News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2010 (Gelesen 13828 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2010

marygold » Antwort #30 am:

und von der Seite:
Dateianhänge
Blauling_2.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2010

marygold » Antwort #31 am:

Nur ganz kurz hat er einmal die Flügel geöffnet:
Dateianhänge
Blauling_3.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2010

marygold » Antwort #32 am:

Und dann saß auf dem Schmetterlingsflieder ein Kaisermantel:
Dateianhänge
Kaisermantel_1.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2010

marygold » Antwort #33 am:

Es war windig, deswegen sind die Bilder nicht 100% scharf.Tagpfauenauge und Kaisermantel:
Dateianhänge
Eintrachtig.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32283
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2010

oile » Antwort #34 am:

Wieder mal ein künftiger Schmetterling - wahrscheinlich die Raupe des Braunen Mönchs. Die hatte ihre Futterpflanze (Verbascum nigrum) von allen Blütenansätzen befreit - ihr Glück, das ist mir aufgefallen. Sonst hätte ich sie umgemäht. Jetzt sehe ich mir alle Verbascum in der Wiese vorher genau an ::) .
Dateianhänge
Raupe_Shargacuculi_verbasci_100721_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2010

marygold » Antwort #35 am:

:DOchsenauge:
Dateianhänge
Ochsenauge_1.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2010

marygold » Antwort #36 am:

Auch das Ochsenauge sitzt sehr gerne mit geschlossenen Flügeln da:
Dateianhänge
Ochsenauge_2.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2010

marygold » Antwort #37 am:

Sehr häufig, der kleine Fuchs:
Dateianhänge
Kleiner_Fuchs_1.JPG
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Schmetterlinge 2010

Wolfgang-R » Antwort #38 am:

margold,dein Ochsenauge ist aber nicht der herkömmliche Maniola jurtina - Grosses Ochsenauge, sondern der seltenere Maniola tithonus - Rostbraunes Ochsenauge
VG Wolfgang
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2010

marygold » Antwort #39 am:

Danke für die Bestimmung. Kannst du auch den Bläuling identifizieren?
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Schmetterlinge 2010

Wolfgang-R » Antwort #40 am:

..nein. Gibt einige sehr ähnlich aussehende Bläulinge. Für eine sichere Bestimmung ist eine gute Aufnahme der Unterseite nötig.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2010

marygold » Antwort #41 am:

Tagpfauenauge
Dateianhänge
Tagpfauenauge_1.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2010

Staudo » Antwort #42 am:

Heute saßen 12 (!) Segelfalter auf den Salvia nemorosa 'Mainacht'. Dazu dutzende Hummeln und allerlei andere Schmetterlinge.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2010

marygold » Antwort #43 am:

12 :o
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2010

marygold » Antwort #44 am:

Ein Admiral saß hier allein im Sommerflieder.
Dateianhänge
Ein_Admiral.JPG
Antworten