News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenblüten im Juli 2010 (Gelesen 35823 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
SWeber

Re:Rosenblüten im Juli 2010

SWeber » Antwort #105 am:

Dieses Rosa ist hinreissend ;D - wie in einem Kleinmädchenzimmer.
"Blush" sozusagen ;D Oder wäre das noch blässer?
Irisfool

Re:Rosenblüten im Juli 2010

Irisfool » Antwort #106 am:

Marina 777 Glorie de Dijon steht auch am Rosenbogen zu ihren Füssen "liegt" momentan Nepeta ;D und als Begleiter hat sie die Clematis Mmd. Le Cultre. Die nun mit 2! Blüten in luftiger Höhe blüht! ::) ::) ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juli 2010

Martina777 » Antwort #107 am:

Dieses Rosa ist hinreissend ;D - wie in einem Kleinmädchenzimmer.
"Blush" sozusagen ;D Oder wäre das noch blässer?
Einfach pickig-kitschig am Prinzessinnenideal :DIch hätte gerne eine zitronen-rosa-Rosen-Prinzessinnenecke in meinem neuen Garten. Der zitronige Aspekt soll den Kitsch ins Raffinierte lenken, ich mag rosa-zitron seit meiner Kindheit. Ein paar Begleiter ... sowas stell ich mir vor. Und dieses Blush-Blush ist das Ende der Rosapalette 8) Was meint Ihr ... zu viel? The Pilgrim wäre fast am "Zitronenende". Also diese Farbspanne, vielleicht mit Purpur ergänzt.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juli 2010

Martina777 » Antwort #108 am:

Marina 777 Glorie de Dijon steht auch am Rosenbogen zu ihren Füssen "liegt" momentan Nepeta ;D und als Begleiter hat sie die Clematis Mmd. Le Cultre. Die nun mit 2! Blüten in luftiger Höhe blüht! ::) ::) ;)
Ist sie ideal für den Rosebogen von der "Anschmiegbarkeit"?
Irisfool

Re:Rosenblüten im Juli 2010

Irisfool » Antwort #109 am:

Dann wird die 'Peace' für dich ja ein absolutes "Muss". ;D ;D Wenn du es zarter und eleganter willst: 'Clos Fleuri'. ;D ;D ;D. Ich hätte dir da vielleicht noch eine farblich passende Iris dazu :-X :-X ;D ;), falls ich sie nun nicht wirklich bei mir ausgerottet habe. ::) Aber wie ich diese Schikanöse kenne taucht die wieder auf! ;D ;D ;D Naja Glorie de Dijon wächst schon ein wenig starr. Wenn sie nicht eine schöne Form annimmt wird sie versetzt und als Strauch weitergezogen. Schaunmermal. Sie steht da nun den 3. Sommer.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juli 2010

Martina777 » Antwort #110 am:

@ Lady Susan ... ganz wunderbare Rosen!Mir gefällt genau das, was Du auch zeigst, nämlich eine Farbschattierung in einer perfekten Blüte.Gibts bei den gezeigten Schönheiten auch Duft?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juli 2010

Martina777 » Antwort #111 am:

Dann wird die 'Peace' für dich ja ein absolutes "Muss". ;D ;D Wenn du es zarter und eleganter willst: 'Clos Fleuri'. ;D ;D ;D. Ich hätte dir da vielleicht noch eine farblich passende Iris dazu :-X :-X ;D ;), falls ich sie nun nicht wirklich bei mir ausgerottet habe. ::) Aber wie ich diese Schikanöse kenne taucht die wieder auf! ;D ;D ;D
*umfall* :-X*kleinlaut* Ja, mit Iris tät ich ergänzen wollen ;DBitte sprich zu mir!Diese Prinzessinnenecke ist nämlich genau das, was keiner von mir erwartet. Aber im Garten kann frau ja alle ihre Aspekte ausleben ...
SWeber

Re:Rosenblüten im Juli 2010

SWeber » Antwort #112 am:

Wow - bitte mach so eine Prinzessinenecke, Martina777 - das ist mal ganz was anderes! (Ich arbeite ja schon immer am "Indischen" Farbspektrum in meinen Garten ;D)Zum Duft: Jalitah hält sich zurück, bei der erwarte ich auch nicht viel. Charles duftet wie verrückt.Hier ist noch eine, die mir sehr gut gefällt - Marinette duftet gut, etwas nach Lakritze, finde ich :D
Dateianhänge
Marinette3a.JPG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juli 2010

