News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Acanthus Arten und Sorten (Gelesen 18655 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Acanthus Arten und Sorten

partisanengärtner »

Diese Schönheiten haben mich schon immer fasziniert. Vor drei Jahren hab ich in den hiesigen Festspielanlagen eine besonders schöne Sorte (Art?) gesehen. Letztes Jahr hab ich Samen abgenommen. Die haben dieses Frühjahr gekeimt. Bei weitem nicht alle. Aber das mag auch an dem Eichhörnchenprinzip liegen. Einfach in verschiedene Töpfe und im Freiland ein paar deponieren. Die meisten hat mein Freund Uwe bekommen. Leider hat bei ihm keiner gekeimt. Die Samen waren riesig.Heute hab ich die Elternpflanze fotografiert. Die Blätter sind breiter als ich es gewohnt bin, die Pflanze ist jetzt1,35 Meter hoch
Dateianhänge
acanthus-festspiele.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Acanthus Arten und Sorten

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Nun noch die Blüte
Dateianhänge
acanthus-festspiele1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Acanthus Arten und Sorten

Ingeborg » Antwort #2 am:

Acanthus hungaricus bei mir kommt jetzt erstmals ein Sämling von 2008 zur Blüte.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Acanthus Arten und Sorten

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Im Netz hab ich vorwiegend weniger gelappte Blätter gesehen. In Natura bis auf dieses leider auch. Hast Du mal ein Foto.Die ich bis jetzt angesehen hab sehen genau wie meine anderen aus. Ziemlich einfache Blätter keine großen Wedel am Blütenstiel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Acanthus Arten und Sorten

Ingeborg » Antwort #4 am:

bis jetzt habe ich nur ein Bild von Blüte, werde morgen mal gucken ob ein fotografierbares Blatt zu finden ist. meiner Erinnerung nach an dem Baby war da nur Blüte. ich finde aber im Netz die Bilder durchaus ähnlich und in meinem Buch Perennials Vol.2 sieht das Blatt auch grad so aus wie bei Dir. Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6817
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Acanthus Arten und Sorten

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Nach Bildern im Internet hat A. spinosus im Vergleich mit A. mollis und A. hungaricus die am tiefsten gelappten Blätter und wirkt als Pflanze imposanter.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Acanthus Arten und Sorten

Laurin » Antwort #6 am:

Könnte es Acanthus mollis sein? Der sät sich bei mir nicht aus. hungaricus kommt unkrautartig aus Samenlaurin
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Acanthus Arten und Sorten

Ingeborg » Antwort #7 am:

Bild gibt doch ein Blatt her.Laurin nach meinem Buch hat mollis viel breitere Blätter.Ingeborg
Dateianhänge
Acanthus_hung542klein.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Acanthus Arten und Sorten

Natura » Antwort #8 am:

Ich habe vorgestern mal meinen fotografiert. Keine Ahnung was es für einer ist.
Dateianhänge
meinAcanthus.jpg
meinAcanthus.jpg (45.21 KiB) 396 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
wollemia

Re:Acanthus Arten und Sorten

wollemia » Antwort #9 am:

Nach Bildern im Internet hat A. spinosus im Vergleich mit A. mollis und A. hungaricus die am tiefsten gelappten Blätter und wirkt als Pflanze imposanter.
Axel, ich halt' deine Pflanzen auch für A. spinosus.Jedenfalls sehen sie so aus wie meine Acanthus, die ich unter eben diesem Namen mal erworben habe.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Acanthus Arten und Sorten

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Mein Freund Charly hat den spinosus, der ist bei ihm kleiner und auch an den Blättern sehr stachelig. Viel feineres Blatt.Kann das eine Hybride sein? Meine Bilder geben schon mehr her hier mal größere Ausschnitte von den unteren Blättern. Sie sind sehr glänzend und nicht stachlig. Der Blütenstand sehr wohl wie ich bei der letzten Samenernte lernen mußte.
Dateianhänge
acanthusax1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Acanthus Arten und Sorten

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Natura so sieht das Teil in meinem eigenen Garten aus.Auch sehr schön aber die haben nie diese tief gelappten Blätter am Blütenstiel noch in einem Meter Höhe. Nicht so Breit wie unten.Hier mal ein Ausschnitt. Im Herbst nehm ich wieder Samen ab, dann können wir mal versuchen sowas selber zu ziehen. Wird allerdings ein Reinfall wenn es eine Hybride ist dann wird das ziemlich sicher aufspalten.
Dateianhänge
acanthusax2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Acanthus Arten und Sorten

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Wer will kann sich die selber ansehen. Am Bayreuther Festspielhaus Westseite. Es sind mehrere Pflanzen die alle identisch aussehen. Nehme an das ist der gleiche Klon. Es sind keine Sämlinge zu finden. Leider auch keine Ableger bis jetzt. 8) Aber Samen setzt er an große und wenige. Die meisten Samenstände sind leer. Selten sind zwei Samen in einer Anlage.Ich kenne die Schöne Samenschleuder da ich schon öfter von Acanthusarten Samen geerntet habe ;).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Acanthus Arten und Sorten

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Will niemand diesen Herbst mal jemand einen Versuch mit Samen von diesen Mutterpflanzen machen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Acanthus Arten und Sorten

Windsbraut » Antwort #14 am:

Unseren Acanthus habe ich als A. hungaricus gekauft. So sieht er aus:Acanthus 1Acanthus 2
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten