News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Empfehlungen und Partnerprogramme (Gelesen 6912 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Empfehlungen und Partnerprogramme

thomas »

Weil es hierzu aktuell ein paar Posts gab, die in den anderen Threads vielleicht eher stören, andererseits das Thema aber nicht unwichtig ist, mache ich dazu einen eigenen Thread auf.Eines vorab: Jeder soll dort kaufen, wo er mag. Aber mir ist schon wichtig klarzustellen, wie eine Beratung hier oder in einem Geschäft einzuschätzen ist.Jetzt die aktuellen Posts:Ich hatte, da wir vorher beraten hatten, dies geschrieben:
Nikon D700 und das Nikkor 105mm Makroobjektiv gekauft. 8) 8) 8)
... leider nicht über unser Partnerprogramm.Na dann trotzdem viel Spaß.Liebe GrüßeThomas
EmmaCampanula antwortete:
... leider nicht über unser Partnerprogramm.Na dann trotzdem viel Spaß.Liebe GrüßeThomas
Hätte ich etwas mehr Ahnung gehabt, dann ja.Ich habe die Verkäufer aber an zwei Tagen insgesamt bestimmt 5 Stunden mit Fragen gelöchert und habe den Bonus mit einem ab und an eine Fotosession zu starten. Das hätte mir Amazon nicht bieten können.Wenn ich mich ein wenig besser auskenne und noch 'Kleingeld' auftreiben kann, kommt evtl. ja noch das ein oder andere Zubehör hinzu...
Das ist ja auch absolut verständlich.Dann schrieb Gartenlady:
Gartenlady hat geschrieben:P.S. Noch mal zum Kamerakauf, ich kaufe Kameras und Objektive und eigentlich alles andere auch lieber in einem Laden als im Internet. Internet nur zur Not, manchmal aus Bequemlichkeit. Bei Kameras und Zubehör ist mir der Aufwand aber zu groß, den ich treiben muss, wenn mal eine Reklamation anfällt. Ganz abgesehen davon, dass ich es absolut unfair finde, wenn man sich im Laden beraten lässt und dann günstig im Internet kauft.Falls das Forum so nicht überlebensfähig sein sollte, würde ich lieber direkt einen Obulus entrichten.
Darauf antwortete Nina:
Nina hat geschrieben:OT:
Gartenlady hat geschrieben:Ganz abgesehen davon, dass ich es absolut unfair finde, wenn man sich im Laden beraten lässt und dann günstig im Internet kauft.
Hier wird manchmal wahrscheinlich viel ausführlicher beraten und diskutiert über die unterschiedlichsten Modelle und Objektive. Auch die detaillierten Artikel machen viel Arbeit.Zur Zeit drücken leider fast alle Baumschulen und Gärtnereien auf die Sparbremse, was die Bannerbuchungen betrifft. Das Forum finanziert sich fast ausschließlich darüber.
Und wieder Gartenlady:
Gartenlady hat geschrieben:@Nina, das mag sein, dass hier beraten wird, und die Diskussionen sind aufschlussreich, aber im Laden probiere ich aus und das will ich auch weiter tun.
Das ist absolut verständlich. Nur ist die Beratung hier einerseits durch die Artikel, andererseits durch Erfahrungsberichte der Mitglieder sicher oft neutraler, vielseitiger und brauchbarer als in manchem Geschäft, wo doch schon mal das empfohlen und verkauft wird, was den meisten Profit bringt. - Provisionen bei Amazon dagegen sind gedeckelt, d.h. von der Empfehlung einer teureren Kamera oder Optik haben wir in den meisten Fällen nichts.Im Übrigen ist Garten-pur nicht in Not, und darum geht es auch gar nicht.Es geht nur darum, dass jeder mit Bestellungen über Partnerprogramme etwas beitragen kann. Das müssen nicht Kameraempfehlungen sein, es gibt auch andere Möglichkeiten.Zum Aufwand: Ich schätze es oft, nicht zeitraubend in die Stadt fahren, Parkplatz suchen und in einem Geschäft warten zu müssen. Statt dessen erhalte ich die Ware direkt geliefert. Und das Internet-Rückgaberecht ist i.d.R. unproblematischer als ein Umtausch oder eine Reklamation im Geschäft.Damit will ich nichts gegen gute Fachgeschäfte gesagt haben, auf deren Beratung man sich verlassen kann.Wenn es aber 'nur' um das schon nicht unwichtige In-die-Hand-nehmen geht, da gibt es ja auch andere Möglichkeiten ...Zum Schluss nochmals: Jeder soll es machen wie er / sie es meint.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

Gartenlady » Antwort #1 am:

Zum Schluss nochmals: Jeder soll es machen wie er / sie es meint.
genau, und deshalb fahre ich in die Stadt, ausgerüstet mit Kamera und Stativ und probiere die beiden für mich in Frage kommenden Objektive direkt vor Ort an einem städtischen Blumenbeet vor dem Laden aus. Ich habe mich ausführlich informiert, ein rundum optimales Objektiv gibt es nicht, die beiden in Frage kommenden Kandidaten müssen zeigen was sie können (und dann weiß ich es womöglich immer noch nicht) Empfehlungen und Diskussionen hier würden mich nicht weiterbringen, ich muss schon selber eine Entscheidung treffen und auf dieses oder jenes verzichten, denn - wie gesagt - das für mich optimale Gerät gibt es nicht.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

thomas » Antwort #2 am:

Das habe ich schon verstanden, Gartenlady.Mich aber bringen Erfahrungen anderer oft weiter als eigenes Probieren. Denn man muss und kann nicht jede Erfahrung selbst machen.Ich denke, dass speziell Fotointeressierte, die noch nicht viel wissen oder auch nicht wissen wollen, hier sehr profitieren können.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35603
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

Staudo » Antwort #3 am:

Ich denke, dass speziell Fotointeressierte, die noch nicht viel wissen oder auch nicht wissen wollen, hier sehr profitieren können.
Exakt. Deswegen habe ich meine G11 über das Partnerprogramm gekauft. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

Gartenlady » Antwort #4 am:

Bei Dir war es OK, aber bei EmmaCampanula ... :-\ Ich komme immer noch nicht darüber hinweg, dass dieses 18-55mm-Objektiv empfohlen wird, es hat einen zu kleinen Brennweitenumfang und einen guten Ruf hat es auch nicht.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

thomas » Antwort #5 am:

Das 18-55 mm ist unter den Kit-Objektiven im Preis-Leistungsverhältnis eines der besten. Unabhängige Tests bestätigen das, s. dpreview. Ich habe auch über die Einschränkungen geschrieben. Jeder kann sich so nicht nur ein Bild machen, sondern auch nachfragen.Und dann habe ich auch dies geschrieben:
Mit einer sehr guten Kompakten oder Bridge kann man qualitativ genau so gute Bilder schießen wie mit einer dSLR mit preiswertem Kit-Objektiv!
Link Insgesamt finde ich meine Empfehlungen hier sehr fair.Auf der anderen Seite kann man schon darüber nachdenken, ob es richtig war, eine sehr teure Profikamera wie die D700 zu empfehlen, wie offenbar im Geschäft geschehen. Deren Vorzüge bestreite ich nicht, ich habe ja selber eine. Sie geht halt nur weit über das hinaus, was auch ein anspruchsvoller Amateur braucht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

Gartenlady » Antwort #6 am:

Als Einstiegsobjektiv würde ich mir ein Objektiv wünschen, das längere Zeit meine Bedürfnisse erfüllt. Außerdem wünsche ich mir dann ein Allroundobjektiv, mit dem ich fotografieren kann, ohne dauern Objektive wechseln zu müssen. Ich hatte das Tamron 17-50mm, ein sehr gutes Objektiv, aber als Allroundobjektiv hätte ich es nie bezeichnet, es fehlte auch im Garten ständig Brennweite im Telebereich.Wenn ich z.B. bei einem Fest fotografiere, nehme ich ein Objektiv mit größerem Brennweitenumfang, auf keinen Fall möchte ich dann nämlich Objektive wechseln und 18-55mm reicht ganz einfach nicht.Warum also sollte man sich ein 18-55mm-Objektiv kaufen, wenn man für sehr wenig mehr Geld ein besseres, nämlich das 18-105mm haben kann.Das finde ich an der Empfehlung halt nicht in Ordnung und ich hätte mich schlecht beraten gefühlt, wenn ich es mir gekauft hätte.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

marygold » Antwort #7 am:

Bei Dir war es OK, aber bei EmmaCampanula ... :-\
Wenn ich es recht verstanden habe, hat Emma die Kamera dort gekauft, wo sie auch ausführlich beraten wurde.Denn du hast recht, sich im Fachhandel beraten lassen, und dann im I-Net bestellen halte ich auch für unfair.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

