News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2010 (Gelesen 102582 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2010
lilien sind bis auf wenige ausnahmen gut winterhart + ich lasse sie immer im boden. wenn ich unsicher bin, ob winterhart oder nicht, dann gebe ich einen laubhaufen auf den pflanzplatz. grenzwertig sind z.b. l. brownii + sokols longiflorum hätte ich da auch eingeordnet, aber wie man an sokols pflanzen sehen kann, klappt das trotzdem. von der brownii sind mir letzten winter die meisten kaputt gegangen. nur eine hat ausgetrieben, aber noch nicht geblüht + ein paar schuppenreste dürften schuppenzwiebeln angesetzt haben, die jetzt blättchen trieben.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2010
ich glaube, bergfeige hat überlesen, daß darena die lilien wegen virusbefall ausgegraben hat.
vormals "vanessa"
Re:Lilium 2010
... hat sie überlesen... danke, alles im Lot.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
@upico sind das Lichtreflexe oder ist da wirklich weiß an den Rändern deiner henryi. Dann ist das sicher auch keine reine.Ich nehme dann an das das Samenvermehrte sind. Mit freier Bestäubung.@oile und darena für euch hab ich natürlich je eine Zwiebel übrig. Ist aber nicht hoch nur so ca. 50 cm. Kann allerdings dran liegen das ich die immer zu düngen vergesse. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2010
diese lilie muß wohl lilium lancifolium sein. ich habe an dieser stelle aber keine gesetzt. meine lilium lancifolium stehen woanders im garten und sind noch nicht aufgeblüht. wollte mich da jemand überraschen

vormals "vanessa"
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Wenn Du schon länger lancifolium hast wird das eine der Bulbillen sein
Die haben ein merkwürdiges Wanderverhalten. Ob die irgend ein Tier verschleppt?


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2010
Meine Lilien kenne ich auch nicht per Namen.Diese da, sehr spät eingepflanzt, sie ist gerade knapp 15 cm hoch mit drei Blüten. Hier die eine. Ein unwahrscheinlicher Duft verschwenderisch in weitem Umkreis der Lilie!
Re:Lilium 2010
Irisparadis, hier ist sie.Gegen 1,8 m hoch und sie blüht und blüht und duftet wie verrückt! Etwa im Umkreis von 10m2 der "Strassenlaternenlilie"!
Re:Lilium 2010
Halt knorbs, da hast du mich falsch verstanden. Ich werde L. longiflorum nächsten Winter testen, weil die sich so stark vermehrt hat und der Ausfall dann zu verschmerzen wäre.Ich glaube, dass fast alle winterhart sind von der Kälte her, nur die Feuchte vertragen manche nicht. L. brownii ist bei mir draußen gewesen, aber regengeschützt.lilien sind bis auf wenige ausnahmen gut winterhart + ich lasse sie immer im boden. wenn ich unsicher bin, ob winterhart oder nicht, dann gebe ich einen laubhaufen auf den pflanzplatz. grenzwertig sind z.b. l. brownii + sokols longiflorum hätte ich da auch eingeordnet, aber wie man an sokols pflanzen sehen kann, klappt das trotzdem. von der brownii sind mir letzten winter die meisten kaputt gegangen. nur eine hat ausgetrieben, aber noch nicht geblüht + ein paar schuppenreste dürften schuppenzwiebeln angesetzt haben, die jetzt blättchen trieben.
LG Stefan
Re:Lilium 2010
Das mit den Zwiebeln dürfte passen, ich hatte letztes Jahr den ganzen henryi-Bestand ausgebuddelt und habe noch immer ein paar Schuppen nebst Zwiebelchen "rumliegen".Die ersten zwei L. henryi sind bei mir auch heute aufgeblühtHallo Stefan,danke für die Bestimmung.Ich habe sie beim Kauf meiner fünf L.henryi mitbekommen -eine schöne Verwechslung
Zufällig habe ich noch ein Foto von den Zwiebeln.Rechts L.henryi und links wahrscheinlich Lilium 'Bright Star'.L:henryi ist nun auch schon aufgeblüht, hat doch keine Woche mehr gedauert.
LG Stefan
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2010
@oile und darena für euch hab ich natürlich je eine Zwiebel übrig. Ist aber nicht hoch nur so ca. 50 cm. Kann allerdings dran liegen das ich die immer zu düngen vergesse.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lilium 2010
Hallo Bergfeige,Beide sind absolut einfach und bestocken sich gut, wobei die Vermehrung bei L. henryi noch besser ist.Danke für Deinen Hinweis Sokol. Wunderschön Deine weiße Lilie. Und der henryi würde meinem Garten auch gut stehen.Es grüßt Die Bergfeige
LG Stefan
Re:Lilium 2010
LG Stefan
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Schuppenvermehrung geht bei henryi sehr gut. Meine haben sich sonst immer mässig bestockt. Bei einem Pflanzenmarkt hat mir da jemand einen Trick verraten. Die Zwiebeln seitlich liegend einpflanzen dann soll es jede Meng Tochterzwiebeln am umherwandernden Trieb geben. Versuch ich mal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel