News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues von der Schneckenfront (Gelesen 9752 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Neues von der Schneckenfront

tamara89 » Antwort #15 am:

Ich glaube, bei mir mästen sich dieses Jahr die Mäuse am Ferramol, so schnell können die Schnecken gar nicht sein, abends gestreut, morgens bis aufs letzte Krümelchen alles weg, teures Mäusefutter.....und im Moment fressen die Mäuse auch mehr ab, als die Schnecken....
So ähnlich ist es bei mir auch. Ich habe auch schon frühzeitig begonnen, ab und zu mal Schneckenkorn zu streuen, wobei das Schneckenkorn bei mir nicht sofort weg ist. Es sind wohl inzwischen nur noch wenige Schnecken da. Die Schnecken sind bisher überhaupt kein Problem. Meine Verluste durch Schnecken sind wirklich nicht der Rede wert.Mein Problem sind dieses Jahr auch ganz extrem die Mäuse.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Neues von der Schneckenfront

Knusperhäuschen » Antwort #16 am:

Klar, die haben sich diesen Winter unter dem Schnee die Wänste vollgefressen und die Greifvögel sind derweil verhungert. Jetzt schicken sie ihre zahlreiche Nachkommenschaft in die Welt und es fehlt an Feinden.Bei mir gibt es keine Kohlpflanze mehr mit vollständigem Blattwerk, hier sind es vor allem Rötel- und Wald-/Gelbhalsmäuse, die hier dreist am hellichtem Tag wirklich überall herumspuken und sich breit machen, sie sind allgegenwärtig, ständig laufen sie mir über den Weg, laufen uns und dem Hund über die Füße, sie klettern sogar nachmittags, pünktlich zum Fußball direkt neben uns in den Grillwagen, um zu schauen, ob es was abzustauben gibt. Dreist.Aber wir sind ja hier bei den Schnecken. Bis auf Kürbisse und Zucchini und einige Stauden und Sommerblumen (die aber gründlich) haben die hier bisher tatsächlich den geringeren Schaden angerichtet.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
nicoffset

Re:Neues von der Schneckenfront

nicoffset » Antwort #17 am:

Man muss nur früh genug damit anfangen und den ganzen Garten wiederholt abstreuen. Nur wird immer wieder derselbe Fehler begangen, quasi eine Handvoll Schneckenkorn um seinen Rittersporn zu streuen und drei Meter daneben fressen die Schnecken lustig weiter, anstatt dieselbe Menge auf 30 qm zu verteilen und das Ganze in 4 Wochen zu wiederholen.
Da mir beides bekannt war, beging ich keinen der beiden Fehler ... Trotzdem wird mir weggefressen, was weggefressen werden kann. Und (da mach ich drei Kreuze und klopf auf Holz) Mäuse gibt's bei uns nun wirklich keine, zumindest keine, die Schäden anrichten.
sarastro

Re:Neues von der Schneckenfront

sarastro » Antwort #18 am:

Hier ist es heuer besonders arg. Aber auch mit den Wühlmäusen haben wir unsere Probleme. Da hilft nur, dagegen anzukämpfen.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Neues von der Schneckenfront

tamara89 » Antwort #19 am:

Toi, toi, toi... ich staune selbst, aber ich habe bisher nur mal an einzelnen Stellen Schleimspuren gesehen. Die Schnecken, die ich bisher gesehen habe, kann ich wohl noch an einer Hand abzählen (abgesehen von den zahlreichen Gehäuseschnecken.)Insofern habe ich dieses Jahr noch keine nennenswerten Ausfälle durch Schnecken. Hoffentlich bleibt es so...Hm, es ist aber wirklich komisch, dass die Schnecken dieses Jahr anscheinend so unterschiedlich auftreten.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Neues von der Schneckenfront

löwenmäulchen » Antwort #20 am:

Ich hab inzwischen sogar schon Fraßschäden nebst verräterischer Schleimspuren an einer Dahlie in einem großen Kübel mit nach außen gebogenem Rand entdeckt >:(
Smile! It confuses people.
chris_wb

Re:Neues von der Schneckenfront

chris_wb » Antwort #21 am:

Bei mir haben die Mistviecher sich jetzt auch vermehrt in die Kübel geschlagen. Sie haben tatsächlich meine Engelstrompete zurechtgestutzt!!! >:( In den Beeten komme ich derzeit ganz gut mit Bierfallen zurecht. Ich locke zwar vermutlich etliche von ringsum ebenfalls an, aber gezielt neben einigen vorher geknechteten Stauden plaziert, haben diese es nun endlich geschafft, zu wachsen.
wollemia