Gartenlady » Antwort #8 am:

Bei Dir war es OK, aber bei EmmaCampanula ... :-\
Wenn ich es recht verstanden habe, hat Emma die Kamera dort gekauft, wo sie auch ausführlich beraten wurde.
Es ging mir nur um die Beratung hier im Forum, die für Staudo OK war.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

marygold » Antwort #9 am:

*endlich vom Schlauch tritt*
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

thomas » Antwort #10 am:

Mal abgesehen davon, Gartenlady, dass ich es höflicher gefunden hätte, wenn du gefragt hättest, warum ich das 18-55 empfehle, statt zu schreiben "Ich komme immer noch nicht darüber hinweg ...", was der Angelegenheit einen unangenehmen Touch gibt ...... zur Sache:Erstens mache ich sehr viele Fotos mit dem Nikkor 24-70 mm an der D700, das entspricht vom Brennweitenbereich her ungefähr dem 18-55 an einer FX-Kamera. Kommt halt drauf an, was man möchte. Ich kombiniere z.B. mit einem Telezoom oder einer Tele-Festbrennweite bzw. einem Tele-Makro.Zweitens ist das 18-55 kein Universal- oder Allroundzoom, und als solches habe ich es auch nicht bezeichnet. Warum schreibst du dann so etwas?Drittens finde nicht nur ich das 18-55 qualitativ eher besser als das 18-105 mm. Und das Tamron 17-50 mm kenne ich nicht, höre aber, dass es jedenfalls schlechter sei als das Nikkor 18-55 - alleine schon wegen des Autofocus.Insofern stehe ich zu meiner Empfehlung des 18-55 Nikkors, wenn es denn ein preiswertes Einstiegszoom sein soll. Wer mehr anlegen kann, der sollte eher mehr Geld in eine gute Optik stecken als in ein teures Kameragehäuse, das in kürzester Zeit bereits veraltet ist.Sich im Laden beraten zu lassen und dann beim Geiz-ist-geil-Markt oder im Internet einzukaufen ist sicher schofel.Die Artikel hier sind lediglich ein Angebot nach bestem Wissen und Gewissen, und ich sage nochmals: Insgesamt ganz sicher unabhängiger als in irgendeinem Geschäft. Denn die Amazon-Provision ist gedeckelt auf max. 10 Euro pro Kauf, d.h. wir erhalten beim Kauf einer teuren dSLR nicht mehr als beim Kauf einer billigeren. Das Geschäft aber verdient prozentual, d.h. je teurer die Kamera, desto höher der Verdienst. Außerdem gewähren die Hersteller bisweilen Sonderprovisionen.Wer genau liest, wird feststellen, dass ich bei meinen Empfehlungen eher zurückhaltend bin und eher zu preiswerteren Kameras rate.Und dass es unterschiedliche Ansprüche gibt, ist ja auch völlig klar. Dies hier offen zu diskutieren ist sicher ebenfalls hilfreich bei der Entscheidungsfindung.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

Faulpelz » Antwort #11 am:

Ich möchte auch noch meine Meinung zu dem Ganzen hier kund tun.Ich mache es bei einem Objektiv/Kamerakauf folgendermaßen: Ich google vor dem Kauf sehr ausführlich im Internet, frage auch mal bei Fotografen an, dessen Urteil mir wichtig ist. Foto-Fachhändler mit sehr individueller Beratung haben wir hier leider in Deggendorf nicht. Wäre einer vor Ort, wäre ich aufgrund einer guten Beratung auch bereit, ein paar Euro mehr hinzublättern. Ich fände es auch ganz fies, wenn man sich intensiv beraten lassen und dann beim billigsten Internetanbieter kaufen würde. Genau dasselbe Problem haben wir nämlich im Buchhandel. Von mir als Buchhändler verlangen die Kunden, dass wir unsere Bücher, die wir empfehlen, auch gelesen haben. Es kann sich keiner vorstellen, wieviel Zeit wir in der Freizeit opfern um Bücher zu lesen, die uns im Grunde oft gar nicht interessieren. Wenn diese Kunden dann nach einer intensiven Beratung bei Amazon bestellen würden, würde mir das ganz enorm sauer aufstoßen. Sollte es, wie in meinem Fall, jedoch keinen Fachhändler in der Nähe für Fotozubehör geben und die Internetanbieter sich im Preis in etwa die Waage halten, dann bestelle ich mein Objektiv bei Amazon, weil ich mich dem Forum irgendwo verpflichtet fühle und dessen Plattform auch nutzen darf. Bei meinem letzten Sigma ist das so geschehen. Ist Amazon jedoch um 50 Euro teurer, dann kaufe ich meist beim Konkurrenten, denn einen Goldesel habe ich leider auch nicht. Bücher kaufe ich natürlich fast ausschließlich über unsere Buchhandlung. Was die Thematik Vollformatkamera versus Einsteigermodell betrifft: Ich tendiere dazu, Fotoanfängern zu einem guten Einsteigermodell zu raten. Eine Vollformatkamera hat dann halt doch ein paar Knöppe mehr und die Vollformatbesitzer machen nicht unbedingt bessere Fotos als diejenigen, die mit einer semiprofessionellen Kamera knipsen. Meine Jungs müssen auch erst 2 Jahre mit einem 34 PS Motorrad fahren bevor sie sich eine Honda FireBlade mit 170 PS kaufen (hoffentlich ist das nie der Fall, ich sterbe hier sonst tausende Tode.......). Ich habe den Einstieg mit meiner Canon 350D nie bereut und ich weiß auch jetzt nicht, ob ich die 40D gegen eine Vollformat austauschen soll. Sie wird meinen Ansprüchen als ambitioniertem Hobbyfotografen voll und ganz gerecht mit Ausnahme der geringen Meßfelder. Da könnte ich mehr vertragen. Da dieses Forum hier inzwischen sehr Nikon-lastig geworden ist und ich als Canoniker langsam das Gefühl habe, hier allein auf weiter Flur zu sein, möchte ich an dieser Stelle nochmals allen Canonikern die Traumflieger-Site (www.traumflieger.de) empfehlen. Hier gucke ich regelmäßig, bevor ich mir ein neues Objektiv kaufe. Bisher bin ich damit immer gut gefahren.Zu dem Tamron-Objektiv 17-5o mm, welches hier kontrovers diskutiert wird, möchte ich sagen: Der Autofokus ist ganz in Ordnung, nur die Verarbeitung ist ziemlich billig und wackelig. Die Abbildungsleistung ist gemessen am günstigen Preis recht gut. In meinen Augen ein durchaus gutes Immerdrauf-Objektiv für den schon etwas gehobenen Anspruch. Mein Sohn fotografiert inzwischen damit, ich würde es selber nie wegschmeißen. Mein Canon-Allround ist allerdings um einiges besser und auch besser verarbeitet.LG und nix für ungutEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

thomas » Antwort #12 am:

Evi,ich danke dir für deinen ausgewogenen Beitrag. Unterstreichen möchte ich, was du über den Buchhandel sagst. Wer sich dort beraten lässt und dann im Internet kauft, handelt sehr unfair. Aber auch umgekehrt gilt das, denn z.B. Empfehlungen von Büchern, CDs, Gartengeräten, Werkzeugen etc. durch Forumsmitglieder, die man ja oft ganz gut einschätzen und bei denen man auch nachfragen kann, können durchaus wertvoll und vor allem unabhängig sein. Deshalb meine ich, dass man so etwas durchaus auch über ein Partnerprogramm kaufen kann, wenn auch der Preis stimmt, und dadurch etwas beiträgt.Auch was du zum Thema Vollformatkamera sagst, sehe ich ähnlich. Klar liefert z.B. eine Nikon D 700 oder Canon EOS 5D Mark II Bilder höherer Auflösung bzw. mit niedrigerem Rauschen und damit auch mehr Details als eine Nikon D300 oder Canon EOS 7d. Aber dazu sind dann auch gute Festbrennweiten erforderlich, oder, wenn es Zooms sein sollen, solche deutlich jenseits der 1.000 Euro-Schwelle. Noch ein gutes Makro dazu, und schon ist man dann weit jenseits der 3.000 Euro angekommen.Faszinierend ist auch eine Leica M9 mit ein paar der optisch absolut fantastischen M-Objektive, wenn es noch etwas mehr kosten darf. Mit so einer professionellen Ausrüstung muss man erst einmal umgehen können, um das herauszuholen, was geht.Ich zitiere den ersten Absatz aus meinen Artikeln zu den Kameraempfehlungen:
Welche Kamera soll man kaufen?Eine provozierende Antwort gleich zu Beginn: Es ist nicht so wichtig.Denn nicht die Kamera macht gute Bilder. Sondern nur ein guter Fotograf macht gute Bilder.Ein guter Fotograf macht auch mit der billigsten Kamera gute Bilder. Umgekehrt ist eine teure Superausrüstung keine Garantie für auch nur mittelmäßige Bilder.
Und dass du, liebe Evi, gläubige Canonikerin bist, nehmen wir Nikonistas, Pentanixen etc. doch tolerant in Kauf ;)Deine Fotos sprechen ja für sich.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

