Warum unterstellst Du ständig , das alle anderen User hier blöd sind ? Auch bei der intensiven Beschäftigung mit Hemerocallis bin ich trotz einer Sammlung brauchbarer Größe in der Lage meine Sorten auseinender zu halten . Eine gefüllte Sorte mit gänzlich anderem Habitus als "Arctic Snow" mit dieser zu verwechseln mag jemand anderem eventuell passieren , allerdings habe ich diese Sorte hier auch schon mit Bild eingestellt . Ich bin es- wie viele andere- leid , mich von Muscheldreck beleidigen zu lassen und werde künftig meine Begeisterung über die verschiedenen Sorten woanders mit Menschen teilen die nicht andere Garteninteressierte gängeln oder beleidigen müssen . Es ist mir ein Rätsel wie ein Mensch so anmassend werden kann , schade .Was hat das mit Ton zu tun, wenn man andeutet, dass man Taglilien auch verwechseln kann. Beim Anbieter, bei der Gärtnerei, beim Tauschen, im eigenen Garten ...Ein sehr häufiges Ereignis, aus dem ich den Schluss gezogen habe, nur bei bestimmten Anbietern und/oder blühende Pflanzen zu kaufen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien - Hemerocallis 2010 (Gelesen 86506 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Das schöne samtige Rot hätte "Mateus" - hab ich schon gezeigt. sehr empfehlenswert, tolle, aber keine schrille Fernwirkung.Ja, so weit bin ich inzwischen auch, dass ich Taglilien künftig nur noch blühend kaufen werde. Da warte ich 2 Jahre lang auf die Blüte von 'Starling', hatte mich auf ein schönes, dunkles, samtiges Rot gefreut und dann kriege ich sowas *grummel*. Kein Vergleich mit der Pflanze, die Julian gezeigt hat.LG DicentraEin sehr häufiges Ereignis, aus dem ich den Schluss gezogen habe, nur bei bestimmten Anbietern und/oder blühende Pflanzen zu kaufen.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
@ thegardener: etwas weniger ich-bezogenheit hülfe m.e. oft, unnötige verärgerung zu vermeiden: erstens kann die verwechslung tatsächlich bereits anderswo passiert sein, wie pearl sagt und zweitens könnte man/frau generell mal locker bleiben, zumal bekannt ist, in welcher frei assoziierenden weise manche purli posten. im übrigen sollte niemand, der anderen tonvergriff vorwirft, dann selbst so kräftig ins klo fassen. 

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Dass hier die Gemüter bei einem durchaus friedvollen Thema wie Taglilien erhitzt sind, wundert mich, aber warum nicht, jeder wie er möchte.Ich wollte noch was zu "Weiss" sagen ... für mich ist weiss eine Farbe. Aber, bei den Taglilien, also bei den "weissen" Taglilien scheint weiss eher ein Fehlen anderer Pigmente zu sein. So gesehen hätte z. B. Schnickel Fritz wenige gelbe Pigmente dabei (in meinen Augen zwar auch einen Hauch von Orange/Mandarin, aber Farbwahrnehmung ist ja immer unterschiedlich). Luxury Lace hat noch weniger Gelb aber ein wenig mehr Mandarin - ist für mich (!!) "weisser" als der Fritz.Arctic Snow kenne ich in natura nicht, scheint aber nochmal weisser zu sein.
... wobei mir reinweisse Taglilien nicht fehlen, ganz im Gegenteil, ich suche ja wie gesagt Sorbettöne. Und insofern bin ich froh über sanfte Farbpigmente - egal, wie der Experte die Farbe dann beurteilt. Ich tue es absolut, die Experten wohl eher relativ innerhalb des erzielbaren Farbspektrums.PS: Zum "persönlich nehmen" - meine falschen Taglilien kamen von einer mMn guten Adresse: Auch die Gärtnereien der Gräfin von Zeppelin vertauschen Sorten. Definitiv.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
für meine augen hat arctic snow etwas zitronensahniges.



-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Ja, in meinen Augen auch, wenn ich mir die eingestellten Bilder ansehe.Ich habe gestern von 3 Taglilien die einzelnen Farben aquarelltechnisch dokumentiert und trocken direkt mit den Blütenblättern verglichen. Es ist erstaunlich, wie die Farbintensität durch die Fernwirkung weichgezeichnet wird, wenn man 10 Meter entfernt steht, denkt man, man hätte zu intensive Farben festgehalten. Was die Sache noch komplizierter macht, mMn, sind die jeweils unterschiedlichen Boden, Temperatur- und Giessbedingungenfür meine augen hat arctic snow etwas zitronensahniges.![]()

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Hier eine, die im Foto anders kommt als "wirklich" - unten links sind die enthaltenen Farbtöne markiert:
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Subjektive Farbwiedergabe vs. objektive Farbwiedergabe....Man müßte eine Blüte gleichzeitig mit einer Normfarbkarte abbilden und anhand dieser die Farbeinstellungen korrigieren. Tun nur "Wissenschaftler".Mir genügts, daß sie mir gefallen.Und wenn sie gut riechen, dann haben Taglilien noch einen Pluspunkt.(Der kulinarische Wert ist peripher
)Meine liebe Frau schätzt auch Taglilien sehr, wobei ab&zu eine schrille Farbe einen guten Akzent setzen kann. Kann....

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Ist auch mühsamMan müßte eine Blüte gleichzeitig mit einer Normfarbkarte abbilden und anhand dieser die Farbeinstellungen korrigieren. Tun nur "Wissenschaftler".

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Ich finde die Detailverliebtheit ganz großartig. Dieses Umgehen mit den Aquarellfarben muss das Auge ungeheuer schärfen.Ich bin heuer nur so detailverliebt, weil ich neue Beete plane.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Ja genau, sehr lecker! Gestern hab ich sie im Weihenstephaner Sichtungsgarten gesehen. Jetzt kann ich endlich auch mitredenfür meine augen hat arctic snow etwas zitronensahniges.![]()

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Wenn es weißer sein soll, verwende ich gerne `Gentle Shepherd´
- Dateianhänge
-
- GentleShepherd05.JPG (45.81 KiB) 89 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Gentle Shepherd würde sogar ich als weiss bezeichnen, hier auf meinem Bildschirm jedenfalls. Und noch dazu aufgehellt mit zitronigen Anteilen ... zum Reinbeissen!(Wo in alles in der Welt könnte später bei mir diese Taglilie reinpassen?
Ja gut, das Prinzessinnenbeet, Gentle Shepherd hätte auch vom Namen was prickelndes wie diese Taglilie selbst, allerdings passt auch die Arctic Snow ... wenn ich so weiter mache, muss ich hoffen, den Nachbarn bald ein Angebot für ihren Garten machen zu dürfen, bevor ich meinen eigenen neuen erstplanen kann!)

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Wie sind deine Erfahrungen mit der Sorte? Ich schleich schon länger drum herum, eben weil es nach wie vor eine der weißesten ist, aber man hört so oft, sie würde mehr mickern als wachsenWenn es weißer sein soll, verwende ich gerne `Gentle Shepherd´

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Noch eine sehr helle ist Astolat, hat etwas Cremiges mit einem Hauch von Zitrus, wenigstens bei mir. Am Abend wirkt sie dann wie mit einem winzigen Hauch Apricot überzogen. Das Foto habe ich aber am Morgen gemacht.
LGLeo

Hemsalabim