Martina777 » Antwort #113 am:

Wow - bitte mach so eine Prinzessinenecke, Martina777 - das ist mal ganz was anderes!
Ja, ich glaub auch ... Garten ist für mich Projektion von Idealvorstellungen ... und so eine Idealvorstellung ist einfach ein Spannungsfeld zu meiner Persönlichkeit. Deswegen möchte ich auch zu den "Pflanzen-Archetypen" zurück, und Rosen sind eben Sinnbild von den weichen weiblichen Aspekten - Dornen inclusive ;)
(Ich arbeite ja schon immer am "Indischen" Farbspektrum in meinen Garten ;D)
Liebe ich heiss und innig - mein Tulpenbeet wird so werden, wenn Du Dich austauschen magst? Die indische Palette kann ja fies sein :)
Zum Duft: Jalitah hält sich zurück, bei der erwarte ich auch nicht viel. Charles duftet wie verrückt.Hier ist noch eine, die mir sehr gut gefällt - Marinette duftet gut, etwas nach Lakritze, finde ich :D
Jalitah ist aber sehr sehr hübsch. Ich muss sie mir merken. Puh, schade, Lakritze geht bei mir gar nicht. Ich gehör zu denen, die sie nicht mögen.
Irisfool

Re:Rosenblüten im Juli 2010

Irisfool » Antwort #114 am:

Geht mir genau so, ich bin eher der Myrrhe-Fan. Das mögen wieder andere nicht! ;D
SWeber

Re:Rosenblüten im Juli 2010

SWeber » Antwort #115 am:

Keine Angst, ich hasse Lakritze auch heiß und innig - aber der Duft beinhaltet eher nur eine Andeutung, wenn man wie ich unbedingt Assoziationen herstellen will.Austauschen - klar, immer gerne, klingt ja interessant, was Du so vorhast! :D :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21705
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosenblüten im Juli 2010

Gänselieschen » Antwort #116 am:

Nochmal zur Elfe,bei mir sind einige Blütenknospen schon recht weit, das Foto kommt sicher. Eine erste sehr frühe Blüte hatte doch bischen zu kämpfen, da hat sich glaub ich, auch ein Insekt dran gütlich getan, die war zur Hälfte weggeknabbert. Ich hoffe, dass man dann auch den grünlichen Ton schön sieht.Ich werde versuchen die Elfe immer regelmäßig nach den Blüten tief zu schneiden, wurde mir vom Verkäufer empfohlen - dann soll sie sich auch sehr gut für einen Obelisken im Beet eignen. Bei mir steht sie als höchster Punkt in der Mitte des Rosenbeetes.L.G.
SWeber

Re:Rosenblüten im Juli 2010

SWeber » Antwort #117 am:

Geht mir genau so, ich bin eher der Myrrhe-Fan. Das mögen wieder andere nicht! ;D
Ja, Myrrhe ist auch gut :DAdmired Miranda ist so ein myrrhige - schade, auch rosa 8) ::)Gibt es eigentlich gelbe (oder rote) Rosen mit Myrrheduft? Mir fallen jetzt nur weiße und rosa ein...
Dateianhänge
Admired_Miranda1a.JPG
SWeber

Re:Rosenblüten im Juli 2010

SWeber » Antwort #118 am:

Schnell ein Foto gemacht von dieser zarten Farbe der Knospe. Wie lange sie hält weiss ich nie bei dieser TemperaturEnver Pascha:
Gerade erst gesehen: Das ist ja wieder mal ganz eine Seltene, Marcir!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juli 2010

Martina777 » Antwort #119 am:

Keine Angst, ich hasse Lakritze auch heiß und innig - aber der Duft beinhaltet eher nur eine Andeutung, wenn man wie ich unbedingt Assoziationen herstellen will.Austauschen - klar, immer gerne, klingt ja interessant, was Du so vorhast! :D :D
Jaja ;D - Myrrhe geht grad noch so ...Zum Austauschen ... ich habe einfach ein schönes Foto von einem gewürzfarbigen Tulpenbeet, das ich so ähnlich pflanzen möchte. Ich bin mir nur noch nicht sicher, wie man diese Farb-"Spannung" nach dem Frühjahr weiterführt.Ich hab bloss noch keinen eigenen Strang eröffnet, weil ich erst in einem halben Jahr umziehe und mich bezüglich der Lage des eigentlich prominentesten Beetes erst inspirieren lassen möchte.
Antworten