
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schwarze Maulbeere (Morus nigra) (Gelesen 24123 mal)
Moderator: cydorian
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
@brennnessel, Habs schon von ihm gehört
er war selber hin und weg. @Ralf,Erfahrung nicht, aber es sicher über längere Zeit möglich.Wenn es Kübel sein muß und Du keinen frostfreien Überwinterungsplatz hast, den Kübel im Herbst im Beet versenken + evt. etwas mit Laub anmulchen. Hast Du auch keinen Platz für einen Großstrauch ?Wenn ein Maulbeerbaum zur Fruchtnutzung gepflanzt werden soll, würde ich ihn sowieso nicht frei wachsen lassen.Er wird einfach zu groß, um auch die oben wachsenden Früchte händisch zu beernten. Ok, man könnte Tücher unter legen und schütteln ...Morus sind doch gut schnittverträglich. Meine 'Wellington' "erziehe" ich mir daher als Kopfbaum.

Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Sind die Blätter der Schwarzen Maulbeere nicht das Futter für die bekannten Seidenraupen ?
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Hallo zusammen,danke für die Tips! Als Kübelpflanze ist in der Tat die frostfreie aber kalte Überwinterung ein Problem. Ein Großstrauch wäre realistischer, ich müsste mich aber von einem Holunder trennen. @andreasNB: fruchtet sie auch bei so starkem Schnitt?@AndreaS: die Seidenraupen wollen weiße MaulbeereViele GrüßeRalf
Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Sehe grad das ich mich etwas falsch ausgedrückt habe.Meinte natürlich nicht den kompletten Rückschnitt wie bei Kopfweiden. Sorry. Ich schneide die jährlichen Neutriebe zurück und lichte bei zu dichtem Stand / sich kreuzende Zweigen aus. Naja, noch ist er klein. Vielleicht sollte ich mich nochmal auf Bonsai-Webseiten umschauen.
Damit ich ihn mir "richtig" als Freilandbonsai erziehe
Hier ein Bild meines kleinen Wellington von Anfang Juli.


Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
Habe mittlerweile herausgefunden, dass der Kopfbaumschnitt für weiße Maulbeerbäume zur Blattgewinnung für die Seitenraupenzucht üblich war.