
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer baut 2010 Zuckermelonen an? (Gelesen 34257 mal)
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Meine Presscott Fond Blanc wachsen wie verrückt und tragen wohl mittlerweile zusammenhundert riesige Blüten oder mehr. Leider praktisch alles nur männliche, es ist zum verrückt werden.Die "orange Beauty" ist bislang meine ergiebigste Sorte.Sie wuchs sehr schnell, blühte sehr früh, ebenso sehr schneller Fruchtansatz.Irgend so etwas kann man ja auch erwarten wenn ein einziges Samenkorn 1 Euro kostet.
Die zwei Pflanzen auf schwarzer Folie im Freiland tragen derzeit zusammen ca. 5 oder 6 Melonen, ein Ende des Fruchtansatzes ist aber noch nicht in Sicht.Diese Sorte werde ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder anbauen.GrüsseBernd

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
An meiner Prescott Fond Blanche sind mindestens 3 Minifrüchtchen. Mal sehen was übrig bleibt bzw. noch kommt.
- Dateianhänge
-
- Prescott1.jpg (26.89 KiB) 124 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Hier die beiden anderen. Die Eden's Gem Melon hat auch zumindest weibliche Blüten.
- Dateianhänge
-
- Prescott23.jpg (29.4 KiB) 121 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Es freut mich das es bei Dir voran geht mit den Fruchansätzen.
Ganz besonders gespannt bin ich auf die Presscott.Heute habe ich eine weitere " Minnesota Midget " entdeckt.Überhaupt durfte ich aber heute nachmittag wieder nicht zur Melonenkontrolle auf meine Plantage.Eine Biene summte zig mal um meinen Kopf und gab mir wohl zu verstehendas ich mit meiner Kontrolle so lange zu warten hätte bis sie und ihre Schwesternmit dem Honigernten fertig wären. :)Wieder ein einziges Gesumme bei den Pflanzen, da hoffe ich auf viele weitere Bestäubungen.GrüsseBernd

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Hier mal ein Fotoupdate.Das Bild zeigt 3 "Prescott Fond Blanc".
GrüsseBernd

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ich habe am Samstag fotografiert, bin mir aber nicht mehr sicher was es ist. Das könnte auch die Prescott sein.
- Dateianhänge
-
- PrescottFB.jpg (23.3 KiB) 119 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ja das sind mit ziemlicher Sicherheit zwei Prescott Fond Blanc.Hattest du die schonmal zuvor ?Ehrlich gesagt bin ich erstaunt das bei Dir ohne Mulchfolie "auf dem Acker" alles so gut gedeiht.Es freut mich sehr das es so schön voran geht mit deinen Pflanzen.GrüsseBernd
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ich erblasse vor Neid *alpina*
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Heute habe ich noch die eine oder andere weitere Melone der Sorten "orange Beauty" und "Minnesota Midget" entdeckt.Die Minnesota enttäuscht mich dieses Jahr ein wenig. Zum einen sind relativ wenig Früchte drann und zum anderen macht sie ihrem Ruf als frühe Melone dieses Jahr keine Ehre.Dann habe ich 5 Melonen der gleichen Sorte auf einem winzigen Fleck wachsend, kaum grösser als eine DIN A4 Seite, entdeckt.Es dürfte sich entweder um Minnesota Midget handeln oder vermutlich doch eher um die Sorte Charentais.Ich werde versuchen morgen mal ein Foto zu machen.GrüsseBernd
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Nein Bernd, ich hatte die Prescott Fond Blanche noch nie. Habe diese Pflanze von Alfi bekommen. Meine wachsen nicht ganz so üppig wie deine, vielleicht würden sie bei dir ja auch ohne Folie gedeihen, aber nicht die "Wände" hochgehen
. Du hast doch mindestens so viel Erfolg wie ich, wenn nicht noch mehr.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Nach meiner Einschätzung ist die Folie vor allen dann wichtig wenn schlechte Witterung herrscht abervor allen am Anfang nach der Pflanzung, wenn die Erde jahreszeitbedingt noch nicht sonderlich warm ist.Da hilft die Folie glaube ich sehr gut ein wärmeres Bodenklima zu erzeugen.Mein Eindruck ist das vor allen die unveredelten sehr schlecht auf zu kalten Boden reagieren.Bei der derzeitigen Witterung ist die Folie vermutlich unerheblich.Das bei mir alles wirklich so extrem wuchert und wächst ist mir selbst ein bisschen ungeheuerlich.Ich denke das liegt am anormal warmen Wetter und an der vielen Komposterde die ich dort verteilt hatte.Natürlich rede ich auch jeden Tag mit den Pflanzen.
Wenn ich sehe das ich da gar nicht mehr zu den Pflanzen komme, könnte allerdings ICH die Wände hochgehen. :)Ich glaube ein so gutes (Freiland)Melonenjahr wird mir so schnell nicht wieder unterkommen.P.S. Ich bin gespannt was du über den Geschmack der Prescott sagen wirst.
GrüsseBernd



Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
ich hab 3 zuckermelonen... 2 prescott fond blancs und eine marlene.. alle blühen seit 2 monaten wie verrückt, nur klappen keine bestäubungen. im gegensatz zu den wassermelonenblüten, findet man in den männlichen blüten auch keinerlei sichtbaren pollen. keine ahnung, wozu ich den pinsel da schwinge ...
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Genau das ist mir auch schon aufgefallen.In den männlichen Blüten sieht man nur ein winziges etwas in der Mitte das anscheinend keine Pollen trägt.GrüsseBernd
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Hier sind 2 Prescott Fond Blanche, auch an Eden's Gem Melon, Ananas und Kolchosbauer hängen welche, es muß also Pollen vorhanden sein.
- Dateianhänge
-
- PrFondBlanche.jpg (22.7 KiB) 123 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ein Bilderupdate.Alleine an einer einzigen Presscot Fond Blanc zählte ich gestern 7 Melonen, wobei sicher noch weitereunter dem Laub versteckt sind. Diese Sorte hat zwar lange gebraucht um Fruchtansätze zu bilden,dafür entstanden dann umso mehr davon. Die grösste Frucht hinten im Bild, mit einigem Abstand zu meinerHand zu sehen, ist wirklich schon sehr groß. Ich schätze den Durchmesser auf ca. 20cm.Allerdings sind die Früchte eher platt, ähnlich einem Kürbis, als kugelförmig.
An anderer Stelle dann ein weiteres Trio, noch nicht ganz so gross wie die zuerst gezeigten.Das schöne ist das diese Sorte, wie einige andere Zuckermelonen auch, ihre Farbe verändern wenn sie reif werden. Bei dieser Sorte duftet dann auch die Frucht intensiv, so das leiderauch Wespen etc. angelockt werden. Aber bis dahin ist noch etwas Zeit.
GrüsseBernd

