News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Philadelphus --- Falscher Jasmin, Gartenjasmin, Pfeifenstrauch (Gelesen 5289 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Angi
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2005, 11:38

Philadelphus --- Falscher Jasmin, Gartenjasmin, Pfeifenstrauch

Angi »

Philadelphus --- Falscher Jasmin, Gartenjasmin, PfeifenstrauchEs gibt so viele Arten und vor allem Beschreibungen, dass ich vollkommen durcheinander komme, zumal überall irgendwie etwas anderes zu den jeweiligen Sorten zu lesen ist ::) . Deshalb frage ich Euch/Sie mit euren/Ihren persönlichen Erfahrungen:Welche Sorten bis ca. 1,50 m Höhe gibt es (sowohl für sonnige als auch halbschattige Lagen, eher windig als windstill) und worin unterscheiden sie sich? Eher ins Freiland setzen oder als Kübelpflanze, die ich im Winter irgendwie ins Haus nehmen soll?In einem Buch wurden die Sorten Philadelphus „Belle Etoile“ und P. „Girandole“ erwähnt, nur leider steht dazu kaum etwas. Wer kennt diese Sorten und kann mir darüber etwas sagen?Vielen Dank schon mal im voraus.Liebe Grüße, Angi :) Hallo, eigentlich wollte ich diesen Text bei all meinen Fragen jew. am Anfang setzen (damit gleich zu erkennen ist, dass ich eine Garten-Anfängerin bin und mir meine Fragen somit evtl. bitte zu verzeihen sind), aber das wäre nervig und meine Fragen kämen zu kurz. Daher mein Anfangstext halt kleiner und erst zum Schluß.Als Garten-Neuling habe ich mich in den letzten Wochen überall (Internet, Bücher, Gartensendungen) nach hauptsächlich Gehölzen informiert (nach anderen Pflanzen wie Stauden und Bodendeckern informiere ich mich ausgiebig wohl erst im Herbst...?). Wow, mir raucht der Kopf und ich kenne nun schon mehr lateinische Bezeichnungen als englische Vokabeln. Da ich nur einen sehr kleinen Garten besitze möchte ich natürlich so genau wie möglich über die Pflanzen, die ich gerne in den hinteren Garten (sonnig, teils halbschattig) und in den Vorgarten (halbschattig – schattig) setzen möchte, informiert sein.Trotz (oder gerade aufgrund) intensiven Recherchen und Suchen habe ich noch einige Fragen, die ich nacheinander stellen möchte. Beim Stöbern in diesem Forum bin ich auf viele nette Antworten gestoßen und ich denke, dass ich bei euch/Ihnen prima aufgehoben bin und mir bestimmt weitergeholfen werden kann. ;D
Hortulanus

Re:Philadelphus --- Falscher Jasmin, Gartenjasmin, Pfeifenstrauch

Hortulanus » Antwort #1 am:

Alle Ph. kommen mit Sonne und Schatten gleichermaßen gut zurecht. Welche Sorte besonders schön ist, ist eine Geschmacksfrage. Ich fand (hatte aber nie, weil selten zu bekommen) "Etoile Rose" und "Beauclerk" besonders attraktiv. Gemeinhin gilt aber "Belle Etoile" als einer der Schönsten.Ob man den Geruch des Jasmins als Duft oder Belästigung empfindet, ist ebenfalls Geschmacksache. Ein Rat hier im Forum bleibt unbefriedigend. Besuche doch mal in wenigen Wochen in Berlin den botanischen Garten. Dort werden bestimmt mehrere Sorten vertreten sein.
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Philadelphus --- Falscher Jasmin, Gartenjasmin, Pfeifenstrauch

dirk » Antwort #2 am:

Ich besitze Manteau d´Hermine. Eine kleinere Vertreterin mit auch ziemlich kleinen gefüllten Blüten. Sie riecht wunderbar nach Orange und ist absolut pflegeleicht.Dirk
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Philadelphus --- Falscher Jasmin, Gartenjasmin, Pfeifenstrauch

Wolfgang » Antwort #3 am:

Belle Etoile soll verhalten in der Wuchshöhe (etwa 1,50) und betörend im Duft, daher ungeheuer geeignet für Sitzplätze etc. sein. Ich wollte mal im Raritätensalon einen kaufen, etwa 50 cm hoch, doch ein anderer war schneller.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Philadelphus --- Falscher Jasmin, Gartenjasmin, Pfeifenstrauch

helga7 » Antwort #4 am:

Ich habe Belle Etoile. Sehr schön sind die Blüten, die innen etwas rosa sind, und der Duft ist herrlich. Weniger schön sind die ahlreichen schwarzen Blattläuse, die den Strauch alljährlich zieren..... :'(Ich behelfe mir mit Abstreifen und Abschneiden, wenns besonders schlimm wird.Seit letzten Sommer besitze ich 'Silver showers', in Schottland erstanden, soll derselbe wie Schneesturm sein, wenn ich mich nicht irre. Der hat kleinere Blüten, ist noch zierlicher, und soll nach Erdbeeren duften.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Angi
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2005, 11:38

Re:Philadelphus --- Falscher Jasmin, Gartenjasmin, Pfeifenstrauch

Angi » Antwort #5 am:

Hortulanus: Die Idee mit dem Botanischen Garten ist prima, danke ;D (auf die Idee bin ich vor lauter Nachdenken, recherchieren, Hin- und Herüberlegungen etc. noch gar nicht gekommen... Wird aber Zeit, daß ich mal ein bissel abschalte, mein erster und letzter Gedanke im Bett handelt jew. nur noch von Gartenpflanzen ::)...).Dirk: Manteau d´Hermine? Ähm, noch nie gehört :-[, werde ich aber in meine liste aufnehmen und dann bei Gelegenheit mal gucken, ob ich darüber irgendwas im Internet oder in der Bücherei finde...Wolfgang: Raritätensalon? Oh je, so schwer zu bekommen? Naja, falls ich mich für "Belle Etoile" entscheide (im Moment liegt sie sehr weit vorne :)), lasse ich sie mir schenken - dann kann die Verwandschaft sich danach die Hacken ablaufen :P (nee, bin nicht gemein, die sind eh viel mehr unterwegs als ich ;)).Helga7: Uuups, Blattläuse? Kommen die immer wieder? Ich habe mit einem Garten doch noch überhaupt keine Erfahrungen, geschweige denn mit Schädlingen etc... :-\ (meine Zimmerpflanzen hatten bisher immer Glück: Entweder sie leben und es scheint ihnen gut zu gehen - trotzdem wären sie glücklicher wenn mein Grüner Daumen etwas ausgeprägter wäre ::), oder sie sind komplett eingegangen und ich weiß nicht warum.) Sind alle Philadelphus anfällig für Schädlinge etc. oder ist ausgerechnet "Belle Etoile" am empfindlichsten? Jetzt habe ich auch etwas über jasminum nudiflorum - Winterjasmin gehört. Das ist wohl ein echter Jasmin, oder? Worin liegt denn der Unterschied zum falschen Jasmin? Oh, ich komme wohl vom eigentlichen Thema ab. Trotzdem gefällt mir der j. n. auch super - wegen seiner gelben Farbe und weil ich ihn in den Vorgarten stellen kann (leider wohl eher nur als Kübelpflanze, muß mich mal erkundigen, ob ich ihn überhaupt artgerecht überwintern könnte...).Liebe Grüße, Angi
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Philadelphus --- Falscher Jasmin, Gartenjasmin, Pfeifenstrauch

dirk » Antwort #6 am:

Hallo Angi, der jasminum nudiflorum ist am schönsten wenn er über eine Böschung oder ein Geländer hängen kann. Ansonsten muss man ihn wohl hochbinden und das sieht meist nicht so schön aus. Und duften tut das Teil auch nicht.... :-\ Aber winterhart ist der schon, oder wohnst du in einer besonders kalten Gegend?Der Philadelphus Manteau d´Hermine wird nicht so groß wie die anderen. Guck doch mal bei google, da gibt es bestimmt viele Seiten. Deshalb hatte ich ihn genommen. Von Läusen ist er bisher verschont worden, aber ich würde mir über mögliche Schädlinge einfach keine Gedanken machen. Das kann man sowieso nicht vorhersagen und wenn sie denn da sind, so wie jetzt bei meinen Rosen, dann werden sie eben mit Seifenwasser eingenebelt oder mit den Fingern zerquetscht.Das gehört zum gärtnern einfach dazu. ;)Gruß Dirk
Antworten