News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea (Gelesen 157185 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Paulownia » Antwort #225 am:

Nina,Dein Sämling sieht ja rattenscharf aus 8).
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Staudo » Antwort #226 am:

@ Gartenprinz, Du bist nicht der einzige mit den schlechen Erfahrungen. Eigentlich sind es verdammt teure Einjahresblumen und alle, bei denen sich die Pflanzen halten, sollten sich geehrt fühlen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Echinacea

Treasure-Jo » Antwort #227 am:

Schöne Echinaceas und auch sehr schöne Bilder Martina! :) Diese habe ich von Cimi letztes Jahr als Sämling bekommen. Ich bin sehr begeistert! :D
der sieht so aus, als hätte er E. pallida im Blut.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Echinacea

kaieric » Antwort #228 am:

leider werden die gelben sorten gern von schnecken gefressen, weshalb sie ihre eignung schwer unter beweis stellen können ;Dsunset ist aber gewiss ein 'bringer' hier.
Dateianhänge
3-7-2010_025_Custom.jpg
chris_wb

Re:Echinacea

chris_wb » Antwort #229 am:

Hallo,mich hat im letzten Jahr auch der Echinacea-Virus infiziert. :) Ich habe diverse Sorten gepflanzt. Was mich nun wundert... Es sind doch alles sonnenhungrige Pflanzen? Bei mir lassen sie aktuell vermehrt die Köpfe hängen. Ist das Wetter doch zuviel des Guten?
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Echinacea

Viridiflora » Antwort #230 am:

Ich habe bei meinen Sonnenhüten festgestellt, dass es recht durstige Gesellen sind. Das mit den hängenden Köpfen kenne ich auch. :-\Besonders die noch nicht lange eingepflanzten Exemplare muss ich ziemlich intensiv giessen.Das Hauptproblem in meinem Garten ist aber ein anderes. Die Wühlis sind extrem scharf auf diese Pflanze, und selbstverständlich killen sie immer genau diese Sorten, von denen ich nur e i n e Pflanze habe. >:( ::)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Echinacea

Eveline † » Antwort #231 am:

ich hatte auch letztes jahr 3 echinacea blühend gekauft und mußte sie nach dem setzen beinahe täglich gießen. heuer nehme ich es nicht mehr so genau. sie lassen manchmal die köpfe hängen, erholen sich aber abends wieder. ich nehme an, daß sie die pralle mittagssonne nicht so sehr schätzen.neulich sah ich echinacea "tomato soup" .... wunderbare farbe im sonnenlicht. konnte mich aber zurückhalten :(
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Echinacea

Treasure-Jo » Antwort #232 am:

Hallo,mich hat im letzten Jahr auch der Echinacea-Virus infiziert. :) Ich habe diverse Sorten gepflanzt. Was mich nun wundert... Es sind doch alles sonnenhungrige Pflanzen? Bei mir lassen sie aktuell vermehrt die Köpfe hängen. Ist das Wetter doch zuviel des Guten?
Echinacea purpurea und deren Hybr. bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen, aber frischen (!) lehmigen Boden. Mit weniger Feuchtigkeit (bzw. ertragen zeitweise Trockenheit) kommen Echinacea pallida, E. simulata, E. paradoxa und E. tennessiensis aus. Einige wenigen Hybr. wie z.B. E. 'Mango Meadowbrite' können ebenfalls erstaunlich viel Trockenheit ertragen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Ulrich » Antwort #233 am:

If you want to keep a plant, give it away
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Echinacea

purlinda » Antwort #234 am:

Wie verlängert man denn das Leben seiner Echinacea-Stauden? Jedes Jahr teilen, bevor sie den Geist aufgeben?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Echinacea

Treasure-Jo » Antwort #235 am:

Wie verlängert man denn das Leben seiner Echinacea-Stauden? Jedes Jahr teilen, bevor sie den Geist aufgeben?
.....nach 3-5 Jahren aufnehmen und teilen. (im Frühjahr)
Liebe Grüße

Jo
brennnessel

Re:Echinacea

brennnessel » Antwort #236 am:

Kann es sein, dass es bei Neuzugängen besser wäre, die Blütenstiele früher (als man möchte, weil sie ja so lange nicht verblühen!) abzuschneiden, damit die Pflanze noch vor dem Winter bestockt? Das machte ich jetzt bei meinem vor einigen Wochen gekauften Inula orientalis und prompt trieb er unten neu zu!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Echinacea

Gartenlady » Antwort #237 am:

Diese Empfehlung habe ich gehört wenn man im Herbst pflanzt, hat bei mir aber nichts genutzt, sie sind nicht wiedergekommen. Frühjahrspflanzung ist wohl besser.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Echinacea

Viridiflora » Antwort #238 am:

@brennnessel: Ich denke, das ist sicher nicht verkehrt. :D(auch wenns schwer fällt... :-\)
zwerggarten

Re:Echinacea

zwerggarten » Antwort #239 am:

zu spät zum ausprobieren... :'(;)
Antworten