News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenkombinationen (Gelesen 108626 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenkombinationen
Hübsch - und die Kombination 4 ist die Erste, in der mir der rote Gilbweiderich blühend gefällt!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombinationen
Jo, das sind wunderbar feinfühlig zusammengestellte Kombinationen, die mir ausgesprochen gut gefallen! Und in so schönen Fotos
Mich hatten schon Deine Garteneinblicke sehr erfreut


Liebe Grüße - Cydora
Re:Staudenkombinationen
Ist es etwa Orlaya grandiflora?Tomatenstrauch, was ist das weißblühende bei #94?

Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
Orlaya grandiflora: Ja, ich glaube, das ist ein Volltreffer. Hier das WIKI-FotoIst es etwa Orlaya grandiflora?Tomatenstrauch, was ist das weißblühende bei #94?![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Staudenkombinationen
some like it hot!
lychnis coronaria und salvia nemerosa - lichtnelke und ziersalbei.



- Dateianhänge
-
- IMGP9178.jpg (79.43 KiB) 263 mal betrachtet
Re:Staudenkombinationen
some like it hot!![]()
![]()
lychnis coronaria und salvia nemerosa - lichtnelke und ziersalbei.

Re:Staudenkombinationen
Freitagsfish, das sieht ja hammergut aus!
Ich hab eine derzeit blühende Lichtnelke von einer Freundin getopft bekommen und mir gestern verzweifelt überlegt, wie ich dieses schreiend pinke Teil kombinieren könnte. Jetzt werde ich ihm wohl zumindest kräftig farbige Nachbarn suchen.

Re:Staudenkombinationen
ja, da schließe ich mich purlinda an. tolle kombi
phlox paniculata "düsterlohe" hat fast die gleiche farbe wie lychnis coronaria ....... wäre vielleicht auch eine interessante kombination.

vormals "vanessa"
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Staudenkombinationen
Das könnte eventuell knapp mit der Überschneidung werden. Zumindest meine Salvien habe ich bereits zurückgeschnitten, da abgeblüht, während die Phloxe an den nicht pinzierten Trieben gerade erst mit einzelnen Blüten anfangen, Düsterlohe aber noch gar nicht.phlox paniculata "düsterlohe" hat fast die gleiche farbe wie lychnis coronaria ....... wäre vielleicht auch eine interessante kombination.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
Hi Danilo,guter Einwand, vielleicht gibt es eine Überlappung mit der 2. Blüte der Salvia n. und den späten Phlox.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Staudenkombinationen
In beiden Fällen könnte man sicher auch durch geeignete Sortenwahl eine Überschneidung herbeiführen.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Staudenkombinationen
danke für die komplimente!ich benutze die lichtnelken als lückenfüller bzw. bewegliches element in den staudenrabatten. ich habe viele sämlinge im garten, die werden im herbst zu einer gruppe dorthin gepflanzt, wo ich sie im nächsten jahr haben möchte. naja, gepflanzt ist ein zu großes wort für diese tätigkeit: nichts kommt so leicht aus dem boden und so leicht wieder rein, wie dieses zeug!sehr schön übrigens auch die (zufällige) kombination von lychnis mit eselsohr, diesem stachys byzantina. man kann das laub kaum voneinander unterscheiden beim oberflächlichen hinschauen. sie blühen gerade gleichzeitig. aber da stachys ja nicht so ein aufreger für das menschliche auge ist, machen sich die lychnis schön darin. ich hatte sämlinge von lychnis zwischen den stachyspflanzen und dachte: mal sehen! das foto davon ist leider nicht gut geworden.
Re:Staudenkombinationen
Das ist jetzt nicht wirklich eine Staudenkombination, aber mir gefallen die Lychnis in Gesellschaft der Ballhortensie auch ganz gut.Die zählen übrigens auch bei mir fast zu den Lieblingsblumen in meinem Garten, da sie fast überall einsetzbar sind und eine das Umsetzen (fast) zu keiner Zeit übelnehmen.

Re:Staudenkombinationen
Hier ist mir eher ein Malheur passiert... ich konnte mich beim besten Willen nicht erinnern, welche Farbe die Rose hatte, als ich den weißen Rittersporn pflanzte..

Re:Staudenkombinationen
Zum ersten Mal, daß die Alchemilla zusammen mit der Taglilie 'Gentle Shepard' blüht, wie geplant. :DSonst ist die A. immer schon verblüht, bis sich die Gentle Shepard bequemt.