ogottogottogott , Raphaela , das ist ja SCHRECKLICH !!!! Ich würde auch so gerne trösten , aber ich weiss selber : da hilft erstmal nichts ! Da bin ich ja doppelt froh , dass sich hier keine W-Nager durch die planierten "Gärten" der Nachbarschaft trauen ( nur ab und zu ein paar Ratten

) . Ja , meine Schwester probiert ständig etwas aus : das Grundstück ist einfach zu gross für Kleinklein - Experimente . Die neuesten Versuchsanordnungen mit den recyclten Silvesterknallern scheinen ziemlich vielversprechend ; jedenfalls konnte sie schon Erfolge vermelden , und das kommt bei den W-Tieren nicht sehr häufig vor ! Leider konnte ich die Ausführung der "Versuche" noch nicht in natura beobachten , war bisher räumlich hier gebunden

. Die Schilderungen klangen aber nach leichter Durchführbarkeit , von jederfrau / jedermann anzuwenden

... sie gibt sicher gern Auskunft .Liebe mitfühlende Grüsse , kombiniert mit Flüchen in Richtung W-Nager , sendet aus Aukrug SabineN.Dabei fällt mir ein : wäre es nicht sogar überlegenswert , das gesamte Grundstück wenigstens nach und nach mit einer Art Sperre zu versehen : vielleicht könnte man diese merkwürdigen Wellkunststoffe von der Rolle , die doch bestimmt mindestens 60 - 80 cm breit liegen , ringsum senkrecht einbuddeln ? Wie tief graben denn die blöden Viecher ?!

Immerhin hätte man dann rein rechnerisch die Population irgendwann mal unter Kontrolle und eine ungleich grössere Chance , sie mal ganz auszurotten ?
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort