News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 268378 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #45 am:

Das sehr hübsche Viola hastata wurde bestimmt schon in diesem Forum erwähnt, aber noch nicht in diesem Thread. ;)
Hast Du´s? Und wie macht es sich so. Sieht berauschend schön aus.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Viola - die Veilchen

Zwiebeltom » Antwort #46 am:

Nein, ich habe es leider nicht (würde es aber nicht vom Balkon schubsen).Hatte mich lediglich wieder an den Namen erinnert, vielleicht habe ich es letztes Jahr in einem englischen Forum gesehen.Nachtrag:Hier war es auch schon vor einem Jahr. Knorbs hatte sie gezeigt... :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Viola - die Veilchen

knorbs » Antwort #47 am:

viola hastata hat sich heuer noch nicht mit der auffälligen silberzeichnung in den blättern gezeigt. der pflanzplatz des exemplars vom letzten jahr wurde während des austriebs täglich von einer amsel umgepflügt. ich musste dann ein gitter darüber legen. mittlerweile haben ein paar blätter ausgetrieben, aber die blattzeichnung zeigt sich nur vage. ich habe dafür noch keine erklärung. auch andere exemplare zeigen ein grünes blatt mit andeutung der silberzeichnung. hier aktuelle bilder + das schöne vom letzten jahr[td][galerie pid=64592]Violahastata[/galerie][/td][td][galerie pid=64593]Violahastata[/galerie][/td][td][galerie pid=49288]Violahastata[/galerie][/td]
im topf überwinterte hastata hatten den winter 2008/09 draussen nicht überlebt. die ausgepflanzten scheinen ausreichend hart zu sein. ich habe sie letztes jahr selber aussäen lassen. mal sehen, was sich zeigen wird.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Viola - die Veilchen

knorbs » Antwort #48 am:

das besch***eidene mistwetter lässt momentan viele pflanzen nahezu in kältestarre verharren :P...nur ein paar blüten der viola pedatifida, hier in der weißen farbform, kämpfen dagegen an. auffällig die stark gefiederten blätter.Viola pedatifida 'Alba'
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Viola - die Veilchen

oile » Antwort #49 am:

Von meinen Saatversuchen vom letzten Jahr sind zwei V. petadifida übriggeblieben. Beide zeigen keinerlei Tendenz, eine Blüte zu entwickeln. Brauchen die mehrere Jahre dafür?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Viola - die Veilchen

knorbs » Antwort #50 am:

meine pedatifida blühten letztes jahr erstmals, also ein jahr nach der keimung.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Viola - die Veilchen

oile » Antwort #51 am:

meine pedatifida blühten letztes jahr erstmals, also ein jahr nach der keimung.
:( . Dann muss ich wohl noch ein weiteres Jahr warten. Aber sie taten sich ja letztes Jahr auch richtig schwer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #52 am:

V. pedatifida war bei mir im Freiland ganz gut gekeimt und hielt ein paar Jahre durch. Ein paar Pflanzen tauchen immer noch auf, bleiben aber mickrig und blühen kaum. Vielleicht müsste ich sie mal kräftig in Dünger packen.(knorbs, Deine weiße Form sieht deutlich besser aus als die normale :) )V. hastata: auch ihne Zeichnung wunderbar.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Viola - die Veilchen

Glockenblume » Antwort #53 am:

Ich weiß nicht wie es heißt aber schön ist es
Dateianhänge
Viola_2.jpg
tomatengarten

Re:Viola - die Veilchen

tomatengarten » Antwort #54 am:

wertfrei eingestellt, weil ich sie einfach nur schoen finde:
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Viola - die Veilchen

Katinka » Antwort #55 am:

Ist dies vielleicht auch eine alicewitter? Wäre schön, wenn sie einen Namen erhielte.Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Viola - die Veilchen

macrantha » Antwort #56 am:

Nein - sie ist zwar hübsch, aber Alice heißt sie nicht. Diese hat einen kräftig purpur-violetten Flecken in der Blüte, die äußeren Blütenränder sind weiß.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Viola - die Veilchen

leonora » Antwort #57 am:

Viola pedata ist ein Neuzugang bei mir im Veilchenbeet - und überrascht mich gleich mit einer Blüte :D :D .BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Viola - die Veilchen

ebbie » Antwort #58 am:

Schön, leonora. Viola pedata, allerdings in der Varietät bicolor, habe ich auch seit vielen Jahren. Dieses Veilchen hat aber nur im ersten Jahr geblüht, seitdem nie mehr. Da wünsche ich dir mehr Erfolg!
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Viola - die Veilchen

leonora » Antwort #59 am:

O je, du meinst sie ist eine Zicke ??? Ich will hoffen, dass das jetzt bei mir nicht die 1. und letzte V. pedata Blüte war, und bei dir natürlich auch nicht. Wenn ich meine erfolgreich durch den Winter bringe (eine Partie steht draußen, die andere kommt zur Sicherheit ins Kalthaus) könnten wir vielleicht einen Tausch avisieren!? Die bicolor gefällt mir nämlich auch gut ;) . LGLeo
Hemsalabim
Antworten