News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 198260 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1245 am:

@ Barbara + Violatricolor - Ich danke euch für die Auskunft, ich habe wieder etwas dazu gelernt. Sobald es nicht mehr ganz so kochend heiß ist, werde ich mal ein paar Runden durch einige Baumärkte drehen. ;D LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1246 am:

Wir waren ein paar Tage in den Ferien. Auf dem Rückweg sahen wir kurz in Locarno vorbei. Die Kamelien haben teils viele Aepfelchen angesetzt. Im Moment sieht der Park sehr ungepflegt aus. Unkraut überwuchert die Kamelien. Die Badi ist eröffnet und man wird komisch angeschaut, wenn man durch die Kamelien läuft. Habe trotzdem ein paar Bilder gemacht.
Jean Renaud Apfel 2010.jpgKamelienäpfelchen 2010  1.jpgBokuhanapfel 2010.jpg
Bei Jean Renaud dachte ich zuerst; seit wann haben sie hier eine Kische gepflanzt? LG Monika
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1247 am:

Sehr schön, Monika, aber ich kann auch mit 1 Äpfelchen aufwarten ;D Dazu noch ein Foto vom Sämling Marie Sivet, der gedeiht einfach prächtig!Kamelien-ÄpfelchenSämling Marie SivetLG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1248 am:

@ Velvetich habe auch einige Aepfelchen dran. Und so kleine Jungpflanzen, welche wie verrückt wachsen.Die Aepfel in Locarno haben mich fasziniert, weil sie schon so gross sind. 4-5cm im Durchmesser. Meine sind bis jetzt erst ca 2cm. Mal sehen ob die reif werden. Lg Monika
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1249 am:

Hallo Monika,klar, die sind freilich schon größer, die hängen ja auch an großen Bäumen/Büsche, oder? Mein Ä. ist aber auch schon so ca. 3 x 3 cm. ;DLG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1250 am:

Ja da hast du recht. Die Büsche sind zum Teil schon 2m oder mehr.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1251 am:

Und das Tessin hat ein anderes Klima, v.a. am See geschützter.Die lange Kältewelle machte dort viel früher dem Frühling Platz, so ist die Natur weiter und die Äpfeli sind schon grösser :) Ich hab mit Anne anfangs Juli auch nur gestaunt.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1252 am:

Meine Spring Festival wächst wie verrückt. Schon 50-60cm ist sie gewachsen und stösst jetzt schon ans Dach. Ich werde sie wohl zurückschneiden müssen. Ergibt dann halt ein paar Steckis.Spring Festival Wachstum.jpg
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1253 am:

Ach ja, ganz vergessen, Steckis werden von mir gerne angenommen. ;D ;D
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1254 am:

;DDiese Woche haben einige Kamelien angefangen, Blütenknospen wachsen zu lassen. Hauptsächlich Japonicas und Sinensis und Granthamiana. Bei den Sasanquas habe ich noch nichts gefunden. Bald geht es wieder los, mit Blüten. Ich freue mich schon darauf. LG Monika
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien 2009/10

wanda26 » Antwort #1255 am:

Hi,jetzt stellen die C.j. bei mir langsam das Wachsen ein und man kann die ersten Blütenknospenansätze entdecken. Große Freude: meine ewig blühfaule C.j. "Bonomiana" hat diesmal so schön angesetzt wie noch nie! Die verwöhnte Italienerin hat wohl die Hitze gebraucht! :) lg wanda
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1256 am:

Ich habe ein paar Neuzugänge (nicht dass das neue GH am Ende leer steht :o ):Duftglöckchen, Holly Bright, Tama no Ura und Souza`s Pavlova. ;D Sind alles 2jährige Pflanzen.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1257 am:

Und das ausserhalb der Saison? Aber sind schon nicht schlecht. Holly Bright ist die rote mit gezackten Blättern, oder?
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1258 am:

Und das ausserhalb der Saison? Aber sind schon nicht schlecht. Holly Bright ist die rote mit gezackten Blättern, oder?
Genau Monika, das ist sie! ;D Was heißt hier außerhalb der Saison? Ich habe sie über Ebay gekauft, da hat halt jemand selbst vermehrt, wir machen das ja auch. :) LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #1259 am:

Hallo zusammen,ich freue mich auch schon auf die neue Kameliensasion ;)Hier ein paar Bilder für den Übergang und damit die Kamelien nicht wieder auf Seite 2 verschwinden :P 8) :D Gestern bin ich zufällig bei P.Fischer in der Wingst vorbeigekommen.Leider war das Wetter nicht so schön,hat mich aber dort gar nicht gestört, grins.P.Fischer hat einige Umbaumaßnahmen in den Gärten durchgeführt. Jetzt Riesengroße leere Räume im Garten, die mit flächendeckenden Pflanzungen (Rosen und Stauden) bepflanzt wurden. Ein ziemlich ungewohntes Bild ::) Mir gefällt es nicht besonders, ist jetzt eher was weitläufiges pflegeleichtes geworden.Einige Kamelienleichen gab´s aber auch noch in den Außenanlagen sehen :-\ und ganz viele Blattschäden an den ausgepflanzten Kamelien ::).Weil die Kamelienblüten fehlten, war mein Blick gestern mehr auf und unter die Kamelien zwecks Unterpflanzung gerichtet.Im Garten hab ich mal wieder vollkommen die Zeit vergessen, aber dafür einige nette Details gefunden .....Und wie immer kommen ganz überraschende Pflanzenschätze bei ihm zum Vorschein, einige leider ohne Namen. Vielleicht kennt sie ja jemand von euch ;)BildBildCamellia Mathotiana rubra (einige der wenigen ohne Blattschäden!)BildSteinsammlungBildund hier noch ein kleines verstecktes WasserspielBildum die 2,00 meter hoch und auch ohne Blattschäden -außerdem gefiel mir die Unterpflanzung BildBildBambus und Wiesenraute, ungewöhnlich aber schön ;) BildSteinornamenteBildHosta´s unter KamelienBildkeine ahnung wie der Bodendecker heißt ??? - 2. teil folgt lg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Antworten