News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Yucca filamentosa - endgültig beseitigen (Gelesen 65408 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

oile » Antwort #75 am:

Schön sieht das aus.Wenn ich es richtig verstanden habe, werden sie zum Problem, wenn man sie entfernen will. Sie scheinen sich aber gut dafür zu eignen, den Garten mal so richtig gründlich umzugraben :-X .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

mame » Antwort #76 am:

@rosetom: Das ist aber auch eine sehr gelungene Kombination. Ich wusste gar nicht, dass Yuccas so gut aussehen können! :D
zwerggarten

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

zwerggarten » Antwort #77 am:

ja, so sehen sie gut aus - wer platz hat, kann sich auch mehrere yuccas leisten. ;) dieser thread hat mir den anschub gegeben, eine weitere altlast aus dem garten zu werfen: wer braucht in einem kleingarten eine rhizomwuchernde monsterstaude?? mir reicht eine etwas zierlichere, die ich im topf stehen habe.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

oile » Antwort #78 am:

wer braucht in einem kleingarten eine rhizomwuchernde monsterstaude?? mir reicht eine etwas zierlichere, die ich im topf stehen habe.
zwerggarten, zwerggarten ;D .Hoffentlich klagst Du nicht in einem oder in zwei Jahren über viele kleine Yuccas, die aus Bockwurstresten treiben :-X . Ganz im Ernst, mir scheint, man sollte sie in Ruhe lassen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Eveline † » Antwort #79 am:

Ich weiß nicht, warum ihr eure Yuccas alle loshaben wollt? Meine stehen seit 9 Jahren manierlich am gleichen Platz und ich wäre ohne diesen Thread nie auf die Idee gekommen, dass es sich um "Problempflanzen" handeln könnte ....Also, ich mag sie! ;)
diese gestaltung ist aber auch eine wahre augenweide :D :D :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Nina » Antwort #80 am:

vor allem mit der roten rose zusammen ist es 1a-stilsicher. 8) ;D
;D Mal sehen, wie lange die noch bleibt. Die befindet sich im Hühnerterrain...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Knusperhäuschen » Antwort #81 am:

Tscha, ich hab letzte Woche, die Yucca, die ich im Winter auf dem Wanderparkplatz gefunden habe, aus dem Kübel vors Haus ausgepflanzt... ::). zwei neue kleine Seitentriebe hat sie schon.Aber ich hab ja auch blaue Scillas gesetzt :D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

macrantha » Antwort #82 am:

Wenn ich mir das hier durchlese überdenke ich die Rodungsaktion nochmal... :P Hier mal ein Bild von der Situation bei uns. ::)
Also ich verstehe Nina durchaus. In einem Obstgarten erwarte ich vielleicht eine Blumenwiese oder Mageriten und Lupinen - aber sicher keine starren Yuccas (Ja, ich mag sie auch nicht. Höchstens in Trockenbeeten kombiniert mit vielen Gräsern, da ber dann gerne zierlichere Sorten als die Wuchtbrummen der 70er :-X)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Treasure-Jo » Antwort #83 am:

Hi Nina, hallo Macrantha,...warum nicht aus der Not eine Tugend machen, bietet sich hier doch etwas überraschendes, aber zweifellos sehr passendes an:Um die Yuccas herum ein kleines Trockenbeet (ich vermeide den umkämpften Begriff Kiesbeet) mit entsprechenden (Steppen-)Schmuck-Stauden (für das Auge), dazu gesellt trockenheitsliebende Kräuter wie Salbei, Ysop, Thymian, Oregano, Lauch, Knoblauch, Rosmarin....(für Nase und Geschmack), die mit dem Thema Obst, Gemüse (Essbares...) korrespondieren!JoP.S. ich sehe das fertige Beet schon vor mir!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Paulownia » Antwort #84 am:

@macrantha"Wuchtbrumme" ;D den Ausdruck für die Pflanze ist echt cool ;DJo,ich fürchte das wird nichts, ich glaube da laufen Ninas Hühner rum ;).
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
zwerggarten

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

zwerggarten » Antwort #85 am:

so ein fetter yuccatuff als hühnerburg hat aber auch was... :D 8)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Querkopf » Antwort #86 am:

...ein Huhn, das seine sieben Sinne halbwegs beisammen hat, wird sich vermutlich hüten, einer Yucca zu nahe zu kommen: Die Blätter sind tierisch ;) scharf... ;DSchöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Nina » Antwort #87 am:

Unsere kleinen Hühnchen finden das sehr spannend daran und darunter rumzuscharren. Auch beim Ilex unter dem sich die alten trocknen bedornten Blätter befinden. Da staune ich selbst darüber. ::) :P
Um die Yuccas herum ein kleines Trockenbeet (ich vermeide den umkämpften Begriff Kiesbeet) mit entsprechenden (Steppen-)Schmuck-Stauden (für das Auge), dazu gesellt trockenheitsliebende Kräuter wie Salbei, Ysop, Thymian, Oregano, Lauch, Knoblauch, Rosmarin....(für Nase und Geschmack), die mit dem Thema Obst, Gemüse (Essbares...) korrespondieren!
Jo, das ist fast exakt die Bepflanzung unserer Trockenmauern. :D Wir haben dort die Kräuter, weil sie sonst so weit vom Haus entfernt sind.Zu meiner Vorstellung vom Bereich "Nutzgarten" kann ich mich nicht so recht damit anfreunden. Allerdings bin ich auch nicht scharf auf so eine Monsterodungsaktion. :P Da finden sich andere Stellen, im Garten, wo ich meine Energie lieber verpulvere.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Staudo » Antwort #88 am:

Für das erste könntest Du die Yucca bodeneben abschneiden (mit der Säge) und sie bei jedem Rasenmähen mit runterraspeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Treasure-Jo » Antwort #89 am:

...na dann würde ich mit einem Minibagger die Yuccas entfernen; weg damit und Ruhe.
Liebe Grüße

Jo
Antworten