dauerhaft: viel mehr als ein, zwei jahre hält ein baumwollstoff nicht rund ums jahr bei wind und wetter aus - im vorfrühling habe ich nun das zeug abgemacht (es war eh fies apfelgrün) und überlege zur zeit gerade, ob ich ggf. dieses kunststoff-schilf-imitat oder lieber echte schilfmatte versuchen sollte...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21661
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartendusche

Gänselieschen » Antwort #18 am:

Stoff, ist ja überhaupt die Idee, das kann man schnell mal umdekorieren. Könnte man ja auch nach dem Modell "Osteewindschutz" machen. :o L.G.
zwerggarten

Re:Gartendusche

zwerggarten » Antwort #19 am:

stimmt. :) und überhaupt hast du recht! ich werde mir ein, zwei neue stoffbahnen (z.b. einmal übel-laura-ashley-rosendekor, einmal sixties/seventies-retro-kreischbunt) und eine tüte dieser klemmen kaufen und fertig. :D [size=0]edit: vielleicht doch lieber schlichtblau. 8) [/size]
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21661
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartendusche

Gänselieschen » Antwort #20 am:

übel-laura-ashley-rosendekorDas wäre mein Favorit, momentan schwimme ich schön mit auf der Rosenwelle. Gibts aber auch billiger, als im Original.LG.-
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartendusche

Knusperhäuschen » Antwort #21 am:

@GänselieschenIch glaube, die meisten dieser Bottiche werden mit Holz geheizt, aber Gasheizung geht wohl auch. Solar, weiß ich nicht, wär ja klasse. Außerdem gibt es Modelle, wo der Ofen sozusagen im Bottich selber ist (dann ist ein Holzgitter davor), oder aber extern.Die kleinste Variante, die ich mal irgendwo sah, war ein ovales Tauchfass wie für die Sauna und mit Platz für zwei Personen, da braucht man nicht soviel Wasser erhitzen und es dauert nicht so ewig und ob ich jetzt unbedingt mit mehreren anderen Leuten in der warmen Brühe liegen wollte, weiß ich auch nicht.Vielleicht stell ich mir auch einfach so eine coole Colt Seavers Wanne in den Garten, reicht ja eigentlich auch ;) : Plantschen Zum Sichtschutz bei der Dusche:Man könnte statt Baumwollstoff doch einfach auch einen großen textilen Duschvorhang nehmen und den so irgendwie paraventmäßig an einem Rahmeb befestigen und aufstellen. Einen Rahmen würde ich schon bauen, so freihängend klebt der Vorhang bei Wind ja am nassen Körper fest :P .oder sowas hier: Duschparavent
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21661
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartendusche

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Ja, die Wann ist chick, aber das Bild hat die gleiche Dekadenz, genau die, die ich meine....Die Abtrennung mit den blaßblauen Brettern gefällt mir auch richtig gut, vielleicht schon fast zu massiv. Diese Rattan-Paranvan Dinger haben den Vorteil, dass man sie ganz flach zusammenklappen und reinstellen kann. Ich würde sowas z.B. dann eben bei Bedarf rausstellen, wenn sich mal Besuch abkühlen will und ich eben nciht allein bin.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Gartendusche

freitagsfish » Antwort #23 am:

ich werde das wohl mit stoff machen. bei uns soll auch keine feste duschecke entstehen.ich möchte am rand der terrasse eine außenwasserzapfanlage haben. und dort könnten wir auch eine dusche integrieren. es wird also etwas mobiles, was wir schnell auf- und abbauen können. wir sind ja immer zwischenzeitlich wochenweise nicht dort.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Gartendusche

Ingeborg » Antwort #24 am:

Am Sonntag habe ich mir eine Wanne eingelassen und ein bisschen die Brause laufen lassen.Ich fürchte mit Laury Ashla Paravents kann ich nicht dienen. Aber beachtet bitte meine exquisite Duschtasse.Ingeborg
Dateianhänge
P1040376klein.jpg
(61.32 KiB) 672-mal heruntergeladen
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartendusche

Knusperhäuschen » Antwort #25 am:

und die Wurzelbürste für "nach der Gartenarbeit", das nenn ich ein wichtiges Detail ;D . Super schön 8) , ich bin noch auf der Jagd nach einer Wanne mit Füßen...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Gartendusche

Ingeborg » Antwort #26 am:

Hihi - die Wurzelbürste ist das Autowaschutensil von G*rd*na, könnte man auf den Schlauch stecken. Meine Nachbarin hat schon angekündigt ihre Pferde bei mir durch die Waschstraße zu schleusen.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Gartendusche

freitagsfish » Antwort #27 am:

ingeborg: das ist ja großartig! solche fotos wollte ich sehen! herrliche "duschtasse"... ::) ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21661
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartendusche

Gänselieschen » Antwort #28 am:

Die Wanne finde ich auch toll, so eine hätte ich auf einem Antikmarkt in Schweden kaufen können, die war aber total überteuert. Preis habe ich dennoch vergessen.Sieht schön romantisch aus die Wasserecke. Bei mir stören mich mittlerweile aber die schrillen Gartenschläuche, die man natürlich trotzdem braucht. Alles schön natürlich, aber die Zuleitungen müssen modern sein. Habe auch noch nirgendwo mal ein bischen unaufdringlicheres Zubehör gesehen.L.G.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Gartendusche

freitagsfish » Antwort #29 am:

hier unsere erst einmal improvisierte gartendusche mit improvisiertem "duschvorhang". die alte zinkwanne (ja, ich habe mehrere) als quasi duschwanne dorthin zu stellen, war eine prima idee. irgendwie läßt sich das eiskalte wasser aus dem schlauch besser aushalten, wenn man mit den füßen drinsteht. hinterher wurde es über den funktionierenden ablauf der wanne direkt ins beet abgelassen.ähm, ja, es hatte sich dann erwärmt und wir benutzen nur "bio"-duschbad, isjaklar! (sorry, schlechtes foto!)
Dateianhänge
IMGP9167.jpg
Antworten