News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pelargonienstecklinge - jetzt schon anfangen? (Gelesen 1227 mal)
Moderator: Phalaina
- riegelrot
- Beiträge: 4427
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Pelargonienstecklinge - jetzt schon anfangen?
Duch die Gewitterstürme sind mir einige Pelargonien, vor allem die besonderen Sorten, abgebrochen. Ich möchte versuchen aus den Stücken Stecklinge zu machen. Oder ist das noch zu früh bzw. zu heiß? Oder nach dem Motto: probieren geht über studieren?Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- netrag
- Beiträge: 2781
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Pelargonienstecklinge - jetzt schon anfangen?
Es ist durchaus möglich Pelargonienstecklinge zu machen. Das einzige was dem im Moment entgegensteht ist die Hitze. Ich würde es an Deiner Stelle trotzdem versuchen und die Stecklinge gut beschatten eventuell auch mit feuchtem Seidenpapier zur Kühlung. Allerdings muß man dazu auch die Zeit haben.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pelargonienstecklinge - jetzt schon anfangen?
Wenn mir eine Pelargonie abbricht stopfe ich das abgebrochene Stück in irgendeinen topf mit halbwegs lockerer erde, stelle es irgendwo hin, vergesse es meist und wundere mich dann, das da schon wieder eine Pelargonie wächst - absolut unproblematisch. Pelargonienstecklinge bewurzeln auch wenn man sie in die Röhren von durchlöcherten Ziegelsteinen steckt....Sonne und Hitze sind ihnen völlig egal, eher lieben sie es noch wenn es trockener zugeht. Stecklinge vor dem Stecken gut abtrocknen lassen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- riegelrot
- Beiträge: 4427
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Pelargonienstecklinge - jetzt schon anfangen?
Danke, ein schattiges Plätzchen werde ich finden. Anzuchterde habe ich auch noch. Im Moment stehen die Teile in einer Vase und sehen recht gut aus. Werde morgen sofort anfangen!Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Pelargonienstecklinge - jetzt schon anfangen?
Hallo riegelrot und alle anderen,ich hatte bisher auch gute Erfahrungen damit gemacht, zur jetzigen Zeit Stecklinge zu schneiden. Ich hatte vor knapp 2 Monaten das Glück, im Gartencenter eines Baumarktes eine sehr schöne Schmuckblattpelargonie zu bekommen, diese hatte ich damals gleich in einen größeren Topf umgetopft, nun blüht sie gerade in schönem rot.. die drei Triebe habe ich gestern aber gestutzt, damit sie buschiger wird, so fielen drei Stecklinge an
und auch von den rosenblütigen habe ich gestern Stecklinge geschnitten, gerade von den besonderen Sorten habe ich dann lieber 4-5 Pflanzen, aber das kennt Ihr sicherlich auch?viele Grüße
