News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2010 (Gelesen 102322 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #285 am:

Lilium davidii var. willmottiae blüht jetzt auch bei mir
Dateianhänge
l.davidii-willmottiae-2010.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2010

oile » Antwort #286 am:

Herrlich. Bei mir sind sie Opfer der berüchtigten Stecher geworden *seufz*
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #287 am:

Ich hab mit dem Duftöl behandelt. Cardiocrinum hab ich nicht. ;DAllerdings hab ich in den letzten Wochen geschlampt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2010

ebbie » Antwort #288 am:

Lilium regale - eine der ganz wenigen Lilien, die bei mir problemlos gedeihen.
Dateianhänge
comp_Lilium_regale_02.07.10.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2010

Eveline † » Antwort #289 am:

ebbie, sehr schön :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Lilium 2010

Stick » Antwort #290 am:

@fuliro, nein, 2 Blüten sind das max. bis jetzt. Solltest Du mal Samen oder Zwiebelchen von pricei entbehren können, dann würde mich das freuen. @ partisanengärtner, auch die weisse cernuum könnte ich gebrauchen. Vielen Dank.Wenn die grayii aufmacht, werde ich die Blüte posten.Gerhard
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2010

knorbs » Antwort #291 am:

stick, die nepalense sind ein sehr schöner klon. verrätst du die quelle? 8) hältst du sie noch im topf oder haben sie den letzten winter schon im freien ausgehalten?von der formosanum var. pricei habe ich zwiebelchen aus samenvermehrung, die nächstes jahr evtl. blühen könnten. werde dir im herbst zum cypri-stammtisch welche mitbringen.glückwunsch zur grayii. 8) zum glück hatte meine nur hinsichtlich der blüte versagt, ansonsten sieht sie gesund aus. wieviel hast du noch oder pflegen wir beide jetzt jeweils den letzten mohikaner? ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Lilium 2010

Stick » Antwort #292 am:

@habe auch welche die im Freien überwintert haben. Die gezeigten sind noch im Topf. Die kamen ursprünglich von Dix. Samen habe ich jedes Jahr massig. Von den grayii habe ich 2, der andere ist noch nicht so weit. :)Hast Du mein mail wegs dem Labor erhalten? Danke für die Zwiebelchen, im voraus.
GSt
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9417
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2010

Ulrich » Antwort #293 am:

Meine langjährige Begleiterin: Lilium duchartrei, sie wächst ganz ansehnlich im Topf. Ordentlich blühende Triebe.
Dateianhänge
DSC_Lil_du.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9417
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2010

Ulrich » Antwort #294 am:

und auch die Kinderstube sieht gut aus.
Dateianhänge
DSC_Lil_du_ju.jpg
If you want to keep a plant, give it away
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2010

biene100 » Antwort #295 am:

Lilium duchartrei ist eine Schönheit !Und eine beneidenswerte Kinderstube hast Du da !Mein "Lilienweg":Lilienweg.jpg :)lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2010

biene100 » Antwort #296 am:

Aller guten Dinge sind 4..... :D2007 kaufte ich mir bei P...y 2 Zwiebeln der Afrika Queen.Sie blühte gelb.... ::)2008 versuchte ich es wieder. Es war die Salmon Star.... ::)2009 startete ich einen "letzten" Versuch. Es blühte wieder die Salmon Star....Heuer griff ich wieder spasseshalber zum Afrika Queen- Sackerl.Und war schon neugierig, was da heuer in der Wundertüte war.. ;DUnd siehe da:africa queen.JPG :Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2010

Darena » Antwort #297 am:

Biene, es geschehen eben noch Zeichen und Wunder! ;Dich habe bei der African auch schon Fehllieferungen erwischt. meistens war es dann Golden Splendor...dabei mag ich Apricottöne viiiiel lieber...hab vorhin bei meiner Gartenrunde eine Knospe an einer der letzten verbliebenen Lilien entdeckt - sie ist gerade am aufblühen und hat eine absolut neue Fabe - muß also eine meiner vorvorjährigen Kreuzungen sein, die die Schneckenplage irgendwie überlebt hat :Daber: Virus ::)*aaaaaargh*ehrlich, mittlerweile denke ich, es dürfen alle bleiben, bei denen die Blüten OK aussehen. aber viele sinds ja nicht mehr, die noch übrig sind...vielleicht 10 Lilien von ehemals 200 :-\
lg, Darena
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2010

biene100 » Antwort #298 am:

:o :o :o :oNein,- oh Gott !!!(Mir gehts jetzt so ähnlich mit dem Buchs. Wird wohl keiner übrigbleiben......)lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2010

Darena » Antwort #299 am:

oje :-\schlimm, wenn man einen ganzen Bestand ausrupfen muß - egal, um welche Pflanze es sich handelt(ausgenommen Giersch ;D)
lg, Darena
Antworten