News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Artikel zu Kamera-Empfehlungen (Gelesen 1188 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Artikel zu Kamera-Empfehlungen

thomas »

Hallo Foto-Puristen,ich habe die Kameraempfehlungen im Portal jetzt weitestgehend überarbeitet. Es stehen nur noch Empfehlungen zu Canon dSLR aus sowie eine Aktualisierung der Makro-Empfehlungen.Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mal durch diese Seiten klickt und mir eure kritischen Anmerkungen / Korrekturen / Ergänzungen mitteilen würdet. :DLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Artikel zu Kamera-Empfehlungen

birgit.s » Antwort #1 am:

Ich hab mir die Seiten angeschaut. Du hast eigentlich alle Themen angesprochen. Nur eines fehlt mir. Eine Besprechung von dem Problem der Kameras die ausschließlich ein Display haben und keinen Sucher. Gerade beim Fotografieren in der Sonne im Garten kann man da ganz schön aufgeschmissen sein.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Artikel zu Kamera-Empfehlungen

thomas » Antwort #2 am:

Wichtiger Hinweis, Birgit! Muss ich noch einarbeiten.Danke,Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
agathe

Re:Artikel zu Kamera-Empfehlungen

agathe » Antwort #3 am:

so viel kompakte + gut lesbare informationvielen dank für die arbeit die du dir machst
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Artikel zu Kamera-Empfehlungen

thomas » Antwort #4 am:

Danke, Agathe. Birgit, ich habe auf dieser Seite einen kleinen Absatz eingefügt:Reicht ein Display, oder braucht man einen Sucher?Ist das ok und verständlich so?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Artikel zu Kamera-Empfehlungen

thomas » Antwort #5 am:

Habe jetzt auch kurze Empfehlungen zu Canon-dSLR ergänzt. Gibt es aus Sicht der Canoniker noch Ergänzungen / Korrekturen?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Artikel zu Kamera-Empfehlungen

frida » Antwort #6 am:

Vielleicht aus der Sicht der Pentanixen?Es gibt immerhin zwei gewichtige Argumente auch für Pentax: die gute Verwendbarkeit hochwertiger, preisgünstiger alter Festbrennweiten sowie der eingebaute Bildstabi. Die Kx gilt als eine der besten Einsteigercams. Die K7 ist eine gute semiprof Cam, nur mit dem Rauschen hat Pentax mehr Probleme als C und N.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Artikel zu Kamera-Empfehlungen

thomas » Antwort #7 am:

Danke für den Hinweis, frida.Darf ich denn dieses im Artikel schreiben?
Es gibt zwei gewichtige Argumente auch für Pentax-dSLR: Die gute Verwendbarkeit hochwertiger, preisgünstiger alter Festbrennweiten sowie der eingebaute Bildstabilisator. Unser Forumsmitglied frida fotografiert mit Pentax und empfiehlt diese Modelle:Die Pentax Kx ist eine kleine, leichte Einsteigerkamera zum günstigen Preis, die vor allem im JPEG-Format mit guter Bildqualität auch im höheren ISO-Bereich beeindruckt. Dagegen sind die Raws weniger befriedigend.http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkx/page29.aspDie Pentax K7 ist eine gute semiprofessionelle Kamera, die allerdings im höheren ISO-Bereich stärker rauscht als ihre Nikon- oder Canon-Konkurrenten. Auch ist ihr Dynamikumfang etwas geringer. Hervorzuheben sind ihre vergleichsweise geringe Größe und die sehr solide Verarbeitung.http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page32.asp
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Artikel zu Kamera-Empfehlungen

frida » Antwort #8 am:

Klar, gerne.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Artikel zu Kamera-Empfehlungen

thomas » Antwort #9 am:

Danke, frida.Jetzt ist übrigens das ganze Kameraempfehlungskapitel fertig überarbeitet, außerdem das der Makros.Wie bereits gesagt, nehme ich gerne Korrekturen / Ergänzungen / Verbesserungsvorschläge / Hinweise auf Fehlendes entgegen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Artikel zu Kamera-Empfehlungen

thomas » Antwort #10 am:

UpdateIch habe am verregneten Sonntag einen kleinen Vergleichstest '50 mm Brennweiten' gemacht, ist vielleicht ganz brauchbar.Ich habe zwar Nikon-Objektive getestet, aber tendenziell sind die Ergebnisse in die anderen Systemwelten übertragbar.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Artikel zu Kamera-Empfehlungen

thomas » Antwort #11 am:

UpdateIch habe einen kleinen Artikel über Makrofotografie mit Zwischenringen online gestellt. In der Makroabteilung fehlen jetzt nur noch Artikel zu 35 mm Makros und vielleicht zum weit verbreiteten 150 mm Sigma. Zu Balgengeräten habe ich im Zwischenringartikel bereits ein paar Anmerkungen gemacht. Ich hoffe, dass ich demnächst mal ein Balpro T/S bekomme und damit ein wenig herumspielen kann.Anregungen u.ä. sind wie immer willkommen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Artikel zu Kamera-Empfehlungen

frida » Antwort #12 am:

Hast du gut gemacht und schöne Beispiele!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten