Schön für die NachbarnWaldschrat, ich habe zum Glück keine direkten Nachbarn, aber ich könnte auch dann nicht mehr an die Grenzen, es ist alles voller Hecke oder Beete...

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Schön für die NachbarnWaldschrat, ich habe zum Glück keine direkten Nachbarn, aber ich könnte auch dann nicht mehr an die Grenzen, es ist alles voller Hecke oder Beete...
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Die Bäume in 50-100m Entfernung dürften dich doch wirklich nicht stören. Wie groß ist eigentlich dein Grundstück und das deiner Nachbarn? :oTröste dich, ich habe einen Nachbarn, der lässt am Zaun nicht nur den Giersch, Kerria und Brombeeren wuchern, sondern auch sämtliche Baumsämlinge wachsen. Auf einer Zaunlänge von rund 25m sind es inzwischen etliche Buchen, Ahörner und vor allem Eichen. Auf Nachfrage, ob er die Bäumchen bitte entfernt (Abstand zum Zaun zwischen 5 und 30cm) erhielt ich eine Abfuhr - er ist nach eigener Aussage NaturgärtnerAch ja, die Bäume und damit deren Wurzeln standen schon beim Einzug - so um die 15-20 m hoch und etwa 50 -100 m vom Zaun entfernt, teils auch näher bzw. direkt im Zaun...
NeeIch kann Euch meine Nachbarn leihen :Um den Hopfen aus IHER Hecke zu entfernen latschte der Nachbar grußlos an mir vorbei in MEIN Schattenbeet("Wächst ja nichts") um besagten Hopfen mit dem Spaten zu Leibe zu rücken .Geht über den Zaun leichter als durch seine Hecke![]()
. Maiäpfel adé , Jeffersonia adé , Hostas zermanscht .... leider war im April meine rechte Hand gebrochen , sonst hätte ich ihm den Spaten gerne über den Schädel gezpgen . Nach dem Herzstillstand meinerseits konnte ich ihn zwar verscheuchen , aber in meiner Abwesenheit steigt er schlicht über den Zaun und fühlt sich im Recht - er will ja Unkraut roden . Mittlerweile habe ich mein Möffelkraut dort platziert - stinkt nach brunftigem Schafbock bei Berührung
.
Hochtaunus, Hessen