News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Papaver somniferum (Gelesen 11963 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Duchemin

Papaver somniferum

Duchemin »

Ich suche Samen oder Pflanzen von Papaver somniferum.Gruß aus Aachen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Papaver somniferum

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Was hast Du mit Schlafmohn vor?? Brötchen backen ;)Willst Du eine besondere Sorte oder sind die wild auf Schuttplätzen Bauaushub etc. vorkommenden somniferum Dir auch recht.Es könnte sein, daß überall in Deutschland der Anbau verboten ist. Mir ist ein Anzahl von 6 Pflanzen im Garten als oberste Grenze erinnerlich.Kann auch ein Fehlinformation sein. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
fromme-helene

Re:Papaver somniferum

fromme-helene » Antwort #2 am:

Kann auch ein Fehlinformation sein. ;)
Ist es. Der Anbau ist voll und ganz, wirklich und wahrhaftig verboten.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4452
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Papaver somniferum

riegelrot » Antwort #3 am:

Aber niemand kontrolliert das! Stehen hier überall, doppelte in rosa, einfache in rot. Auch in den Vorgärten ;D Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Papaver somniferum

Zwiebeltom » Antwort #4 am:

Es dürfte ganz entscheidend auf die Menge ankommen.Einzelne Pflanzen keimen ja auch zufällig immer mal an irgendeiner Stelle. Ganze Beete (Felder) sollten - zumindest böswilligen Nachbarn - auffallen und die Ordnungshüter auf den Plan rufen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
fromme-helene

Re:Papaver somniferum

fromme-helene » Antwort #5 am:

Ob´s kontrolliert wird und im Zweifel Ärger gibt, steht auf einem anderen Blatt. Man wäre verpflichtet, Sämlinge bei Erkennen zu jäten.Pst, bei mir wächst auch welcher. ;)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4452
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Papaver somniferum

riegelrot » Antwort #6 am:

uiiiii, bei mir auch, sogar im Vorgarten, und nicht nur 6!!! Ich werde gleich mal was rupfen ;) .Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Duchemin

Re:Papaver somniferum

Duchemin » Antwort #7 am:

Der Anbau von Schlafmohn war (und ist) in vielen Staaten verboten. Die Einbeziehung des Mohnanbaus in das Betäubungsmittelrecht bedeutete in Deutschland das jähe Ende des erwerbsmäßigen Mohnanbaus, der vor dem Zweiten Weltkrieg, in der DDR sogar bis zur Wiedervereinigung, weit verbreitet war. Der Anbau von Schlafmohn ist in Deutschland genehmigungspflichtig, auch als Zierpflanze, und stellt bei nicht vorhandener Genehmigung einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) dar. Dieser kann mit bis zu fünf Jahren Haft und/oder Geldstrafe geahndet werden. Auch der private Anbau auf Kleinstflächen fällt unter diese Genehmigungspflicht.Die Zulassung für die morphinarme Sorte „Przemko“, die seit 1996 erhältlich war, wurde inzwischen wieder zurückgezogen, wie die Bundesopiumstelle mitteilte. Aktuell verfügen die ebenfalls morphinarmen Sorten „Mieszko“ sowie „Zeno Morphex“ über eine Zulassung für den deutschen Anbau. Die Genehmigung kostet für wissenschaftliche und landwirtschaftliche Einrichtungen 190 Euro, für Privatpersonen 75 Euro, wobei für letztere eine Erlaubnis nur für maximal zehn Quadratmeter und zwei Jahre erteilt wird.[9]Mohn im Gefängnis: Da in Schlafmohnsamen geringe Mengen von Opiaten enthalten sind, wurde der Verzehr von mohnsamenhaltigen Nahrungsmitteln in deutschen Gefängnissen untersagt, da dieser bei Urinproben auf Opiate zu positiven Resultaten führen kann. Es ist dann nicht zu unterscheiden, ob die Alkaloide durch Rauschgiftkonsum oder den Verzehr der genannten Nahrungsmittel aufgenommen wurden.[10] Gleiches gilt in der Regel für Krankenhausstationen im Rahmen von Entzugstherapien.Dank an wiki...aber eine tolle Pflanze ist sie trotzdem:)
Günther

Re:Papaver somniferum

Günther » Antwort #8 am:

Schwachsinn, dein Name ist "Amt".....
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Papaver somniferum

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Die Unterbringungskosten für solche Leute wären zu teuer ;D 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Duchemin

Re:Papaver somniferum

Duchemin » Antwort #10 am:

Schwachsinn, dein Name ist "Amt".....
Da sagst Du was:)))))))) Als gäbe es nichts Wichtigeres! Ich ess jetzt mal ein Stück Mohhnkuchen:)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35600
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Papaver somniferum

Staudo » Antwort #11 am:

Bekommt man nach dem Genuss von Mohnkuchen Ärger bei einer Dopingkontrolle?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Papaver somniferum

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Bei einem Schlafwettkampf sicher. ;DDie schmerzstillende Wirkung ist aber nicht zu unterschätzen. Also doch möglich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Günther

Re:Papaver somniferum

Günther » Antwort #13 am:

Möglicherweise ja.Auch bei der Stellungskommission kanns Probleme geben.Man kann halt bei Mohn nicht so leicht verdienen, wie bei anderen Suchtgiften, wie Alkohol oder Nikotin - da steckt keine skrupellose Industrie dahinter.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Papaver somniferum

Gartenlady » Antwort #14 am:

Im Rapsfeld bei uns gegenüber habe ich Schlafmohnblüten gesehen, hoffentlich schlafen die Autos nicht ein, die mit diesem Rapsöl gefüttert werden ::)
Antworten