News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenkombinationen (Gelesen 108375 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenkombinationen
Und hier gesellt sich ein Sämling von Linaria purpurea zu Sedum Xenox (das eine Spur rötlicher ist, als S. Purple Emperor)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Staudenkombinationen
wow, macrantha, tolles foto
das sedum könnte "bertram anderson" sein ?die dunkle blüte auf meinem foto mit monarda ist lilium "landini"

vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
...das ist wundervoll. Gefällt mir sehr gut, German Natural Gardening.....ist das ein Panicum?thalictrum "elin" und valeriana officinalisthalictrum "elin" ist jetzt im garten schon dreimal umgezogen und leider hat es anscheinend noch immer nicht den passenden platz. die untersten blätter sind schon wieder gelb geworden. oder ist das eine folge der trockenheit ?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Staudenkombinationen
Ach herrjeh - zu schnell geschossendie dunkle blüte auf meinem foto mit monarda ist lilium "landini"


Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Staudenkombinationen
oh, vielen dank. es zaubert ein lächeln in`s gesicht, wenn man lob hört
macrantha ..... nix peinlich. die blüten sind beim schnellen hinschauen ja auch leicht zu verwechselnjo ..... was meinst du, wo ist panicum? ich habe zwar in diesem beet gräser, die sieht man aber auf dem foto nicht.

vormals "vanessa"
Re:Staudenkombinationen
Genau das verstehe ich unter einer gelungenen Kombination! Spielerisch mit Stauden umgehen, neue Wege beschreiten, wenn man sich manchmal auch abseits der starren Lebensbereichsnorm benimmt. Es sind hierbei natürlich Grenzen gesetzt: wenn eine Yucca neben einer Astilbe steht, stellt es mir auch die Haare auf! Oder ein Polystichung zwischen roten Achillea.Oder was ich neulich sah: Funkien und Coreopsis auf einer Verkehrsinsel. Brrrrr....ich hoffe, daß zwerggarten bei dieser kombinationen nicht wieder die haare zu berge stehen![]()
Re:Staudenkombinationen
das soll 'elin' sein?thalictrum "elin" und valeriana officinalisthalictrum "elin" ist jetzt im garten schon dreimal umgezogen und leider hat es anscheinend noch immer nicht den passenden platz. die untersten blätter sind schon wieder gelb geworden. oder ist das eine folge der trockenheit ?



Re:Staudenkombinationen
cimicifuga, die blütenblätter waren lila, sind schon abgefallen. auch der baldrian ist schon fast abgeblüht. ich habe das thalictrum im herbst an diesen platz gesetzt, daher läßt sich vielleicht die mangelnde höhe erklären. letztes jahr war es höher.das t. flavum ssp glaucum habe ich mir heuer gekauft. aber, da es noch ein baby ist, habe ich erst im nächsten jahr die vergleichsmöglichkeit.
vormals "vanessa"
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombinationen
wunderschönich hoffe, daß zwerggarten bei dieser kombinationen nicht wieder die haare zu berge stehen![]()

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombinationen
Ich würde es für Imperata cylindrica 'Red Baron' halten..ist das ein Panicum?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Staudenkombinationen
ja, cydoraauf dem foto mit eryngium das ist imperata cylindrica "red baron"ich bezog jos frage auf das von ihm angesprochene foto mit thalictrum, deshalb hab ich seine frage auch nicht verstanden

vormals "vanessa"
Re:Staudenkombinationen
ton in ton - sehr schön!wunderschönich hoffe, daß zwerggarten bei dieser kombinationen nicht wieder die haare zu berge stehen![]()
(Nachtrag da das Bild fehlt: die dunkle Lilie mit der roten Monarde)

- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombinationen
schon in den Garteneinblicken gezeigt bei meiner Ode an die Taglilie 'Strutters Ball', aber jetzt geht der Knöterich 'Firetail' dazu auf:Übrigens duftet die Taglilie auch wunderbar, was ich erst festgestellt habe, nachdem die Königslilien abgeblüht waren
(außerdem Hosta 'Fragrant Dream', die mit ihrem hellen Laub hier ganz wichtig für mich ist und hoffentlich nach der Taglilie den ersehnten Duft bringt)

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombinationen
Zwar keine reine Staudenkombination, aber ich liebe sie: 'Firetail' mit der Hortensie 'Annabelle'
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombinationen
ebenfalls klassisch und nichts neues, aber immer wieder schön: Agastache Alabaster und Purpursonnenhut, dann Blutweiderich (sollte eigentlich Veronica longifolia 'Pink Damask' sein
), im Hintergrund Geranium 'Patricia'

Liebe Grüße - Cydora