Re:Neues von der Schneckenfront

wollemia » Antwort #22 am:

Gleich nach Regen kamen die Nacktschnecken aus ihren Schlupfwinkeln, in denen sie sich wochenlang verkrochen hatten. Eine bessere Möglichkeit zur Bekämpfung bietet sich nicht oft.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Neues von der Schneckenfront

Most » Antwort #23 am:

Ich habe dieses Jahr nicht gross probleme mit Schnecken, aber ich beobachte, wie die Spatzen meinen Salat anpicken. >:(
Pewe

Re:Neues von der Schneckenfront

Pewe » Antwort #24 am:

Hoffe mal, dass das hier richtig ist:Heute zum ersten Mal überhaupt Schneckenkorn gestreut und während ich so streute kam ich ins Grübeln, ob ich nicht vielleicht den Teufel mit Belzebub austreibe. 1. Wenn die Schleimer das Zeug so gern fressen - werden sie von dem Ferramol nicht vielleicht angelockt?2. Wo bekommt man das Zeug in größeren/günstigeren Verkaufsgrößen? Meine 1 kg-Packung (9,99) hat nicht mal für einen Durchgang gereicht. Da ist der Pleitegeier abzusehen. ::)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Neues von der Schneckenfront

_felicia » Antwort #25 am:

da hast Du Recht - Schneckenkorn hat auch ein Lockfunktion. Deshalb breitwürfig streuen und nicht um die wertvollen Pflanzen rum.Um diese Jahreszeit wirkt es bei mir am Besten.Gegen Mäuse: Pfefferminze auf dem Boden vom Schuppen vertreibt die Mäuse daraus (haben wir jetzt an mehreren Jahren hintereinander beobachten können) Evtl. kann man sie damit auch aus bestimmten Gartenbereichen fern halten?Ich würde es auf den Weg streuen, damit man immer wieder drauftritt und den Duft verbreitet. Ausprobiert habe ich es nur im Schuppen.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Neues von der Schneckenfront

macrantha » Antwort #26 am:

Wenn man Schneckenkorn nach Packunsanweisung benutzt, dann sollte man es nur 2-?3?x pro Jahr anwenden.Das ist zwar auch nicht billig, aber somit sind die Kosten zumindest gedeckelt ;)Letztes Jahr habe ich erstmals das Schneckenkorn (ebenfalls Ferramol, da der verwendete Wirkstoff auf andere Tiere die geringste schädliche Wirkung hat!) "richtig" gestreut.D.h.: im Ganzen Garten, ausnahmslos in jedem Winkel und unter jeder Hecke; dafür nicht geballt, sondern gut verteilt.Für ca. 800m² hat mir eine Packung gerreicht.Dannach war für Monate der Befallsdruck spürbar leichter (angrenzend ist eine Wiese)! Nur gegen Herbst hätte ich nochmal streuen müssen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
wollemia

Re:Neues von der Schneckenfront

wollemia » Antwort #27 am:

Meine 1 kg-Packung (9,99) hat nicht mal für einen Durchgang gereicht. Da ist der Pleitegeier abzusehen. ::)
Nach meinen Erfahrungen erreicht man mit Ausbringen von Schneckenkorn jetzt im Frühling, wenn die Nacktschnecken aktiv werden, und dann - noch wichtiger - im Frühherbst, bevor zum Winter hin die Tiere ihre Eier ablegen, recht gute Erfolge.Wenn ausbringen, dann aber richtig, d.h. nicht bloß hier und da, sondern flächiger, am besten kurz vorm Regen.So habe ich es geschafft, dass jetzt die Narzissen blühen, ohne über Nacht scheinbar zu verschwinden - wie das anfänglich der Fall war!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35576
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Neues von der Schneckenfront

Staudo » Antwort #28 am:

Vielen Dank für die Erinnerung. Heute Abend startet ein Vernichtungsfeldzug.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Neues von der Schneckenfront

kap-horn » Antwort #29 am:

Habe letztes Jahr irgendwo gelesen, dass große Schnecken mehr als einen Krümel Ferramol brauchen. Nicht immer liegen 3 nebeneinander ;) uind die Viecher fressen woanders unbehelligt weiter. Das sieht dann so aus, als wären sie immun.Mein Devise ist jetzt ganz früh flächig Ferramol gegen die winzigen Schnecken und im sommer dann absammeln oder gezielt ein paar Pflanzen schützen mit dem anderen Korn.Karin
Antworten