News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum (Gelesen 40857 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Einen Sassafras bekommst Du auch hier in Deutschland. Schau mal hier
Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Eine ähnliche Erfahrung habe ich auch gemacht, allerdings noch nicht statistisch abgesichertEsveld spricht von "schwer zu verpflanzen".

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- ogretzky99
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Okt 2007, 18:10
Re:Sassafras albidum - Standort im Garten?
Halloich schreib einfach mal an dieser Stelle weiter (besser als einen neuen Beitrag zu öffnen) mit der Hoffnung, daß mir hier jemand helfen kann:Ich bin seit einer Woche im Besitz eines "Sassafras Albidum - Solitär" (70 cm, 3x verpflanzt mit Ballen) und möchte wissen, ob ich diesen Baum hinter das Haus in den Schatten Pflanzen kann, denn dort hat er die größte Fläche zum wachsen.An dieser Stelle ist nur morgens die Sonne, sonst den ganzen Tag nur Schatten!a)Kann ich diesen Baum dort einpflanzen oder braucht er einen sonnigen Standort?b)Braucht dieser Baum im jungen Alter einen Winterschutz?c)Bekommt der Sassafras im Herbst überhaupt die wunderschöne Blattfäbung, wenn er im Schatten steht?d)Was ist beim einpflanzen zu beachten?Danke für die AntwortenPatrick
Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Nach meiner Beobachtung bevorzugt Sassafras eindeutig einen sonnigern Stand und einen Boden der nicht nass sein darf. Das mir bekannte Exemplar im bot.Garten HH steht recht schattig und ist nur schütter belaubt.MfGJoachim
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Kann mir jemand sagen wieviel Jahreszuwachs ein Sassafras albidum hat?
Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Noch jung (2007 gekauft), ca. 1,30m hoch, im großen Kübel gehalten und bisher überwintert im ungeheizten Wintergarten wächst meiner gut 25cm im Jahr.Ausgepflanzt sind es aber bestimmt noch ein paar cm mehr.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Danke Lenchen! Das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt.

Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Ich habe zwei Exemplare 2005 ausgepflanzt, da waren die 20 cm hoch.Eines steht in verdichtetem Boden und wächst sehr langsam, das andere ist in den ersten Jahren langsam gewachsen, jetzt macht es Jahrestriebe von etwa 60 cm oder etwas mehr.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Und wie groß sind deine Exemplare jetzt?
Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Habe gerade mal nachgemessen: Das erste ist immer noch ein Zwerg von ziemlich genau 1 m.Das andere ist 2,20 m hoch.
Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Meine pflanze ist 3-4 meter hoch, habe sie seit 1993 im garten.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Ein im Botanischen Garten in Bonn stehendes Exemplar ist 15 m hoch, es wurde 1933 gepflanzt.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Danke!
Dann muß ich nochmal überlegen, ob der geplante Standort ideal ist.

- ogretzky99
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Okt 2007, 18:10
Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Hallo,ich habe auch einen Sassafras im Garten, ausgepflanzt vor 3 Jahren. zuwachs von bis zu 30 cm. Jedoch werder die neuen Triebe im Sommer immer hell! Weiss auch nicht warum! Nun eine andere Frage: Wo bekomme ich einen neuen Sassafras her? Ich suche ein größeres exemplar das schon 1 Meter hat und evtl mehr!DankePatrick

Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum
Wo du einen neuen Sassafras herbekommst: Schau mal in den Link ganz oben auf diese Seite.Dein Exemplar ist eher untypisch strauchförmig gewachsen. Normalerweise wachsen Sassafras monopodial mit einem aufrechten Leittrieb.Die Hellfärbung dürfte eine Chlorose infolge von Eisenmangel sein: Sassafras mag keine zu kalkhaltigen Böden und auch keine Bodenverdichtung, die oft beim Hausbau durch die schweren Baufahrzeuge entstand.Gegen den Eisenmangel helfen spezielle Eisendünger mit Eisen-EDTA. Wenn du einen neuen Sassafras pflanzst, solltest du den Boden tiefgründig lockern.