News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gurken Anbau 2005 (Gelesen 107508 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Mutabilis

Re:Gurken Anbau 2005

Mutabilis » Antwort #15 am:

Ich hab zwar Zuckermelonen, aber ich denke, die funktionieren ähnlich.Sehr schön! :) Dann werde ich mal billige Eimer kaufen!
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Gurken Anbau 2005

Simon » Antwort #16 am:

Also ich hab im chiliforum den Tipp gelesen das man in Blumenläden die schwarzen 10L Eimerwo sie die Schnittblumen drin stehen haben umsonst bekommen kann.Man muss nur mal nachfragen und sie bitten diese nicht Samstags zu entsorgen 8)Muss ich unbedingt m,al ausprobieren ...Ansonsten sind die weißen Bauhaus Eimer ziemlich billig (1,16 Eur oder so).Abraten würde ich von den schwarzen Mörteleimern, die stinken so nachplastikabfall/verbrannten Reifen, ist bestimmt nicht gesund :-XBye, Simon
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18573
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gurken Anbau 2005

Nina » Antwort #17 am:

Bei Wassermelonen unbedingt 40% Sand dazugeben und wenig giessen.
Wo hast Du das schon wieder her? :D
Mutabilis

Re:Gurken Anbau 2005

Mutabilis » Antwort #18 am:

Ist denn schwarz ok, oder wärmen die sich zu sehr auf?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Gurken Anbau 2005

Simon » Antwort #19 am:

40% Sand:Les mal im Wassermelonenthread ;)http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... htmWichtig ist das sie wirklich sehr trocken sind 8)Schwarz:Wenn sie nicht in der Sonne stehen bzw von Pflazen überrankt sind ist es ok ;)Notfalls nen brett davorstellen ;)Hab bei meinen 8 Töpfen ein langes Brett davor-> man sieht den Bauhaus Aufdruck nicht 8)Bye, Simon
Mutabilis

Re:Gurken Anbau 2005

Mutabilis » Antwort #20 am:

Ja, stimmt, ich kann mir schon das Geschrei im Kleingarten vorstellen, wenn da hässliche Töpfe zu sehen sind... ::)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Gurken Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #21 am:

Altes Styropor kann nichts mehr abgeben, also keine Sorgen.Das Granulat, aus dem EPS gepoppt wird( das heißt wirklich so!)ist begast. Wenn Du nichts mehr riechst, ist auch nichts mehr von dem Gas da.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Gurken Anbau 2005

Simon » Antwort #22 am:

Hi!Nein, da riecht irgendwas ganz seltsam... Mein Opa hat so ziemlich alles eingesetzt was bay** & co zu bieten haben :-XEr hat auch jährlich den Fischteich mit Salzsäure ausgewaschen (und dann neu gestrichen).Da pflanz ich lieber nix rein ;DIch möcht nicht wissen was da drin ist ::)Die Testweise eingepflanzten Kürbise vor x Jahren sind auch nicht vernünftig gewachsen...Ausserdem sind überall Glassplitter in der Erde (gegen Wühlmäuse :-X).Bye, Simon
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Gurken Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #23 am:

Die Salzsäure dürfte nur dem Beton etwas ausgemacht haben.Wenn Du besorgt bist, dann wasche doch mal mit Kalk oder was ähnlichem nach.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Gurken Anbau 2005

Simon » Antwort #24 am:

Danke für den Tipp ;)Aber die letzte "Behandlung" ist bestimmt schon 12 Jahre oder mehrher.Seitdem die Kois drin sind (~3 Jahre) hab ich nicht einmal das Wasser abgelassen und irgendwas gemacht. Die Farbesieht man vor lauter Algen eh nicht 8)Mich störts nicht ;DBye, Simon
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Gurken Anbau 2005

Delphinium79 » Antwort #25 am:

Also ich hab im chiliforum den Tipp gelesen das man in Blumenläden die schwarzen 10L Eimerwo sie die Schnittblumen drin stehen haben umsonst bekommen kann.Man muss nur mal nachfragen und sie bitten diese nicht Samstags zu entsorgen
;DIch hab fast 20 davon, und sie warten auf ihren Einsatz!Habe einen guten Draht zur Quelle ;)Danke jetzt weis ich auch das ich die verwenden kann! :)lg Michi
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Gurken Anbau 2005

Simon » Antwort #26 am:

Aber das Löcher reinbohren/schneiden nicht vergessen ;)Sonst ersaufen die Pflanzen beim gießen/Regen.BYe, simon
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurken Anbau 2005

Aella » Antwort #27 am:

ich würde dieses jahr so gerne die gurke "ei des drachen" ausprobieren!habe ja nun das samenbuch von herrn bohl, darin steht aber leider, daß die gurkensamen erst ab ende 2005 verfügbar sind :-[nun frage ich einfach mal ganz frech:hat einer von euch vielleicht ein paar körnchen von der gurke für mich?übernehme gerne dafür die unkosten oder tausche gegen andere samen! :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Gurken Anbau 2005

Simon » Antwort #28 am:

Hi!Schick mir mal deine Adresse per PM,hab noch ein paar übrig (Keimrate 99%, frisch von 2004).Bye, Simon
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurken Anbau 2005

Aella » Antwort #29 am:

ui, vielen lieben dank :)du hast eine pm :)mir reichen wirklich ganz wenig, denn ich habe leider nicht für mehr als 2-3 pflanzen platz
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten