News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schildläuse am neuen Kirschbaum? Nein, normale Nektardrüsen am Kirschbaum! (Gelesen 10335 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Daniel - reloaded » Antwort #15 am:

Hallo Bergfeige,und wenn es noch so überflüssig ist, von mir nochmals die selbe Antwort wie von Günther und den anderen.Dein Baum ist völlig gesund, die Ausstülpungen an den Blättern und am Stamm sind ganz normal und der Schaden am Blatt dürfte abiotisch sein (in Frage kämen der genannte Hagel oder auch nasses Blatt und starke Sonneneinstrahlung), typische Kirschenkrankheiten, die durch Pilze ausgelöst werden, (z.B. Sprühfleckenkrankheit oder Schrotschuss) sehen völlig anders aus. Möglicherweise hat auch mal eine Kirschenblattwespe daran genascht, aber auch das wäre völlig problemlos.Also auch von mir der Rat: Nichts machen außer einpflanzen und pflegen (und in ein paar Jahren die Kirschen genießen).Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Bergfeige » Antwort #16 am:

@axel partisanengärtnerGenial: Ein Satz und Friede, Freude, Eierkuchen.Danke.Nektardrüsen, dieses Stichwort fehlte mit. Da reagiert auch das Internet. Sind schon andere auf diese Knubbel reingefallen. Jetzt gefallen sie mir. Mehr, ich hoffe, dass alle Blätter bald solche Drüsen bilden.@invivoDas ist ja ein interessanter Hinweis auf die Lentizellen. Jetzt sehe ich die Baumstämme mit anderem Wissen.Wer hätte gedacht, dass meine neue Kirsche mir so viel Wissen einbringt. Ich betrachte sie jetzt klarer, voller Achtung und habe sie herzlich willkommen geheißen.Erleichtert grüßt Die BergfeigeGut, dass es dieses Forum gibt, mit klugen Mitgliedern, die schnell reagieren, sogar bei 32 °C. Ihr seid wunderbar.Vielleicht sollte ich den Thread umbenennen: Nektardrüsen an Kirschbäumen. Was meint Ihr?
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Bergfeige » Antwort #17 am:

Ja, Daniel, Du auch?Wie ich mich freue. Nun kann ich ruhig schlafen. Ich werde dem Kirschbaum von Dir erzählen, dem Mann vom Dünger... mit den vielen Eigenschaften.Auch Dir einen lieben Dank und liebe GrüßeDie Bergfeige
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Jetzt hab ich auch gemerkt, das wirklich nicht alle Kirschblätter solche Nektardrüsen haben. Aber auf jedem Kirschbaum hab ich welche gefunden.Jetzt hab ich im Garten ein paar Blätter ausgerupft und Fotos gemacht. Damit Du siehst das das normal ist. Zu spät.Aber das Bild setz ich doch rein.
Dateianhänge
kirscheax1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Bergfeige » Antwort #19 am:

@ axel partisanengärtnerJa, super, danke für das Bild. Es bestätigt, meine Kirsche ist völlig normal, so wie alle anderen Kirschen auch.Es freut sichDie Bergfeige
Antworten