Gartenlady » Antwort #13 am:

Zweitens ist das 18-55 kein Universal- oder Allroundzoom, und als solches habe ich es auch nicht bezeichnet. Warum schreibst du dann so etwas?
Wenn ich mir eine Kamera zunächst mit einem einzigen Objektiv kaufe, nehme ich selbstverständlich an, dass dies ein Allroundobjektiv ist, zumal man ein solches braucht - wie ich meine. Deshalb habe ich angenommen, dass Du es als Allroundobjektiv empfohlen hast. Wenn nicht, muss ja außerdem noch ein solches gekauft werden. (Ich beziehe mich übrigens auf die Empfehlung für EmmaCampanula, Deinen Artikel im Portal hatte ich nicht gelesen)Was das Tamron 17-50mm vs. Nikon 17-55mm angeht, so habe ich mich selbstverständlich informiert und beide natürlich auch im bzw. vor dem Laden getestet. Bei der Recherche bin ich zu einem anderen Ergebnis gekommen wie Du, vom Nikon habe ich nur gehört, dass es seinen Preis - immerhin 3 mal so viel wie das Tamron - nicht wert sei. Die Bilder der beiden Objektive fand ich gleich gut. Was den Autofokus angeht, gebe ich Dir recht, der ist beim Tamron zu langsam, mir fehlt auch die Möglichkeit jederzeit nach Beendigung des AF manuell nachjustieren zu können. Das Tamron hat leider einen Sturz nicht überlebt, also muss Ersatz her, das Nikon 17-55mm steht dabei immer noch nicht zur Diskussion, es ist abgesehen von der nach meinen Infos nicht überragenden optischen Qualität zu teuer für ein DX-Objektiv, wer weiß, vielleicht kaufe ich mir als nächstes eine Vollformatkamera.Das entsprechende Canon Objektiv soll übrigens - nach meinen Infos - wirklich gut sein.So ist es halt, Empfehlungen sind zu einem großen Teil subjektiv und wer wenig informiert in einen Laden geht, ist den Einflüsterungen der Verkäufer ausgeliefert (die in meinem Fall übrigens auch nicht das teure Nikon, sondern das preiswerte Tamron empfohlen hatten).
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Empfehlungen und Partnerprogramme

thomas » Antwort #14 am:

Deinen Artikel im Portal hatte ich nicht gelesen
Na super! Solltest du aber, bevor du meine Empfehlungen in ein schlechtes Licht rückst! Sonst ist das sehr unfair.Im Übrigen hatte EmmaCampanula Kit-Objektive selbst ins Gespräch gebracht, und sie sprach auch von Allround-Objektiven:
Als Alroundobjektiv wird es wohl das Kit-Objektiv 18-105 mm VR... werden.
Davor schreibt sie:
die Entscheidung für das 105er Micro-Nikkor ist sicher richtig. Als Kit-Objektiv könntest du dazu auch das 18-55 nehmen, es ist optisch ein wenig besser, und ein 105er sehr guter Qualität hättest du ja schon.
Da das 18-55 optisch besser ist als das 18-105, ist diese Empfehlung von mir auch richtig.Man kann auch nachlesen, dass direkt von 2 Objektiven die Rede war:
EmmaCampanula hat geschrieben:Das Makroobjektiv steht fest: Nikon AF-S VR MICRO 105 mm...
Wenn du nun oben schreibst:
mit einem einzigen Objektiv
,dann bezweifle ich, dass du überhaupt etwas von dem sorgfältig gelesen hast, was du hier die ganze Zeit kommentierst!Außerdem legten Emmas Posts nahe, dass es sich um ein eher niedriges Budget handelte. Ihre Anfrage in Post #3 zielte übrigens noch auf die G11 . ..Wäre klar gewesen, welches Budget zur Verfügung stand, hätte ich sicher von dem Kitobjektiv abgeraten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten