News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klivien 2010 und 2011 (Gelesen 25195 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Klivien 2010

tomir » Antwort #30 am:

Hier haben nun auch die Klivien mit der Blüte angefangen - wie üblich erst die normale form doch auch die erste citrina ist am aufblühen - leider werden sie hier auch von den Schnecken sehr geschätzt. clivia1.jpgclivia2.jpg
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Klivien 2010

Klio » Antwort #31 am:

Hier ist es ruhig geworden....Meine gelbe Clivia hat heuer nicht geblüht :( - vielleicht stand sie zu warm. ??? Jetzt möchte ich sie endlich umsetzten, dann kommt sie in den Garten, leidlich regengeschützt an die NW-Seite.Habt ihr Tips zum Substrat?
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Klivien 2010

Klio » Antwort #32 am:

Wo sind die Klivia-Fans hin? ???
Günther

Re:Klivien 2010

Günther » Antwort #33 am:

Urlaub! 8)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Klivien 2010

Knusperhäuschen » Antwort #34 am:

Bei mir laufen die nur nebenbei, hab auch nur die "normalen", aber gerade im Moment blüht eine zum zweiten Mal dieses Jahr:Ich vernachlässige sie immer, kaum Wasser, die Kollegen auch mal viel zu kalt, kaum Dünger, Umtopfen selten (alledings schmeissen sie mir irgendwann immer das Seramis aus dem Topf, irgendwann nervt das, dann kommen sie raus, die Wurzeln mit dem Brotmesser abgesäbelt, wieder rein und man hat eine Weile Ruhe (klingt brutal, hab ich aber von Muttern übernommen, die war da auch nicht zimperlich und wir hatten immer die schönsten Clivienblüten). Ich denke, eine Ruhezeit (kalt und trocken) schadet nicht.
Dateianhänge
Clivie_2010.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
zwerggarten

Re:Klivien 2010

zwerggarten » Antwort #35 am:

meine gelbe atelier-clivie blüht auch jetzt im sommer nach: für die frühjahrsblüte war es zu warm im winter... (fotos folgen)
Benutzeravatar
Hättidi
Beiträge: 33
Registriert: 14. Apr 2010, 09:23

Re:Klivien 2010

Hättidi » Antwort #36 am:

Bildso sieht meine etwa 6 Jahre alte Klivia dzt aus. Ich hab sie im Mai in 3 Teile geteilt und dann wie immer vor einfach vor die Türe gestellt.Dass alle 3 Teile schon im Juli wieder blühen würden, hab ich allerdings nicht erwartet und mich fast schon bei den Pflanzen entschuldigt sie so "gemein" behandelt zu haben. Aber sie sind es gewöhnt von mir als Survivalpflanzen behandelt bzw misshandelt zu werden.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Klivien 2010

Klio » Antwort #37 am:

Vermutlich war es im ungeheizten Zimmer doch zu warm...ich hoffe mal auf Blüten im nächsten Jahr, als Grünpflanze finde ich sie jetzt nicht überwältigend. ::)Ursprünglich hatte ich eine, 15§ für eine eintriebige Pflanze fand ich nicht ohne. ::) Einige Wochen später war ich dann nochmal im GC, da wurden diverse Klivien dann am Grabbeltisch verramscht. Ich hab noch eine gekauft und dann beide zusammen in einen größeren Topf gesetzt - die Ramschpflanze hatte leider sehr wenig Wurzeln, dafür massig Trauermücken. ::) >:( Eigentlich schauen sie völlig unverändert aus - nicht mehr und auch nicht weniger geworden. :-\
zwerggarten

Re:Klivien 2010

zwerggarten » Antwort #38 am:

@ hättidi: das ist mal wieder der beweis: klivien sind nicht nur survival-, sondern sm-pflanzen! :o :-X ;D
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Klivien 2010

Klio » Antwort #39 am:

So ein leuchtend gelbes, duftendes Teil wie es Elke auf der 1. Seite gezeigt hat wäre schon toll... ::) :PAlso ihr schmeisst die Dinger einfach in Blumenerde und gut ist?
zwerggarten

Re:Klivien 2010

zwerggarten » Antwort #40 am:

meine stehen nicht in irgendwelcher blumenerde, sondern in strukturstabilem kübelpflanzensubstrat mit kokosfaser und lava und tongranulat. :)[size=0]edit: und gut ist! ;) [/size]
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Klivien 2010

Albizia » Antwort #41 am:

Meine steht in Pflanzerde, aufgelockert mit einigem Sand und ca. 20% Kompost.Sie steht bei mir im Sommer draußen im Schatten, der Boden wird leicht feucht gehalten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Klivien 2010

Klio » Antwort #42 am:

Danke, dann werd ich was zusammenmischen, mal schauen wie der Wurzelballen so aussieht. ::) :-\
zwerggarten

Re:Klivien 2010

zwerggarten » Antwort #43 am:

... (fotos folgen)
so fings wieder an...
Dateianhänge
clivia_miniata_citrina_2010_zg.jpg
zwerggarten

Re:Klivien 2010

zwerggarten » Antwort #44 am:

und weiter...
Dateianhänge
clivia_miniata_citrina_2010_zg2.jpg
Antworten