News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenblüten im Juli 2010 (Gelesen 35790 mal)
-
zwerggarten
Re:Rosenblüten im Juli 2010
na, rosa (hulthemia?) persica wird es schon sein...... PS: Shade, dass ihr Stammbaum verschwiegen wird. Würde mich mal interessieren, aus welchen Vorfahren man sowas zaubert.
-
freiburgbalkon
Re:Rosenblüten im Juli 2010
ich find die Farbe traumhaft.Danke für das schöne Bild.Nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe, aber eine gutwillige Blüherin,Bernsteinrose
-
freiburgbalkon
Re:Rosenblüten im Juli 2010
und dann gibt's ja auch noch die Biedermeier und die Chippendale...hat sie bei dir denn manchmal so marzipanrosen-artige blüten??? so habe ich sie in erinnerung...oder verwechsele ich sie gerade mit barock?(kunstliebhaber bekommen vermutlich gerade schüttelanfälle vor lachen)
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Ich hab ja hier schon erwähnt, dass ich mit Summer Song in der Hinsicht nicht so streng bin, weil sich eine Rose mit dieser Farbe bei mir alles erlauben darf, solange sie blühtBlattgesundheit?? Duft?? Danke im voraus`Summer Song´
-
marcir
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Sie soll in England erhältlich sein.ZG hat recht. Hulthemia.Sie wächst super - noch im Topf, alles gesund und munter grün, nix krankes bis jetzt. Die Höhe ist immer etwa gleich, so gegen 80 cm. Erstaunlich dass sie sich so gut hält und dauernd vor sich hin blüht.Definitiv hinrrreißend!*sabber*Wie wächst sie denn so [size=0]und wann ist sie in Deutschland erhältlich?
[/size]PS: Shade, dass ihr Stammbaum verschwiegen wird. Würde mich mal interessieren, aus welchen Vorfahren man sowas zaubert.
-
freiburgbalkon
Re:Rosenblüten im Juli 2010
DankeIch hab ja hier schon erwähnt, dass ich mit Summer Song in der Hinsicht nicht so streng bin, weil sich eine Rose mit dieser Farbe bei mir alles erlauben darf, solange sie blühtBlattgesundheit?? Duft?? Danke im vorausSie steht im Zweitgarten, wo ich nicht so oft bin. Nächstes Mal schau ich genauer nach den Blättern, Bericht folgt. Duft war letztes Mal nicht so, aber das könnte auch am Wetter gelegen haben.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Auch mal ein Foto von uns, wo fast alle schon durch sind mit der Blüte..Die schöne Sea Foam, wächst auf meinen Haaren. Duftet lieblich...
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Rosenblüten im Juli 2010
eine "japanische" Sonne
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Eine "Schweizerin" im Garten
,- diesmal recht Orange ausgefallend... die Dame, die wir auch noch im Container haben wirkt mehr ins Gelb changierend... nur der Duft ist bei beiden umwerfend
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
-
freiburgbalkon
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Du düngst mit den abgeschnittenen Haaren????? Mit Fingernägeln und Fußnägeln etwa auch???...wächst auf meinen Haaren....
-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Dainty Bess zeigt sich von Hitze und Trockenheit völlig unbeeindruckt.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Mme Auguste Charles macht wieder eine perfekte Blüte.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Old Port trotz der Hitze.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Gruß eines Neulings an das Forum:
Gruß an Heidelberg, junge Kletterrose
Peter Frankenfeld, Teehybride
Marie Curie, Beetrose,
Lawinia, Kletterrose, die dieses Jahr wahre "Sträuße" bildet,
und das Louiserl, "it's a gift to be simple"Trotz Gewitterregen und Knallhitze im Wechsel halten die Blüten erstaunlich gut. Lawinia im Schutz eines Dachüberstandes blüht überdurchschnittlich lang. Der "römische" Juli müsste "christlich" Rosarioheißen...
"Dies Haus ist mein und doch nicht mein,
wer nach mir kommt, bleibt auch nicht drein,
den Dritten trägt man auch hinaus -
nun sag' mir, wem gehört dies Haus?
wer nach mir kommt, bleibt auch nicht drein,
den Dritten trägt man auch hinaus -
nun sag' mir, wem gehört dies Haus?