News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch (Gelesen 65071 mal)
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Fast alle Clematissen haben bei mir leider die Welke.Nur diese (siehe Foto), die ich für tot geglaubt hielt nach dem Winter und erst sehr, sehr spät ausgetrieben hat, macht mir Freude. Zwar nicht so viele Blüten wie im letzten Jahr, aber immerhin nach dem Motto "togeglaubte leben länger".Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Klasse, die C. florida bicolor (oder Sieboldii wie sie jetzt wohl heißt) habe ich im Topf frostfrei überwintert, ihre rein weiße Schwester hat ausgepflanzt den Winter nicht überlebt.Bei mir sind dieses Jahr viele Clematis runtergefroren, müssen ganz von vorne anfangen, das ist schade. Die eine oder andere ist ganz verschwunden.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Dorothy Walton war nach dem Winter total runter gefroren und hat lange nicht ausgetrieben, ich hatte schon ihren Verlust betrauert - aber dann kam sie doch wieder und blüht jetzt wie eh und je.
Smile! It confuses people.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Mein Clematis pogonandra hat den Winter ohne schaden überstanden, sie ist an der westwand gepflanzt.

Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
ah, super, dann hab ich ja Hoffnungen meine auch nächstes Jahr noch erleben zu dürfen.Fast alle Clematissen haben bei mir leider die Welke.Nur diese (siehe Foto), die ich für tot geglaubt hielt nach dem Winter und erst sehr, sehr spät ausgetrieben hat, macht mir Freude. Zwar nicht so viele Blüten wie im letzten Jahr, aber immerhin nach dem Motto "togeglaubte leben länger".Grüße, riegelrot
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
@freiburgbalkon, das hoffe ich für dich auch. Die ich radikal nach der Welke zurückgeschnitten hatte (vor allem die Arctic Queeen) welken schon wieder. Ich glaube, da muß ch bis nächstes Jahr warten oder sie leider ausbuddeln. Ärgerlich
Grüße, riegelrot

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Bei mir haben alle Clematis den grauenhaften Winter überstanden und haben zu meiner großen Freude und Überraschung besser ausgetrieben als je zuvor. Der Blütenflor ist so toll, wie noch nie. Ein harter Winter scheint auch was gutes zu haben.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

rosige Grüße elma
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Hallo Lavender !Weißt Du denn wie Deine Clematis heißen, die nicht blühen ? Es könnte ja sein, das es Schnittgruppe 1 sind, die sollte man nicht zurückschneiden und wenn doch dann unmittelbar nach der Blüte. Denn die blühen erst am 2-jährigen Holz. Das sind die ganz frühblühenden Montana-oder alphina-oder macropetala-Sorten.lg Elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Meine C. purpurea plena elegans blüht zum ersten Mal, sehr blass, kein bißchen rot!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Ihr gegenüber am Rosenbogen Clematis viticella Maria Cornelia.
Hat sich in ihrem ersten Jahr schon prächtig entwickelt! Ich freu mich schon drauf, dass die beiden sich oben begegenen!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
hallo,die purpurea hat eine matte Farbe und wirklich kein bisschen rot und ist auf dem Foto sehr gut getroffen. Sie hat dafür die extravaganten Blüten und wird im Laufe der Jahre schön groß, blüht reichlich weit in den Herbst hinein und ist pflegeleicht und winterhartliebe Grüsse, maria
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
:DHier ist noch eine unverwüstliche blaue, von der ich aber den Namen nicht kenne.
LGLeo

Hemsalabim
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Nein, rot ist die purpurea plena überhaupt nicht, sollte sie?Bei mir ist sie aber viel dunkler, sie steht allerdings an der Nordseite einer 2 m hohen Wand.Liebe GrüßeMeine C. purpurea plena elegans blüht zum ersten Mal, sehr blass, kein bißchen rot!![]()
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Ein paar Seiten weiter vorne ging es darum, ob PPE wohl zu rot wäre - auch hier im Garten dürfen nur Tomaten, Johannisbeeren und Marienkäfer rot sein.Karin L:: Du auch nicht? Ich hab auch ne "Rot"-Macke...

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli