News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mal wieder W-Tiere (Gelesen 15161 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder W-Tiere

Ismene » Antwort #15 am:

Irgendwie tröstlich, dass andere auch dasgleiche Problem haben, traute mich schon kaum zu outen, dass es KEINEStelle hier auf 2000m2 gibt OHNE Mausminengänge. :-[Vielleicht liegt es daran, DASS wir soviele saftige Stauden und leckere Gourmetrosen gepflanzt haben. ???Wenn so ein Mäuschen mal verschnupft ist, brauchts ja nur ein bißchen am Thymian zu schnuppern und bei Depression an der Bourbonrose. ;D Aber hey Leute: Eure Ehrlichkeit gepaart mit Humor ist goldwert.Ihr habt wenigstens was zu erzählen.Wühlmäuse als Lutschbonbons. Gatte führt Kleinkrieg
dann steigen sie heimlich nachts drüber
8)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Raphaela

Re:Mal wieder W-Tiere

Raphaela » Antwort #16 am:

Die neueren Rosen hab ich auch alle in Draht oder engegrabene Töpfe/Eime/Maurerbottiche gepflanzt´, bin aberbisher davor zurückgescheckt, sämtlihe älteren Rambler, Kletterrosen und großen Sträucher auch noch mal auszubuddeln. - Man muß sie dafür ja stark zurückschneiden und alleine der Rückschnitt von Venusta pendula :owürde eine LKW-Ladefläche erfordern, wüßte gar nicht, wo ich den lgern sollte ::) Abgesehen davon blühen die Rambler und einmalblühenden traucrosen dann im Folgejahr nicht und es dauert auch, bis se ihre ursprünliche Pracht wiedererlangt haben...Stimmt: Die Drahtbegrenzung it immer ein Problem! Da, wo ih denDraht hab überstehen lassen, krieg ich Sponmtanvgetation und wuchernde Bodendcker nicht mehr rausgefeselt, da, wo er ebenerdig aufhört, sind die W-Tiere nun scheinbar troz Katzen so dreist, einfach rüberzuklettern.... ???
Raphaela

Re:Mal wieder W-Tiere

Raphaela » Antwort #17 am:

Ismene, das mit den Lutschbonbons hört sich netter an, als es aussieht ;D Aber der alte Kerl mag soooo gerne Wühlmäuse nd kann elbst keine mehr fangen (Böser Blick funktioniert leider nicht ;)).Wenn er Glück hat, bleibt eine mal ein paar Stunden im Regen liegen, so eingeweicht kriegt er sie auseinander und gegessen, ansonsten muß er sie nach vergeblichen Bemühungen meist mit Bedauern wiedr ausspucken ::) - Mir wurde schon vorgeschlagen, die Mäue für den alten Kater durch einen Fleischwolf zu drehen, aber da hat ein Vegetarier seine Grenzen! 8)Hier ist noch ein Link für Diana (bei sooooovielen Eichen würde ich glaub ich auch r i c h t i g sauer!) von Belana aus dem Blümchen-Forum:http://www.lupos-landleben.de/lupos-streuobst.htm
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Mal wieder W-Tiere

Annette1510 » Antwort #18 am:

Das ist ja schrecklich, was euren armen Rosen u.a. da zugemutet wird. Das tut ja in der Seele weh! Der einzige Tip der mir einfällt: Meine Oma hat immer Kaiserkronenzwiebeln in die Blumenbeete gesetzt, die die W-Tieren angeblich vertreiben sollen. Nicht nur die Zwiebeln, auch die Pflanzen haben einen äußerst intensieven - na sagen wir mal - "Geruch". Der ist zugegebenermaßen nicht jedermanns Sache. Allerdings: ich habe Kaiserkronen im Garten und ich habe- toi,toi,toi - bisher keine W-Tiere. Obs nun daran liegt, wer weiß? (Hoffentlich können diese Mistviecher nicht lesen ;D!)
Viele liebe Grüße
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder W-Tiere

kazi » Antwort #19 am:

Das ist ja schrecklich, was euren armen Rosen u.a. da zugemutet wird. Das tut ja in der Seele weh! Der einzige Tip der mir einfällt: Meine Oma hat immer Kaiserkronenzwiebeln in die Blumenbeete gesetzt, die die W-Tieren angeblich vertreiben sollen. Nicht nur die Zwiebeln, auch die Pflanzen haben einen äußerst intensieven - na sagen wir mal - "Geruch". Der ist zugegebenermaßen nicht jedermanns Sache. Allerdings: ich habe Kaiserkronen im Garten und ich habe- toi,toi,toi - bisher keine W-Tiere. Obs nun daran liegt, wer weiß? (Hoffentlich können diese Mistviecher nicht lesen ;D!)
Meine Mutter hat anscheinend auch keine Wühlmäuse mehr seitdem Kaiserkronen ins Gemüsebeet integriert sind. Aber sind wohl auch nicht jedermanns Geschmack.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
bonsai
Beiträge: 98
Registriert: 19. Jan 2005, 13:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mal wieder W-Tiere

bonsai » Antwort #20 am:

Ich hab auch schon ein paar Ausgangslöcher bei mir im Garten gefunden. Vielleicht sollte ich es auch mit Kaiserkronen (auch gegen den Widerstand meiner besseren Hälfte) versuchen. Hat ja auch einen belustigenden Seiteneffekt, wenn jeder der vorbeikommt möglichst unauffällig an sich schnuppert ;D Aber wenn's hilft...
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Raphaela

Re:Mal wieder W-Tiere

Raphaela » Antwort #21 am:

Okay, die Blüten kann man ja entfernen, wenn sie einem nicht gefallen, abe genutzt hat´s hier leider auch nicht...Die opülation ist scheinbar so extrem hoch, aß die hungrigen Mäusemassen auch keine Hemmungen haben, sich um Kaiserkronen herumzufressen ::)
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Mal wieder W-Tiere

claudia » Antwort #22 am:

das stimmt, Annette,meine fritillarien haben sie tatsächlich noch nicht aufgefressen. Die Tulpenzwiebel daneben mundet ihnen aber trotzdem hervorragend. Und eine reine Monokultur mit Fritillarien mag ich mir auch nicht vorstellen. Das gleiche wird übrigens auch von Euphorbien erzählt. Wirkt leider nur auf die Abwehr-Pflanze bezogen und nicht auf die ganze Umgebung. Und ich bin mir noch nicht mal sicher, dass die Ws das überall respektieren! Also 150 Eichensämlinge in Drahtkörbe einzupflanzen, das würde mich auch überfordern. Jetzt krieg ich einen richtigen Schreck. Meine Quercusse hab ich gar nicht in Drahtkörbe gepflanzt!! Muss ich um sie fürchten? Alle nochmal ausgraben? Fallen ringförmig aufstellen? Giftköder auslegen? Eulen anpflocken?
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder W-Tiere

SouthernBelle » Antwort #23 am:

selbstgedrehte Drahtkoerbe helfen ueberwiegend.Damit der GG mit den Knallern ordentlich Spass hat, werden sie schon im Loch gezuendet und im entscheidenden Moment abgedeckt: Wie da die Erde bebt, wo leicht, kommt Freude auf!Trotztdem wirkt das eher ueber die Staenkerwolken, ich glaube nicht, dass Wuehlmaeuse vor Schreck tot umfallen.In einem Bio-Obstbauern Artikel wurde getestet und fuer gut befunden:Drahtgeflecht 30cm unter- und 20 cm Ueberirdisch rundherum, drinnen am Anfang die Wmaeuse rausfangen. Aber der Aufwand!Ausserdm hilft, nur zu graben, wo noetig. Fester Boden ist unbeliebt.Eefolgreiche Faenger hier nur der Falke.Genervte GruesseCornelia
Gruesse
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Mal wieder W-Tiere

Lilia » Antwort #24 am:

Wenn die W.s so hungrig sind, daß sie eure Zwiebelpflanzen und Rosenwurzeln etc. essen, warum "deckt" ihr ihnen nicht den Tisch mit Sachen, die sie, ohne daß es an die Existenz oder die Nerven geht, essen können? Sprich - eine extragroße Portion Billigzwiebeln an eine Stelle geben. Es gab früher diese Patronen, aus denen so ein Gas strömte (ich mochte den Geruch... :-X) für in die W.-Gänge reinzustopfen. War das was ganz schlimmes?? Es half oft eine Zeit lang.
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Mal wieder W-Tiere

Annette1510 » Antwort #25 am:

Ich kann mich ganz dunkel erinnern, dass mein Vater früher irgend ein Zeugs und die Gänge gefüllt und dann Wasser darauf gegossen hat, was einen explosionsarten Knall zur Folge hatte. Danach hat die ganze Umgebung heftig noch Knoblauch gestunken, aber es hat nachhaltig gewirkt. Allerdings ist das inzwischen ca. 40 Jahre her und wahrscheinlich gibt es das gar nicht mehr und ebenso wahrschein war das hochgiftig und mit Haustieren und Kindern im Garten nicht unbedingt zu empfehlen.
Viele liebe Grüße
Benutzeravatar
mariposa
Beiträge: 61
Registriert: 7. Mär 2005, 12:38

Re:Mal wieder W-Tiere

mariposa » Antwort #26 am:

oooooohhhhhh jaaaaa, darüber kann ich auch ein lied singen - es ist wirklich zum K......ich hatte mal ne hortensie anabelle, 1m auf 1m.....vollkommen ratzeputz weggefressen.... :'(delphinium....weggefressen...... :'(geranium endressi und noch so ein paar gewaltige bodendecker....weggefressen..... :'(tulpen, maiglöckchen..... und was weiß ich was alles noch.auch ich habe anfangs alles in draht und körbe gepflanzt, und bei rosenbüsche, rambler und rosen auf stamm, aber auch bei gehölze, die ich nicht mehr umgesetzt habe, hat das auch wunderbar funktioniert. aber wenns ums umpflanzen oder teilen geht - bei kleinere stauden halt - ist das eine katastrophe. entweder macht man sich dabei die hände vollkommen blutig oder aber den wurzelballen völlig kaputt. ehrlich gesagt habe ich es aufgegeben: die hoffnung auf wundervolle üppige und überschwengliche staudenbeete.habe nach 17 jahre ständiger schreck, schocks und herzensschmerzen endgültig resigniert. mutter natur gewinnt. mit fallen und zeugs rumhantieren ist mir alles zu aufwendig. gelesen habe ich neulich allerdings, dass es ein duftstoff zu kaufen gibt, die sie vertreiben sollte ???, ich weiß nicht - hat da jemand schon mal erfahrung mit?meine erfahrung ist, je mehr frau gräbt, je fleißiger die biester werden. solange ich den boden in ruhe lasse, bleiben sie weg.aber graben muss frau doch oder, wenn sie was pflanzen will? seufz ::) :( :'( :-\ viele mitgefühlsgrüsse an euch schrecklich und tieftraurig wühlmausgeplagte.
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder W-Tiere

steffi » Antwort #27 am:

Oh Oh, eure Berichte klingen gar nicht gut. Und das wo ich heuer auch ein paar verdächtige Löcher gesichtet habe - ziemlich groß und das Gras drumrum abgenagt. Sind sie das ??GG hat auch schon für eine Böllermethode votiert, könnte man sie nicht auch Überschwemmen ? LG von Steffi
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Mal wieder W-Tiere

claudia » Antwort #28 am:

also das Wühlmausgift, das nach Knoblauch riecht, gibts schon noch. Es heißt Polyanthol.Ja, ich gestehe, es gibt Situationen, wo ich die Nerven verliere und es tatsächlich einsetze.Wenn ich dann wieder bei Sinnen bin, tuts mir leid und mir wird klar, dass es langfristig nix hilft. Ist übrigens auch noch recht teuer das Stinkezeug.
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder W-Tiere

Silvia » Antwort #29 am:

Neulich kam eine Sendung auf Arte dazu. Hat das schon jemand gesagt? Ich habe noch nicht alles gelesen. Leider habe ich die Sendung auch verpasst. Aber in der Ankündigung stand, dass Wühlmäuse im Gegensatz zu früher kommen und bleiben. Früher sind sie irgendwann wieder abgezogen. Die Gründe weiß ich jetzt nicht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten