News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2010 (Gelesen 74437 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Kartoffeln 2010

brennnessel » Antwort #300 am:

Wie lange dauert es, July, bis du aus einer Sämlingskartoffelpflanze richtig ernten kannst und machst du diese Art der Vermehrung zur Gesunderhaltung der Sorte? Ansonsten ist ja die gängige Art über die Knollen die schnellere, oder?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2010

July » Antwort #301 am:

Moin Brenessel,ich mache es eigentlich nur aus Neugier. Im letzten Sommer hatte ich Kartoffelmix-Saatgut von Gerhard Bohl und da sind dann Miniknollen draus geworden, z.T. ganz hübsche Dinger. Diese habe ich im Keller überwintert und dieses Frühjahr wieder gepflanzt.....noch sind die Pflanzen klein, aber ich hoffe doch auf etwas größere Knollen und werde dann ein Testessen machen. Was gut ist, wird weiter angebaut, was nicht, kommt weg. Ich meine, daß aus Kartoffelsaatgut immer wieder neue Sorten entstehen können.Im Herbst kann ich mal berichten was aus diesem Mix Wild/Kulturkartoffeln von Bohl geworden ist, ich bin selber gespannt.....LG July
brennnessel

Re:Kartoffeln 2010

brennnessel » Antwort #302 am:

Aha, danke, July! Bin auch gespannt, was du berichten kannst! Da ist es natürlich schon ein Pech, wenn die Blüten und Früchtchen weggefressen werden :-\ !
caro.

Re:Kartoffeln 2010

caro. » Antwort #303 am:

>:(
Dateianhänge
K640_IMG_1543.JPG
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffeln 2010

max. » Antwort #304 am:

herzliches beileid.man muß ab ende mai alle zwei, drei tage die kartoffelbeete durchgucken und die erwachsenen käfer ablesen.der rat kommt freilich ein wenig zu spät. zumindest für die pflanze auf dem foto...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2010

frida » Antwort #305 am:

Ach du Scheiße! Leider kann ich dir kein Carepaket schicken, da meine Kartoffeln in etwa so groß sind wie Deine Käfer, sie haben im Frühjahr Staunässe gehabt. Immerhin ist noch Blattwerk dran, so dass ich auf Wachstum hoffen kann.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Zausel

Re:Kartoffeln 2010

Zausel » Antwort #306 am:

carola., das sind schon die Nachkommen der Käfer, die sich vorher an Deinen Kartoffeln gütlich getan haben. Um so etwas zu verhindern, muß man die Pflanzen mit Argusaugen beobachten und schon die ersten Käfer gründlich absammeln.
brennnessel

Re:Kartoffeln 2010

brennnessel » Antwort #307 am:

Wenn schon Knollen drin sind (was ich bei Carola fest annehme) , ist das Unglück gar nicht so groß! Wenn sie jetzt Hagel erwischt hätte, wäre es auch nicht anders.Sind alle Pflanzen bei dir so befallen, Caro? Absammeln (auf eine Unterlage schütteln) tät ich die Larven schon, weil die ja die Käfer für 2011 werden!
caro.

Re:Kartoffeln 2010

caro. » Antwort #308 am:

Um so etwas zu verhindern, muß man die Pflanzen mit Argusaugen beobachten und schon die ersten Käfer gründlich absammeln.
ich weiß... ich bin nachlässig geworden.
caro.

Re:Kartoffeln 2010

caro. » Antwort #309 am:

Sind alle Pflanzen bei dir so befallen, Caro?
glücklicherweise nein
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2010

Wiesentheo » Antwort #310 am:

Ich rate.......sofort Decis flüssig spritzen.hatte auch mal solchen Befall.Leider ist das schon zu spät,aber wenn du andere retten könntest.dann das zeug nehmen.Hat bei mir geholfen.ich hab auch das decis dastehen.für den ernstfall.Hab auch schon einige Käfer zwischen den Fingern zerquetscht.auch schon Larven.Die spritzen so schön.Bischen Spsaß muß man ja auch haben ;Dfrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re:Kartoffeln 2010

Scanner » Antwort #311 am:

Vor drei Wochen habe ich den Kompost umgesetzt und dabei die dort vom letzten Jahr gewachsenen Kartoffeln geerntet und eingekocht.Der größte Teil der abgelichteten Kartoffeln stammt aus ausselektiertem Saatgut BildUnd heute noch die aus Samen gezogene Kartoffelsorte Revansh, die angeblich eine ideale Sorte für Chips sein soll:BildViele Chips werden das wohl nicht ;D
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Kartoffeln 2010

MartinK » Antwort #312 am:

Mal aktuell die Situation hier bei mir. Es ist sehr trocken und viel zu heiß. Gerade die Trockenheit setzt den Pflanzen zu, sodass in angemessener Weise Bewässerung erforderlich ist. Die Frühkartoffeln sind alle geerntet, dort stehen jetzt Salate und Paprika. Die späten Kartoffeln befinden sich nach der Blüte in der Abreife. Auf dem Foto sind die Asterix zu sehen.Gruß MartinBild
Zausel

Re:Kartoffeln 2010

Zausel » Antwort #313 am:

... vom letzten Jahr gewachsenen Kartoffeln geerntet und eingekocht.
Ist nicht ganz eindeutig geschrieben. Sind die nun letztes Jahr oder dieses dort gewachsen?
Und heute noch die aus Samen gezogene Kartoffelsorte Revansh, ... Viele Chips werden das wohl nicht ;D
Für mich sehen die aus den Samen gezogenen Kartoffeln gelungen aus. Sind die Saatkartoffeln für Deine Chips vom nächsten Jahr.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kartoffeln 2010

stoeri » Antwort #314 am:

Hallo Martinseit ein paar Tagen giese ich meine auch ein bisschen sie sind zwar schon abgeblüht aber diese Trockenheit hat sie schon umfallen lassen. Sie sind nicht vertrocknet oder haben Pilz ich denk sie haben einfach Durst.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Antworten