Genau, in vielen der hiesigen Zwerg- ähm Kleingärten steht ein Yucca-Horst.  

 Und ich finde die passen sehr gut in diese Kombi von Obst-,Gemüsegarten und Staudenrabatte. Aber vielleicht hat sich mein Auge auch nur dran gewöhnt ...  

 Mein sprichwörtlich rotes Tuch sind übrigens Blutpflaumen - einfach nur BÄH!  

 Gerade bei sehr ausladenden bzw. dichten Horsten empfehle ich wirklich sehr einmal das Auslichten zu probieren und nur 1-3 Rosetten stehen zu lassen. Ich habe schon Photos in Online-Foren gesehen wo Gartenyuccas vereinzelt oder locker verstreut auf ehemaligen Abraumhalden in "Trockenrasen" standen.Sah sehr natürlich aus und setzt in solchen "Naherholungsgebieten" während der Blüte bestimmt schöne Akzente. Und irgendwo auf dem PC habe ich auch eines von einem Strand am Mittelmeer mit einem verwilderten Yucca-Bestand abgespeichert ... 
Natürlich alles nur in urbanen Bereichen als positiv zu sehen. In wirklich natürlichen Landschaftsbereichen ist sie selbstverständlich als unangepaßter Neophyt zu betrachten.@biene100 und we-went-to-goeImmer das positive sehen  

 Yuccas wuchern wenigstens nicht so wie Bambus oder Jap.Staudenknöterich. Versucht es mal mit dem Bestreichen der jungen Blätter mit Round-Up. Ich habe sehr schlechte Erfahrungen im Gesundheitszustand und Wuchs gemacht, als ich Yuccas im Folgejahr (!) auf Flächen gepflanzt hatte, welche zuvor mit einem Präparat auf der gleichen Basis (Glyphosat) behandelt wurden waren.Kann es zwar nur vermuten, aber ich mache trotz des zeitlichen Abstandes dafür das Glyphosat verantwortlich.