News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2010 (Gelesen 48077 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #255 am:

Ich bezweifle das der Käfer diesen Rindenschaden verursacht hat.Auch die Schäden durch die Larve sehen nicht so aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Insekten 2010

Konterkater » Antwort #256 am:

Vielen Dank für die erstklassigen Antworten.Wir werden diesen Käfer dann von unserem Apfelbaum entfernen und ihm anderes Holz anbieten. Allerdings müssen wir nun nach einem anderen Verursacher für den gravierenden Rindenschaden suchen. Rehe tummeln sich gelegentlich auf unserem Grundstück, allerdings bevorzugen diese hübschen Tiere frisches Material. Kaninchen schließen wir als Verursacher ebenfalls aus.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

marygold » Antwort #257 am:

Kratzende Katzen?
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Insekten 2010

Konterkater » Antwort #258 am:

Weil ich mich in letzter Zeit etwas weniger um sie gekümmert habe?Ich traue Katzen einiges zu, aber unsere Cox Orange ist auf Ihrer sonnenabgewandten Seite nicht nur knapp 1m hoch und circa 15cm breit von Ihrer Rinde befreit worden, sondern auch das Holz darunter ist signifikant reduziert worden...... und der Sägebock sitzt mittendrin auf dem weiß-beigen Holz.Und der Käfer, der Ähnlichkeiten mit ihm hat, kann ganze Leitäste auf Passanten herabregnen lassen, aber unser Sägebock hat mit diesem Biest zum Glück nur äußerliche Gemeinsamkeiten.Wir werden uns also weiterhin auf die Lauer legen müssen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

Dunkleborus » Antwort #259 am:

Der Sägebock ist wahrscheinlich am Eierlegen.Die Verletzung wird eine andere Ursache haben, denke ich.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #260 am:

Die Holzzerstörende Wirkung der Larven (Fraßgänge im Holz und nachfolgende Pilzinfektion) sieht aber ganz anders aus und wie gesagt der adulte Käfer egal welcher heimischen (oder zugewanderten) Bockkäferart macht kein derartiges Schadbild. Der wurde nur zufällig dort erwischt. Ist übrigens wohl ein Männchen (Fühler sind beim Weibchen glaub ich nicht so prächtig) und wartet möglicherweise auf ein Weibchen oder trinkt Baumsaft (weiß nicht ob die das tun).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Insekten 2010

Natura » Antwort #261 am:

Auf meinem Arm war kürzlich dieser Hüpferling gelandet. @Dunkleborus: warum hat den Tara so viele blaue Schäufelchen bekommen?
Dateianhänge
Hupferling.jpg
Hupferling.jpg (15.43 KiB) 111 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Insekten 2010

Eveline † » Antwort #262 am:

nun habe ich diese kleine grüne libelle (keine ahnung, was für eine das ist?) am apfelbaum entdeckt. :D vielleicht hat sie meinem neuen zwergenteich einen besuch abgestattet :)
Dateianhänge
teichlibell.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

Dunkleborus » Antwort #263 am:

@Dunkleborus: warum hat den Tara so viele blaue Schäufelchen bekommen?
Sie benutzt die passenden Pheromone.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Insekten 2010

Tara » Antwort #264 am:

;D ;D ;D ;D
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Insekten 2010

Konterkater » Antwort #265 am:

Nochmals und vielleicht abschließend zu unserem Sägebock:Der Sägebock war wirklich wohl zufällig dort erwischt worden. Unser Grundstück liegt in einem Bauerwartungsland - Bereich, so daß wir nicht jeden Tag dort sind. Gestern war der Sägebock nicht mehr zu entdecken und vielleicht war es ja die große Hitze, die dem Apfelbaum, der auf einem zu feuchten Boden steht, so zusetzte, so daß die Rinde in diesem Umfang absprang. Der Sägebock - Käfer ist dafür mit Sicherheit nicht zur Verantwortung zu ziehen. Und die Rehe waren es wohl auch nicht. Dafür stehen in der Gegend andere frische Pflanzen herum, die die Rehe bevorzugen. Und falls wir hier falsch liegen: es wäre das erste Mal, daß die Rehe uns etwas wegnehmen, was uns stören würde. Aber daran glaube ich nicht. Aber immerhin - durch diesen Rindenvorfall haben wir einen weiteren interessanten Mitbewohner kennenlernen dürfen - einen bildhübschen Käfer halt.
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Insekten 2010

Natura » Antwort #266 am:

Diese Insekten liebe ich gar nicht auf meinen Auberginen >:( . Da ist sogar ein andersfarbiger dabei, leider ist er unscharf geworden (es sind Kartoffelkäfer).
Dateianhänge
Fehlfarbenkafer.jpg
Fehlfarbenkafer.jpg (22.82 KiB) 111 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

marygold » Antwort #267 am:

Ein Rosenkäfer:
Dateianhänge
Rosenkafer.JPG
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

Zazoo » Antwort #268 am:

Gestern durfte ich Zeuge eines spannenden Ereignisses werden. Unter unserem Dach bauen Wespen (ich glaube gallische Feldwespen) ihr Nest. Diese fliegen mit großer Vorliebe eine Lilie im Garten an. Ich hab bisher noch nicht herausgefunden, ob sie dort Nektar sammeln oder Insekten suchen. Jedenfalls ist das gestern einer Wespe zum Verhängnis geworden, denn in dem einen Kelch war eine Spinne versteckt, die sie in regelrechter Cowboy-Manier blitzschnell eingesponnen hatte. Ich hätte das nicht vermutet, dass die Spinne das so einfach packt. Die Wespe war ja nun auch deutlich größer (und hat sich auch gewehrt). Und sorry, dass die Bilder nicht so scharf sind. 8)
Spinne VS Wespe 1Spinne VS. Wespe 2Spinne VS. Wespe 3Spinne VS Wespe 4Spinne VS Wespe
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #269 am:

Die G.Feldwespe hat orangene Fühler und sieht auch sonst anders aus. Tolle Bilder :)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten