News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gurken Anbau 2005 (Gelesen 107512 mal)
Re:Gurken Anbau 2005
Hab' da mal ne Gurkenfrage...und stelle sie einfach hier mit hinein, der Titel des threads passt ja auch dazu.Ich werde nächste Woche meine Gurken pikieren (alles Salatgurken) und wollte wissen, ob ich sie auch in dieselbe Erdmischung wie die Tomaten pflanzen kann (bis zur endgültigen Auspflanzung im Mai). Die Erdmischung besteht aus Kokosfasern (1 Teil), Perlit (3 Teile) und Anzuchterde (3 Teile).Womit düngt Ihr die Gurkenpflanzen? Ich schwöre bei Tomaten ja auf Schachtelhalmbrühe, Brennesseljauche & Co.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gurken Anbau 2005
Da machst du nichts falsch mit dem lockeren Substrat, Nicole. Die Wurzeln sind sehr empfindlich und man soll sie möglichst wenig beschädigen!LG Lisl
Re:Gurken Anbau 2005
Danke, Lisl! :DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gurken Anbau 2005
Warum willst du die Gurken pikieren? Ich glaube, die mögen das nicht so gerne. Es macht auch nichts, wenn ein paar Pflänzchen zusammenstehen, die wachsen in verschiedene Richtungen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Gurken Anbau 2005
Ich muss sie pikieren, weil ich sie einzeln in ganz kleine Anzucht-Minitöpfchen (3cm) gesät habe - in Perlit. Mir wäre es auch lieber, ich müsste das nicht tun...hoffentlich geht es gut... ::)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gurken Anbau 2005
Ach, wenn sie eh schon einzeln sind und noch dazu in Perlit, passiert denen gar nix , Nicole ! Setze sie ganz locker ins Töpfchen ung gieße leicht an! In Perlit bekommen die Pflanzen immer recht schöne Wurzeln!LG Lisl
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
siiiiiiiiiiiimooooooooooon, guck mal! ;Djetzt rate mal, was das sein könnte ;)genau, dein ei des drachen, nach 24-stündigem kamillenbad eingepflanzt und gestern abend die ersten zwei keimlinge entdeckt.gekeimt nach nur 4 tagen!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gurken Anbau 2005
Cool :DMeine haben schon ihr erstes echtes Blattpaar :DLangsam stocken sie aber, stehen zu dritt in 9cm Töpfchen ::)Hab noch keinen Platz für sie :(Bye, Simon
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18573
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gurken Anbau 2005
Meine habe ich gestern endlich aus ihrer Zwangs-WG befreit.

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
hilfeeeewas ist mit meinem ei des drachen los?ich habe 5 samen gesät.die erste, die gekeimt ist (bild weiter oben) sah gut aus..dann ist die zweite gekeimt.bevor diese die keimblätter ganz aus der erde geschoben hatte, wurde sie plötzlich braun und ging ein.dachte mir, gut, das kann ja mal vorkommen.heute komme ich nach hause und mein kleines pflänzchen (also die, die als erstes gekeimt hatte) liegt auch braun und schlaff auf der erde :-[mittlerweile ist aber auch das dritte samenkorn aufgegangen, aber ich bilde mir ein, daß die blätter der keimspitzen auch schon bräunlich aussehen.sieht aus wie verfault.woran kann das liegen???in den gleichen spitztöpfen (10er jeweils 5 in einer reihe eine reihe ei des drachen, andere reihe andere sorte) keimen sie wunderbar und stehen wie ne eins.es ist also die gleiche erde, gleich feucht, gleiches licht..alles gleich..nur das ei macht "mucken" :'(dabei ist das mir die liebste, weil ich sie das erste mal habe und doch etwas besonderes ist 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gurken Anbau 2005
Hi!
Also die Reihe Ei des Drachen mickert/stirbt ab währen die andere Sorte daneben normal wächst ?Oder nur ein paar der Ei des Drachen ?Bye, Simonin den gleichen spitztöpfen (10er jeweils 5 in einer reihe eine reihe ei des drachen, andere reihe andere sorte) keimen sie wunderbar und stehen wie ne eins.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
wie gesagt, 5 samen gesät, 3 bisher gekeimt, 2 abgestorben, der dritte sieht mir auch schon etwas seltsam aus.der reihe daneben (einlegegurke moringa) geht es bestens
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
ich habs mir gerade nochmal genauer angeschaut, es sieht aus, als ob jemand den stängel mit zwei fingern direkt über der erde zusammengequetscht hätte.also direkt über der erde ist der stengel hellbraun und die pflanze ist ansonsten oben und unter der erde noch grün aber eben total welk und umgefallen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gurken Anbau 2005
:'(Ich weiss aber nicht ob ich sie aus derselben Tüte habewie die die ich gesäht habe.Hatte mehrmals Samen geerntet
Ich gucke morgen mal ob ich das Tütchen noch wiedererkenne...Bei mir sind wirklich alle Samen gekeimt und auch gut gewachsen.Kann aber wie gesagt aus einer anderen Ernte sein :(Sehr komisch... Sonst setz doch nochmal welche an.Schmeiss mal 10 Korn in nen Wasserglas mit warmen Wasser undlass sie über Nacht drin stehen.Dann säh sie nochmal in einzelne 9cm Töpfe.(evtl sterilisierte Erde um sicher zu sein)Bye, Simon
