
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer baut 2010 Zuckermelonen an? (Gelesen 34225 mal)
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Toll Bernd
. Mal sehen ob ich es schaffe meine morgen mal wieder zu besuchen.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ich hab's halbwegs geschafft. Einige Zuckermelonen konnte ich fotografieren bevor es geschüttet hat. Hier ist die Noir de Carmes.
- Dateianhänge
-
- NdeCarmes.jpg (31.12 KiB) 119 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Als nächstes habe ich die Prescott Fond Blanche.
- Dateianhänge
-
- PrescFondBlanche.jpg (32.92 KiB) 125 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Und schließlich noch eine Zuckermelone aus China.
- Dateianhänge
-
- ZuckermeloneausChina.jpg (27.21 KiB) 118 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Hallo NaturaDie " Noir de Carmes " sieht ja interessant aus. Wenn die auch noch gut schmeckt würde ich dieauch gerne mal ausprobieren. Ich bin auch gespannt wie deine längliche Chinamelone schmecken wird.Vorhin bin ich mal durch die Hecke von hinten in meine Plantage "eingedrungen".Es scheint das die Pflanzen ganz langsam den Rückwärtsgang einlegen. Noch ist es kaum zu erkennen aber weit unten sind schon einige Blätter nahe der Erde nicht mehr so fit wie vor Wochen.Durch meinen Zuganng durch die "Hintertür" stand ich direkt neben der Tigermelone und tatsächlich entdeckte ich insgesamt 3 wachsende kleine Tigermelonen. Diese Pflanze hat sich länger als alle anderen Zeit gelassen mit dem Fruchtansatz. Immerhin hat es dann ja doch noch geklappt, hier ein Foto:
Noch was anderes.Die Prescott Fond Blanc werden so riesig, so habe ich das gar nicht vom letzten mal in Erinnerung.Einige ähneln in ihrer Grösse eher einem Kürbis als einer Zuckermelone. :)GrüsseBernd

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ich schließe diesen Thread, da der Wassermelonen-Thread ebenfalls geschlossen wurde. Deshalb dachte ich es ist besser wenn ich einen neuen eröffne in dem man über alle Melonen berichten kann. Der Titel ist: Melonen 2010.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Nachdem er wieder eröffnet wurde mache ich mal hier weiter. Eine meiner chinesischen hat faulende Flecken, ihr ist es scheinbar zu naß.
- Dateianhänge
-
- chinZMvergammelt.jpg (26.71 KiB) 117 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Es gibt aber noch eine gute, die Flecken auf ihr sind nur Dreck. Von der Form her erinnert mich diese Sorte an die Futuro. Bin gespannt ob sie auch so gut schmeckt.
- Dateianhänge
-
- ZMchinesisch.jpg (27.9 KiB) 119 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Die Prescott Fond Blanche erinnert an einen warzigen Kürbis
.

- Dateianhänge
-
- PreFondBlanche.jpg (25.04 KiB) 121 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Hier die Noir de Carmes. @Bernd ich habe davon noch Originalsamen, den kannst du haben. Ist deine Tigermelone die Cucumis melo tigger? Die sind bei mir letztes Jahr ziemlich schnell vergammelt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Mensch habt ihr viele schöne Sorten!
Ich habe auch zum ersten mal (eine) Zuckermelone angebaut. Die Sorte ist Blendheim Orange. Weiß jemand wie groß die wird oder woran ich erkenne wann sie reif ist?

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
bei zuckermelonen ist das sehr einfach. sie riechen bei reife sehr stark nach zuckermelone. ansonsten gibts aber noch andere reifeindikatoren, die denen der wassermelonen aehneln... also ich wuerde mal dran schnuppernMensch habt ihr viele schöne Sorten!Ich habe auch zum ersten mal (eine) Zuckermelone angebaut. Die Sorte ist Blendheim Orange. Weiß jemand wie groß die wird oder woran ich erkenne wann sie reif ist?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Alles klar! Danke!

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Balkonmelone = Orange Beauty.: Tja, mal sehen. Ich hoffe, sie setzt noch an.Ich weiss, es bringt nichts übers Wetter zu jammern, aber ich bin echt sauer über dieses Jahr - erst war der Winter so ewig lang, dass man nicht anfangen konnte (jedenfalls nicht ohne GH), dann war der Frühling so ein Auf und Ab (2 Tage warm, 4 Tage kalt, 1 Tag warm, 3 Tage kalt usw), und dann schien es endlich so, dass es wenigstens einen schönen heissen Sommer gibt und nach 3 Wochen war wieder Schluss.
Wir dümpeln ja bei 19-21 Grad herum, auch wenn der Wetterbericht immer behauptet, es wären 24 Grad
Ich bin froh, dass ich für die Tomaten ein Tomatenhaus gebaut habe und die Melonen im Frühbeet hatte/habe.Aber ich wünschte schon, ich hätte ein Glashaus und müsste mir um die Belüftung Sorgen machen und nicht um tiefe Temperaturen...


Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Bei uns 13° C und Dauerregen. Meine Melonen sind gerade walnussgross. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli