Hallo Obstfee,in meinen Balkongärtnerzeiten habe ich Gewürze wie Thymian, Oregano, Salbei, Schnittlauch auf dem Balkon gehabt. Ich habe sie auch auf dem Balkon überwintert, halt möglichst nah an der Hauswand und mit ein paar Fichtenzweigen geschützt. Wenn es sehr trocken ist, mal gießen.Tomaten im Kübel: da würde ich mich wegen Braunfäule nicht verrückt machen. Im Kübel sind die Tomaten sowieso weniger anfällig (deswegen bin ich trotz großen Gartens bei Tomaten zur Kübel-Kultur übergegangen). Es gibt außerdem recht widerstandsfähige Sorten, z.B. Cerise Rot. Da werden nur die Pflanzen recht groß und sind daher auf einem Balkon unpraktisch. Ich würde im Frühjahr einfach ein paar "Balkontomaten", das sind klein bleibende Sorten, kaufen. Die Ernte wird sicher nicht gigantisch sein, aber zum Naschen reicht es allemal.Obst: ich hatte mal eine
Pepino , im Frühjahr beim Discounter gekauft. Die runter hängenden Früchte waren recht dekorativ, den Geschmack fand ich nicht so aufregend.
Physalis (Kapstachelbeere) geht auch gut im Kübel. Da die Früchte recht spät reifen, hatte ich sie ab November im Wohnzimmer und habe sie dort beerntet. Die Pflanzen werden ziemlich groß, bestimmt 1,50m.Mit Obstgehölzen im Kübel habe ich keine ErfahrungIst zwar etwas OT: Löwenmäulchen waren für mich auf dem Balkon immer ein Must-Have. Hummeln lieben sie, und es sieht einfach witzig aus, wenn sich so eine fette Hummel in die Blüte zwängt

.Achja, ich gärtnere in Berlin, die Winter hier können recht kalt werden.Viele GrüßeRieke